Zitat
http://www.zos-dogs.de/SHS-Wettkampfebene
Das habe ich zu den Leistungsklassen gefunden. Da kann ich eigentlich nicht rauslesen, dass es da drauf ankommt, an welchem der drei Löcher am Eimer der Hund anzeigt.
Danke für den Link. Da verstehe ich die Päckchenstraße aber schon so, dass die Öffnung wichtig ist, denn da ist ja von den unterschiedlichen Geruchskammern die Rede, die im Behältnis sind. Dann käme ja auch nur die Öffnung an der entsprechenden Geruchskammer infrage.
Zitat
Zu den Verleitungen: was legst du denn fuer welche aus? In der Regel ist ja von Spielzeug oder Futter die Rede, nicht aber von anderen bekannten Suchobjekten. D. h. da geht es mehr um vorhandene Ablenkung und nicht um bewusstes Auseinanderhalten der Objekte.
Bisher sind die Verleitungen gar nicht das Problem, allerdings haben wir immer mal wieder Fehlanzeigen bei den anderen Suchobjekten, die ich mit auslege, also: Sie soll das Feuerzeug suchen, es liegt aber auch das Radiergummi aus oder umgekehrt, da kommt es dann eben schon mal zu Fehlanzeigen. Ich bin gerade dabei, das dritte Suchobjekte anzutrainieren.
Zitat
Und zum Einhalten des Suchbereichs: wie grenzt ihr den denn bisher ab? Mit Flatterband und dein Hund latscht einfach drüber? In diesem Falle würde ich in recht vehement wieder zurück poltern, schon wenn er im Ansatz ist, rüber zu hüpfen.
Ist je nach Flächengröße und Geschwindigkeit deines Hund allein natürlich etwas schwierig allein umzusetzen?
Im Link ist das ja mit so ner Art Bauzaun abgegrenzt- auch unpraktikabel für den Hausgebrauch.
Ja, so ein Bauzaun wäre natürlich einfacher...
Wir üben mit Flatterband, was aber nicht so richtig als Abgrenzung wahrgenommen wird
Ich dachte, vielleicht hat hier jemand noch ne praktikable Idee, wie ich ihr verständlich machen kann, dass sie nicht rüber soll, ohne dass ich sie jedesmal zurückpfeifen muss.
Zitat
Wie "sensibel" ist dein Hund denn? Meine beiden Schlappohren poltern über alles was geht drüber, mein Spitzohr hingegen würde eine Holzbank (solche aus dem Sportunterricht) sehr wohl als Abgrenzung verstehen.
Naja, so eine Bank von zehn Metern Länge, steht bei uns auch nicht rum
Zitat
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich würde ein kleines Suchgebiet abstecken und jedes Uebertreten der Linie mit einem sehr direkten Nein belegen 
Ja, so werde ich es dann wohl auch machen... 