Beiträge von InaDobiFan

    Zitat

    Ah! Das ist also der Grund warum die Leute die Scheiße liegenlassen!
    Und warum die Deppen den Rückruf so gerne ignorieren...

    GENAU!
    Die haben eben mehr Ahnung von Hunden wie die Häufchenaufräumer, ganz klar!

    Und ich mache das schon seit ich Madame habe... Hausgemachtes Dominanzproblem also.... :ugly:

    :löl:

    Oh man wie böse....
    Was soll der Hund denn da lernen? :verzweifelt:

    Ich fand diese Sprühhalsbänder immer ziemlich sch** aber mittlerweile verstehe ich es wenn man sie als letztes Mittel zum Beispiel bei einem irren Jäger benutzt, lieber mal gesprüht als dass ein Reh gerissen wird. :sad2:
    Aber nicht wenn man sie als Dauerlösung oder Trainingsersatz einsetzt.


    Ich habe auch noch was seltsames:
    Heute beim Gassigehen kackt Frau Hund auf einer Wiese an den Rand, fand ich eklig falls jemand reinsteht und räumte es weg.
    (Ich muss zugeben wenn sie auf freiem Feld mitten in ne Wiese macht oder im Wald, lasse ich es auch liegen aber sonst räume ich es weg)
    In dem Moment wo ich gerade am aufsammeln bin kommt ein älterer Mann zu mir und meint:
    "Was machen sie denn da?! Der Hund darf nieee sehen wie der Besitzer seine Haufen einsammelt!
    Sowas aber auch...
    Ja Glauben sie etwa dass ein rudelführer sowas machen würde?
    So wird sie der Hund nie respektieren, der weiß jetzt dass er in der Rangordnung über Ihnen steht!"
    Ich so: " :o0: ääääh ok"
    Und er ist meckernd weitergegangen.

    Wow... :/

    Beim Dobermann Verein ist es so wie in den meisten Vereinen, es gibt Probleme (jetzt auch nicht 'nur' DCM, da gibt's noch andere Sachen) aber anstatt dass man alles für die Gesundheit und Erhaltung der Rasse tut hat man Angst um den Ruf und vor Versagen.

    Ist sehr schade, hoffentlich kriegen sie bald die Kurve und einigen sich auf etwas vernünftiges, da es diese Rasse einfach sooo Wert ist!

    Zitat

    - Wie alt war der Hund anfangs?


    Ich lies Alana so ziemlich von Anfang an immer wieder kurz alleine um das Alleinbleiben zu üben, also war sie um die 15 Wochen alt

    Zitat

    - wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben


    1 Sekunde :D

    Zitat

    - was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde?


    Weinen, Schreien, Bellen, Pinkeln, Zerstören

    Zitat

    - wie habt Ihr das Alleinsein trainiert?


    Zimmer wechseln bis der Hund nichtmehr hinterher läuft, dann aus dem Zimmer raus Türe kurz zu, wieder rein kommen und das habe ich immer weiter ausgebaut bis sie auch ruhig und entspannt war wenn ich eine halbe Stunde aus dem Zimmer war.

    Zitat

    -wie alt ist der Hund jetzt?


    Alana ist 11 Monate alt

    Zitat

    - wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben?


    Es gab immer wieder große Fort- und Rückschritte, erst lief es ganz schlecht, ich dachte sie lernt es nie.
    Dann gab es einen Fortschritt weil ich den Raum gewechselt habe, also ich wollte ursprünglich dass sie im Schlafzimmer alleine bleiben soll, weil sie da nichts kaputt machen kann, da sie aber sofort losheulte wechselte ich ins Wohn-/Esszimmer.
    Dort funktionierte es von Anfang an besser, jedoch als sie so ca 6 Monate alt war, zerstörte sie alles.
    Bücher, Zeitungen, Jacken, Teppiche, und und und
    Obwohl sie zu diesem Zeitpunkt nie länger als höchstens 1 Std alleine war.
    Dann begrenzte ich den Raum mit ihrem "Käfig" (so ein Welpengitter+ Drahtkennel) und es wurde besser.
    Mit ca 8 Monaten habe ich den "Käfig" wieder abgebaut und siehe da, bis heute klappt es mal besser mal schlechter (hecheln wenn ich nach Hause komm) mit dem Alleinebleiben.

    Zitat

    außerdem ist und bleibt der dobermann eben auch ein arbeitshund und dementsprechend wird viel nach leistung oder schönheit gezüchtet und nicht primär nach gesundheit.
    wobei mir halt die tollsten triebanlagen nix bringen, wenn der hund mit 3 jahren tot auf der seite liegt :/

    Ich denke auch dass dies das große Problem ist. Egal ob Schönheit oder Leistung, es werden dann die 'besten' Hunde verpaart, obwohl sie nicht die erstrebenswert gesunde Linie haben.


    Zitat

    Als Käufer kann man halt nur hoffen, dass die Züchter mit offenen Karten spielen. Dann kann man in Erfahrung bringen wann/ bzw. warum (Groß-)Elterntiere und deren (Halb)Geschwister gestorben sind. Ist eine ziemliche Detektivarbeit und führt auch nicht immer zum Ziel.

    Genau, auf diese Offenheit muss man hoffen und vertrauen aber es ist so, dass viele Züchter dieses Thema zu locker sehen. Mir wurde auch gesagt dass es diese Krankheit zwar beim Dobermann gibt, aber dass seriöse Züchter sowieso nur mit gesunden Hunden züchten. Und die Züchter mit denen ich im Kontakt stehe sagen alle, bei ihnen gibt es sowas nicht.
    Kann doch aber kaum sein so stark wie diese Krankheit verbreitet ist, oder?

    Aber genau das versteh ich nicht ganz... :???:
    Woher kann man denn wissen wann die Hunde das letzte mal darauf untersucht wurden?
    Der Züchter weiß es ja auch höchstens von zwei Generationen und in Alanas Ahnentafel sind Hunde drin die schon lange altersbedingt tot sind...

    In der Ahnentafel steht ja bei den Hunden dann mit drin:
    HD/ED frei, Dilute DD, vWD frei, Cardio frei/ohne befund (aber nicht immer mit Datum!), PHTVL/PHPV frei, Cataract und der Ausbildungsstand und die Showergebnisse.
    Das ist doch dann eigentlich in Ordnung oder?
    Allerdings steht dass auch nur bis zur Großeltern Generation drin, danach wird es lückenhaft, wobei HD immer drin ist.

    Klasse!
    Ich habe mich jetzt auch mal genauer auf der Seite der LMU informiert, ich werde dort Alana aufjedenfall untersuchen lassen wenn sie ca zwei Jahre alt ist.

    Die die ich kenne (sind aber nicht von meinen favorisierten Züchtern) sind meistens so mit 8-10 Jahren an Krebs gestorben und einer im Schutzdienst, Genickbruch... :sad2: