Vielleicht ist das auf dem ersten Bild noch ein Jungtier? Auf dem zweiten Bild sieht es doch nach Trauerschwan aus, oder?
Beiträge von viszlina
-
-
Also, wenn es nun um verhakte Kniescheiben beim Menschen gehen, kann ich aus eigener Erfahrung mitreden...
Kein Schmerz, weder beim Ausrenken, noch beim wieder "Zurückflutschen"....Ich kann da aber nur von mir schreiben - wie z.B. ein Jack Russell dabei empfindet, weiß ich natürlich nicht!
-
Ich find das Bild super so...es hat so viel Weite und der Hund wirkt so klein in der Landschaft - das finde ich toll und sehr treffend...!
-
@geosfera: Was für tolle Bilder!!!
-
Ich hätte gerne zwei oder drei Hunde, hab aber nur einen..
Ich denke, dass ein Hund wesentlich leichter in mein Leben zu integrieren ist. Und zu diesem Hund bin ich auch nur durch "Zufall" (oder Schicksal?) gekommen -sonst hätte ich vermutlich nicht mal diesen, weil ich denken würde, dass ich einem Hund nicht gerecht werden kann... geht aber doch, ist allerdings doch auch anstrengend.
Zwei Hunde können nicht mal so eben mitgenommen werden, ein Hund wird ja meist noch akzeptiert, aber zwei Hunde sind da schon schwieriger. Das heißt, solange ich noch arbeiten muss und kein eigenes Haus habe, wird es wohl auch keinen zweiten Hund geben.
Für mehrere Hund spricht, dass es meines Erachtens artgerechter ist und die toben und miteinander spielen können. I
Ich hätte aber auch Angst, dass sie mit mehreren viel selbstständiger sind (jagen) und auch selbstbewusster (mobben anderer Hunde). -
Ein Geruch von Popcorn ist wohl eine Halluzination des jeweiligen HHs, vielleicht die Projektion eines intensiven Popcorn-Verlangens auf den Hund.
-
-
...während Hundepfoten immer trocken sind.
Nö, Hundepfoten schwitzen auch und machen auch schwitzige Pfotenabdrücke und können auch entsprechend riechen...
-
Heben eure Hündinnen eigentlich auch das Bein?
Bonny hebt es meistens. Sieht dann aber aus wie ein Vogel der den Flügel ausstreckt. Oder kickboxenHier werden auch gerne beide Beine beim Markieren gehoben!! Dabei wird gerne mal ein Rad geschlagen
....:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Smillas Schnauze ist grundsätzlich geschlossen, außer beim Kläffen, Fressen oder vielleicht mal nach einem 1km Sprint bei 40 Grad im Schatten. Die hechelt nicht, Fotos machen geht prima
, aber ich habe mal drauf geachtet und habe das bislang in dem Extrem sonst bei noch keinem Hund gesehen... Wie ist das bei euern Hunden?
Bei meiner ist es vermutlich ähnlich wie bei Smilla - wenn sie mal hechelt, dann mach ich mir schon fast Sorgen, wenn nicht gerade 30 Grad im Schatten sind.
-
Anlässlich dieses Threads habe ich meinen Partner gefragt, ob er sich vorstellen könnte, mit einer Frau zusammen zu sein, die keine Hunde haben möchte und ob er überhaupt, sollte unsere Hundedame mal nicht mehr sein, einen neuen Hund -ein Leben mit Hund - für erstrebenswert hält.
Da hat er gesagt, dass er das so nicht sagen könne, er könne sich definitiv ein Leben ohne unsere Kröte nicht vorstellen, aber sie sei ja auch nicht ein normaler Hund sondern eben etwas ganz Besonderes. Ob er sich später mal einen HUND anschaffen wolle, könne er nicht sagen.
Ich finde seine Antwort sehr interessant, weil sie meinen Erachtens deutlich zeigt, dass ein Hund zu einem Familienmitglied geworden ist, es also nicht nur um "Hundehaltung" geht, sondern tatsächlich um ein gemeinsames Leben mit Hund, der eben doch ganz eigene Bedürfnisse hat und seinen Platz in der Familie beansprucht.
Ich finde es im Übrigen sehr wichtig, dass der Partner dem Hund zustimmt, da ein Hund eben doch auch diverse Einschränkungen bedeutet. Er kann eben nicht "überall" mit hin und man muss einen Hund immer "mitdenken" - und besonders wenn er krank ist.
Da ist es schön, wenn mein einen Partner hat, der den Hund auch mag und nicht nur toleriert, sonst ist nämlich Beziehungsstress vorprogrammiert, z.B. weil man zur Familienfeier jetzt eben nicht mitgeht, da der Hund Bauchschmerzen hat oder man spontan keinen Hundesitter findet usw.