Na, dann kanns ja nur gut werden..
Beiträge von viszlina
-
-
Zitat
Bei wem machst du denn das Seminar? Ist das ein Kompaktseminar oder werden Schwerpunkte besprochen und geübt?
Das machen wir:
http://www.dogcity-bremen.de/veranstaltunge…ahme-ausgebuchtBin mal gespannt wies wird
-
Hallo!!
Also, mit der Fläche klappt es jetzt, sie hat kapiert, dass sie nicht raus darf
Päckchenstraße ist mühsam, zuerst hat sie bei jedem Eimer angezeigt, jetzt scheint sie aber kapiert zu haben, um was es geht, mal schaun.
Für übernächstes Wochenende hab ich uns für ein ZOS-Seminar angemeldet, mal gucken, obs was bringt. Wie laüft es bei dir?
Machst du die Quali für die Meisterschaft eigentlich mit? ist ja sozusagen um die Ecke -
Ich denke, das, was du schilderst, ist für eine Hündin während und vor allem auch nach der Läufigkeit normal. Solange sie keinen Milcheinschuss hat, ist doch alles ok.
Ich denke, das Problem liegt da erstmal bei dir, weil du es belastend findest, dass sie nicht so aktiv ist wie bei normalem Hormonstatus. Ich kenne das, meine Hündin ist auch total ruhig nach der Läufigkeit. Ich mache mir auch jedes Mal Sorgen und muss mir dann auch immer sagen, dass es total natürlich ist, dass sie so ist.
Für mich ist das definitiv kein Grund zur Kastration - warum auch?Liebe Grüße
-
Ich hab es heute mal mit kleinerer Fläche und höherem Flatterband probiert, so dass sie es tatsächlich bewusst überschreiten musste - ich musste nur beim ersten Mal was sagen, dann hatte sie es zumindest für heute verstanden
Ich hab gesehen, dass es richtig in ihrem Köpfchen gearbeitet hat - super -
Vielen, vielen Dank, Kuddelblue - du bist mir eine große Hilfe!!!
-
Zitat
Hi,
wie kommst du darauf, dass sie schon Welpen hat? Es geht um den Hund BELLA weiter unten.... die hat garantiert noch keine Welpen gehabt... ist selbst noch einer
lgDu hast recht, ich hab den Link geöffnet und war einfach davon ausgegangen, dass es der Hund ist, den ich da sehe, hätte ich richtig gelesen, hätte ich auch wissen können, dass du Bella meinst
Sorry!
-
ok, dann versuche ich das jetzt erstmal mit einer kleineren Fläche und das Band höher.
Wie habt ihr denn die Eimer hergestellt? Das ist ja auch schon sehr speziell. Eimer mit Löchern hab ich, aber mit diesen Kammern? Dafür muss man ja Handwerker sein...
-
Also, wenn ich die Seite richtig verstanden habe, dann hat die Hündin bereits ein Mal Welpen bekommen, mit denen sie auch eingereist ist. Das spricht für mich dagegen, dass sie erst vier Monate alt ist. Sie wird mit ihrer ersten Läufigkeit tragend geworden sein.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie 60cm Schulterhöhe noch erreichen wird, dann wäre sie ja nur 5cm kleiner als meine, die für ihr Rasse und als Hündin schon echt riesig ist. -
Zitat
Also laut den Wettkampfregeln muß das SO 30 Minuten vor der Suche in den Eimer gelegt werden, damit sich der Geruch in dem doch recht großen Eimer auch richtig entfalten kann.
Das hab ich auch so verstanden. Meine Frage ist eher, wie du das im normalen Training händelst.
ZitatWenn du schon mit Schlepp in der Fläche arbeitest.....was machst du denn, wenn sie die Fläche verlassen will?
Ich blockiere den Hund rigeros und sage "ÄhÄh!!" Das klappt eigentlich recht gut.
Das mach ich genauso, aber obwohl sie sonst echt ein helles Köpfchen ist, verknüpft sie das nicht mit dem Flatterband, deswegen denke ich, dass ich da irgendwas nicht richtig mache.ZitatWill sie denn wirklich runter von der Fläche, oder würde sie nach ein paar Schritten von sich aus wieder in die Fläche kommen?
Naja, irgendwann würde sie natürlich wiederkommen, da sie das SO ja nur auf der Fläche finden wird, aber sie hat noch nicht begriffen, dass es um genau diese Fläche geht
ZitatWie grß steckst du denn die Fläche ab? Und wie hoch ist das Flatterband?
Das Flatterband ist sehr niedrig, da es nur mit Heringen (vom Zelten) befestigt wird. Die Fläche ist circa 200qm groß.
Sollte ich die Fläche vielleicht erstmal kleiner machen und ausschließlich das Nicht-Übertreten des Flatterbandes üben? Wäre ja auch ne Möglichkeit