Alles anzeigenIch bin auch ein Landei und versteh dich ehrlich gesagt nicht.
Ja, für mich ist es selbstverständlich, dass ich MEINE Hunde zu MIR rufe. Dafür brauche ich kein Danke. Nett, wenn eins kommt, aber warum sollte es?
Ich erwarte auch kein Danke dafür, dass ich an der roten Ampel oder einem Stoppschild halte, blinke oder Vorfahrt gewähre, wenn der andere sie hat.
Ebenso bedanke ich mich auch nicht, wenn jemand an mir vorbeiläuft, ohne in mich reinzulatschen oder mir zu sehr auf die Pelle zu rücken. Sollte selbstverständlich sein.
Versetz dich vielleicht mal in die anderen. Vielleicht sind die genau da, weil sie eben nicht ständig reden, sondern ihre Ruhe haben wollen und sie finden das von dir freiwillig erfolgende Ranrufen als selbstverständlich. Sie haben nicht darum gebeten, müssen also auch nicht dafür danken. Vielleicht finden sie es verquer, fremde Menschen zu grüßen. Geht mir auch so. Für mich ist es ein Unterschied, ob das mein Nachbar ist oder ein Wildfremder.
Warum ist dir der Dank so wichtig?
Ich habe jetzt noch nicht den ganzen Fred gelesen, muss aber mal meinen Senf dazugegeben...
Meine morgendliche Gassirunde führt, je nach dem, wie ich laufe, 1,5 bis 2 Km über einen in erster Linie landwirtschaftlich genutzten, asphaltierten Weg. Dieser ist auch Teil eines Radwanderwegs. Bei uns herrscht keine (!) generelle Anleinpflicht! Ich rufe meine Hunde auch grundsätzlich ab, wenn uns Fahrradfahrer (Jogger etc.) entgegenkommen bzw., die Mädels kommen von sich aus zu mir zurück... und ja, ich ärgere mich sehr, wenn dann weder ein "Danke" noch ein "Guten Morgen" kommt... mit welchem Recht beanspruchen die Fahrradfahrer "freie Fahrt" und gehen - ohne Rücksichtnahme auf andere Wegnutzer - ihrem (Renn-) Radhobby nach und erwarten wie selbstverständlich, dass ich weiche??? Das erlebe ich leider täglich! Nein, das geht nicht in mein Hirn, gegenseitige Rücksichtnahme würde vieles einfacher machen...
 
		 
				
		
	