Beiträge von viszlina

    Letztes Jahr war ich gerade beim Tierarzt als ein Hund mit Hitzschlag nach "nur" 10 Minuten im Auto warten gebracht wurde.

    Den armen Wuff hat man durch mehrere Türen immernoch quer durch die Praxis nach Luft schnappen hören....zwischendurch musste die TÄ "meine" Behandlung unterbrechen weil der Hund einen Atemstillstand hatte und reanimiert werden musste....ich stand da und obwohl ich mit dem Fall nichts zutun hatte hätte ich fast geheult. Gott sei Dank hat der Hund es letztendlich wohl gut überstanden

    Ich war letztes Jahr auch in der Tierklinik, als eine Frau mit einem Hund kam, der nur "ganz kurz im Schatten" im Auto gewartet hatte.

    Ich werde den Blick des Hundes nie, nie mehr vergessen - und auch nicht das Weinen der Frau, die ohne ihren Hund wegfahren musste, weil der es leider nicht geschafft hatte...

    10%? Steht das in dem Cavallo-Artikel?

    Dann sind aber doch extrem viele Reiter viel zu schwer.

    Hatte mal gelesen !/7 des Pferdegewicht bei ungeübten Reitern und 1/5 bei geübten Reitern.
    Ich denke tatsächlich, dass es doch wohl auch von der Pferderasse und noch viel mehr von der Bemuskelung des Pferdes abhängig ist.

    Dann ist sie jetzt scheinschwanger. Dauert insgesamt so zwei Monate, dann kommt die Scheinmutterschaft, dann wird's langsam wieder.
    Kann auch schneller gehen.
    Ist ganz normal und betrifft jede unkastrierte Hündin - die eine mehr, die andere weniger.
    Danach wird sie vermutlich wieder wie vorher.
    Du solltest sie aber insgesamt im Auge behalten, um auszuschließen, dass sie krank ist (z.B. Gebärmutterentzündung).

    Was ich mich aktuell frage: Man soll dem Hund ja in der eigenen Abwesenheit kein Kauzeug geben aufgrund der Erstickungsgefahr, das verstehe ich. Aber was macht man denn, wenn der Hund was kaut und sich verschluckt, während man dabei ist? Hat man noch genug Zeit, zum TA zu fahren? Gibt's da irgendwelche 1.-Hilfe-Maßnahmen?

    Es gibt auch noch einen speziellen Griff, den man anwenden kann. Den hab ich mal beim Erste-Hilfe-Kurs für Hunde gelernt. Wenn ich mich richtig erinnere, musste man irgendwie ruckartig den Brustkorb drücken. Ist ja auch nicht so einfach, einen großen Hund an den Beinen hochzuheben.

    Meist kann man die Stücke ja auch noch irgendwie aus dem Hals holen.

    Bei uns ist mal in der Hundeschule ein junger Hund an einem Leckerli erstickt (getrocknete Lunge). Man hat das Abrufen aus dem Spiel geübt und das Stück war wohl recht groß und der Erregungslevel hoch.
    Obwohl eine Tierärztin den Kurs geleitet hat und sofort geholfen hat, war keine Rettung mehr möglich. Auch als der Hund ohnmächtig wurde, konnte das Stück nicht mehr rechtzeitig entfernt werden.
    Das war wirklich schrecklich, wie schnell es dann tatsächlich geht.

    Seitdem achte ich darauf, dass ich unterwegs immer sehr kleine und möglichst auch weiche Leckerlis verfüttere.
    Bei Knabbersachen achte ich auch darauf, dass der Hund nicht irgendwie unter Stress gesetzt wird (z.B. durch einen anderen Hund) und dann möglicherweise hektisch frisst und schluckt.