Weil mein Mann früher in seiner Familie auch einen hatte und davon begeistert war und er nicht unbedingt die Läufigkeit einer Hündin möchte.
Rüden werden zwar nicht läufig aber haben genauso ihre "Problemchen"
Mittlerweile haben wir auch schon eine Grundausstattung gekauft:
einen 50 cm großen Kuschelhund (der auch schon bei uns schläft um unseren Duft anzunehmen)
Spätestens da warst du mir sympathisch
Ein Sparbuch für den Kleinen gibt es auch schon wo monatlich etwas drauf angespart wird, wenn dann mal was ist, damit dann auch Geld da ist.
Oder wärt ihr lieber für den Abschluss einer leider doch sehr teueren Hundekrankenversicherung?
Ich würde bei dem Sparbuch bleiben, auch wenn da anfangs noch nicht soooo viel drauf ist. Ich habe selber eine Krankenversicherung aber bin eher wenig begeistert.
Ab wann kann ich allein bleiben üben?
Im Prinzip kann man damit sofort anfangen aber halt richtig langsam mit Tür auf, Tür zu, Tür auf, Tür zu.
Der Kleine wäre dann bis 12 und ab 13 Uhr alleine oder? Das dauert natürlich etwas bis er soweit ist... habt ihr bis dahin eine Lösung? Urlaub für die Anfangszeit und eventuell eine Betreuung für danach? Die meisten haben ja max. 3 Wochen hintereinander Urlaub.
Wie kann ich am besten eine feste Bindung zu ihm aufbauen?
Die kommt ganz von alleine. In den ersten Wochen habe ich gefragt, ob ich und mein Hund jemals ein Team werden können wie ich es bereits mit unserer Hündin war und die Antwort ist JA! Das kommt ganz von alleine und da muss auch nichts groß für tun 
Ich denke, ihr werdet viel spaß haben 