Meine läuft am Stall auch immer frei.
Mit den Pferden ist das auch überhaupt kein Problem - vor denen hat sie großen Respekt und umkreist sie weiträumig, Weiden/Paddocks dürfen nicht betreten werden (bzw. nur, wenn keine Pferd drauf sind - darauf achtet sie auch penibel).
Sie hat immer eine Decke liegen, auf die ich sie in jeder Situation schicken kann.
Das finde ich nötig, falls ich mal nicht auf sie achten kann oder es eine Notfallsituation gibt.
Allerdings hat sie Pferde am Anfang auch verbellt und zwei Mal ist sie auch (jagdlich ?) hinterher gegangen - das würde sie jetzt nie mehr tun bzw. sie tut es nicht und zeigt auch gar kein jagdliches Interesse an Pferden.
Am Anfang hatte ich sie natürlich an der Leine und wir waren oft zu zweit, damit sie sich auch dran gewöhnt, dass ich auf dem Pferd sitze.
Später erst habe ich dann auch ausprobiert, wie sie auf Kommandos "von oben" reagiert. Da hört sie auch zuverlässig.
Es ist wirklich ein totales Glücksgefühl für mich, wenn ich mit Hund und Pferd zusammen bin. Das ist schon toll, wenn das ganz entspannt geht!
Manchmal muss noch über die Katzen diskutiert werden, wenn sie im Stall sind - kein Thema, aber wenn wir sie draußen treffen (das passiert eigentlich nur, wenns warm wird/die Sonne scheint) muss es im Frühjahr erst mal neu ausdiskutiert werden....
.
Also, ich denk schon, dass da einiges über Erziehung geregelt werden kann, wobei es natürlich auch Hunde gibt, die sich einfach als Stallbegleithund nicht eignen.