Bei uns im HSVRM ist es so, dass die Prüflinge die Sachkundefragen des HSVRM beantworten müssen, unabhängig davon, in welchem Verband sie Mitglied sind. D.h., hier müssen auch Mitglieder des SV die Fragen des HSVRM beantworten und im Rahmen der Prüfung auch nur die. Anders könnte es sein, wenn die Sachkunde separat gemacht wird, das weiß ich aber nicht.
Beiträge von Bea11
-
-
Huhu, hier haben ja schon ganz viele geantwortet, aber vielleicht interessiert dich ja mein Erfahrungsbericht auch noch...
Am 20.03.2015 merkte ich, Sheela wird taub (da war sie 10)! Die Tatsache als solches und auch die Erkenntnis selbst trafen mich völlig unerwartet. Sheela reagierte nicht mehr auf die Pfeife, gar nicht, der Pfiff ging durch sie durch, völlig an ihr vorbei. Wann fing es an? Ich weiß es nicht! Ja, sie kam vielleicht nicht mehr so prompt auf Pfiff angerannt wie früher, fühlte sich nicht angesprochen, dachte ich. Aber sie kam… weil die beiden anderen kamen? Weil sie meinen Griff zu Leckerchentasche sah, meine Körpersprache deutete? Ich hatte sie dann testweise abgelegt, bin zwanzig Schritte weg von ihr, habe mich zu ihr gedreht und mit hinter dem Rücken verschränkten Armen und ohne sonstige Gestik gepfiffen. Keine, gar KEINE (!) Reaktion! Nach Hinzunahme von Sichtzeichen kam sie dann sofort. Rückwirkend betrachtet gab es dann aber doch ein paar Anzeichen. Der Platzpfiff funktionierte auch nicht mehr sicher, sondern nur mit nachdrücklichen Hilfen (Sichtzeichen). Auch die rein verbale Auflösung eines Hörzeichens hatte sie in dieser Zeit kaum angenommen wie sie auch so das eine oder andere Hörzeichen plötzlich „hinterfragt“ hat. Wenn ich Futter zubereite und mit den Schüsseln klapperte, stand sie nicht mehr sofort parat und beim Clickern war sie so „konfus“. Wir kamen bei unserem letzten Trick nicht voran, Sheela hampelte viel rum und arbeitete nicht zielstrebig weiter in eine Richtung. Sie hört(e) den Click einfach nicht mehr! Ich habe damals eine kleine (Test-) Aufgabe geclickert, Sheela brach ihr Verhalten nach einem Click nicht ab, erst der Griff zum Keks unterbrach ihr Verhalten.
Ich gehe also davon aus, dass Sheela zu dem Zeitpunkt, als ich ihre Taubheit bemerkte, schon länger nicht mehr hörte. Die daraus resultierenden Unsicherheiten hatte sie gekonnt "überspielt". Ich habe dann auch versucht, ein Vibrationshalsband bzw. die Vibration als "Schau"-Signal zu konditionieren. Ohne Erfolg, die Vibration ist für sie schlicht und ergreifend nicht existent.
Aber, wir brauchen es tatsächlich nicht, weil Sheela ganz oft guckt und über Sichtzeichen bestens zu händeln ist. Sheela läuft nach wie vor an all den Stellen, wo die anderen frei laufen, auch frei.
Sie hat sich auch bestens arrangiert mit ihrer Situation, die anfänglichen, von mir verkannten Unsicherheiten, haben sich komplett gelegt. Clickern tue ich sie in der Tat auch noch, und zwar mit OMA = optischer Marker = Daumen hoch.
Beispielvideos im Spoiler:
Spoiler anzeigen
Und zur Frage von Swentje:
Redet ihr auch mit euren tauben Hunden?
Ich texte sie immer zu obwohl ich weis dass sie mich nicht mehr hört.Ja, tue ich, jemand, der uns nicht kennt, würde nicht einmal bemerken, dass Sheela stocketaub ist...
Ach ja, und Verlassenheitsängste gab es bei uns nur in der Übergangszeit, als Sheela ihre nicht mehr Hören nocht nicht "verstanden" hatte. Heute ist es kein Problem mehr...
Dir und Tildi eine gute Zeit und dass ihr euren neuen Weg findet...
-
Da halten wir mit...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Hallo Sportsfreunde,
ich weiß nicht, wie es euch geht, aber Hand auf's Herz, wie wärmt ihr vor dem Training/vor dem Turnierstart auf?
Spricht man mit Agisportlern, tun sie es alle, ausgiebig, reichlich und der Belastung angemessen. Gucke ich in der Praxis, deckt sich das nicht zwangsläufig mit den Aussagen, im Gegenteil. Da sieht man immer wieder, dass die Hunde quasi aus der Box in den Ring geschickt werden. Bestenfalls gibt es kurz vorher ein Zergelspiel, ich kenne aber auch Beispiele, wo der Hund bis wirklich ganz unmittelbar vor dem Start in seiner Box ist und wirklich erst zum Start dort rausgeholt wird. Auch gibt es Austragungsplätze, insbesondere im Winter, die überhaupt keine Möglichkeit zum ordnungsgemäßen Aufwärmen des Hundes bieten.
Wie also handhabt ihr das? Wie seht ihr das allgemein? Wie wichtig ist euch, dass der Hund vernünftig aufgewärmt ins Training/ins Turnier geht? Bin gespannt auf eure Einschätzungen...
-
Obwohl Dee gerade sehr gut läuft, habe ich echt nicht den Mumm in den Knochen, zu sagen, ich sammle jetzt Qualis für irgendwas... hab da einfach nicht genügend Selbstbewusstsein.
Was genau meinst du damit?
Ich bin ja auch gerade in der Selbstfindungsphase und überlege, wie es für mich und meine Mädels, die wir durchschnittlich begabt sind und nicht 3x die Woche trainieren können, weitergehen könnte...
Was also stellst du dir vor?
-
Sorry, muss diesen Fred gerade mal ein bizzeli spamen. Das Licht war heute mal wieder so schön...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Meine Mädels ... von heute...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Dat Ömchen (14 Jahre + 1 Tag) hatte heute einen richtig guten Tag...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ... und das Kenzkind kann ihre Vorderpfoten, nachdem sie sich die Daumenkralle mal wieder geschreddert hatte, wieder zum Buddeln einsetzen... man sieht's
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -