Alles anzeigen
Ich hab bei Caspar immer den vagen Verdacht, dass er primär nach meinem Geruch geht.
Das tut er mit Sicherheit auch.
Bin schon so weit, dass ich das Feuerzeug mehrere Meter weit auf ne Wiese werfe, damit er keine Spur hat.
Das ist eine gute Idee.
Schwierig ist dabei nur, dass das Feuerzeug dann sichtbar liegt. Du solltest es eigentlich abdecken (z.B. mit Gras, Laub oder Erde) oder auch oberflächlich einbuddeln, um die Sichtsuche zu vermeiden.
Beim Trümmerfeld lasse ich nach Möglichkeit andere verstecken, aber das ist ja auch nicht immer möglich.
Insgesamt hätte ich zwei Tipps für dich:
1. Gummihandschuhe anziehen.
2. Eigengeruchverleiter auslegen, also z.B. ein Papiertaschentuch, das du ein paar Minuten in der Hand gehalten hast oder andere Dinge, die nach dir riechen.
Er kann auch gut unterscheiden zwischen Geruch "Nadine + Gegenstand" und "Nadine ohne Gegenstand" - das erkennt man gut daran, wenn man im Trümmerfeld nochmal alles berührt. Ist das Feuerzeug nicht mit in der Hand, interessieren ihn die Stellen überhaupt nicht.
Am besten du berührst die Gegenstände gar nicht mit dem Feuerzeug in der Hand, sondern versteckst dies zuerst und dann berührst du die anderen Gegenstände oder eben gar nicht, da du Gummihandschuhe trägst. Achte auch darauf, dass dein Hund dir nicht zusieht, wenn du den Gegenstand versteckst!
Aber nächste Woche gehts im Verein los, da freue ich mich schon wie Bolle drauf. Konditioniere gerade auch einen zweiten Gegenstand, einen klitzeklitzekleinen Dummy.
Wenn du sowieso gerade einen neues Gegenstand konditionierst, dann ist es ratsam gleich "Zwillinge" zu machen. Also mehrere gleiche Gegensände zu konditionieren. Die wirst du im Training brauchen.
Wie macht ihr das eigentlich mit der Päckchenstraße..also ich versteck das Feuerzeug das ist klar aber dann nach dem ersten Durchgang, bringt ihr den Hund dann aus dem Sichtfeld ? Weil ich muss es ja dann wieder in einen Eimer stecken und wenn sie mir zuguckt während ich alle Deckel aufmache ist das ja auch irgendwie doof.
Hier wäre die Lösung "Zwillinge" oder besser gleich "Vierlinge" zu haben. Schon allein deshalb, weil der Gegenstand ja eigentlich ein halbe Stunde im Päckchen liegen soll, bevor der Hund ihn suchen muss.
Dann geht es so, dass du eine halbe Stunde vor dem Training z.B. vier Päckchen füllst und diese "einwirken" lässt. Im Training tauschst du dann nur noch die Päckchen aus, musst aber den Rest der Straße natürlich auch verändern, weil dein Hund sonst sofort riecht, welches das neue Päckchen ist (oder auch sieht).
Ich lasse jetzt mein Training vom ZOS Profi überprüfen, und dann geht es ans Eingemachte :-)
Bei wem denn?