Rennt sie grundsätzlich nicht zu liegendem Spielzeug?
Zergeln aber tut sie gerne?
Grüße
Bea
Rennt sie grundsätzlich nicht zu liegendem Spielzeug?
Zergeln aber tut sie gerne?
Grüße
Bea
Ich versteh's auch nicht. Hat sich keiner die Videos angeguckt? Sehen die Hunde darin "überdreht" aus? Ernstgemeinte Frage!
...
Doch, ich ... und auch meinen Senf dazu gegeben
(wobei ich mich frage, ob man so früh mit dem Aufbau beginnen muss, aber das ist ein anderes Thema)
Und die Hunde in den Videos bzw. das Training gefallen/gefällt mir gut!
Liebe Grüße
Bea
Bea - aber gerade DAS will doch eigentlich keiner mehr. Und die, die es immer noch nicht verstanden haben, sind halt einfach ... beratungsresistent!
...
Es kommt immer auf das WIE an!
Jepp, da bin ich ganz bei dir/euch
. Die Videos zeigen auch einen offensichtlich gut strukturierten Trainingsaufbau
. Aber, mal ehrlich, die Praxis in vielen Vereinen sieht doch anders aus...
Hach, Leute, ich bin immer so zwiegespalten, wenn ich die Diskussionen um Geschwindigkeit im Agi verfolgen... ohne Frage ist Tempo ein ganz wichtiges Kriterium, um erfolgreich im Agi zu sein. Und ohne Frage braucht es hierfür ein bisschen mehr oder weniger Trieb seitens des Hundes. Ich aber finde es aber teilweise schon schrecklich zu sehen, wie manche Hunde nach Strich und Faden verheizt werden, Schnelligkeit wichtiger als sicheres und sauberes Arbeiten ist und dass manche Hunde wirklich nicht wissen, was sie da eigentlich tun (außer ihrem Triebmittel nachhetzen...). Und leider, leider geht dieses "Arbeiten" auch häufig deutlich zu Lasten von Aushalten können von Bewegungsreizen (insbesondere beim BC) und damit von Alltagstauglichkeit ... schwieriges Thema...
LG. Bea
Ich habe jetzt nicht noch mal den ganzen Fred durchgelesen, vielleicht gab es also diesen Link, wo es einigens an Infos gibt, schon mal. Dann sorry, ansonsten : http://www.rally-obedience-just-for-fun.de/index.php
Bea
Geht ihr eigentlich so abseits spazieren, weil euch das mit mehreren Hunden sonst zu stressig ist oder würdet ihr das auch mit nur einem Hund machen?
Ich gehe mit dreien da spazieren, wo ich auch mit nur einem gehen würde...aber alle drei haben gelernt mir so zuzuhören, als wäre ich mit ihnen alleine unterwegs.
Grüße
Bea
So ich reihe mich ein. Ich glaube, dass RO für meinen Großen ganz toll wäre. Ihm fehlt in der normalen Unterordnung mein stimmlicher "Beistand" und ist fällt schnell in sich zusammen, wenn er länger keine verbale Rückmeldung bekommt. Wenn ich ihn motivieren darf/kann, läuft er allerdings ganz fein und mit viel Freude. Mit Bliss möchte ich auch dazu übergehen, nachdem ich ein wenig ins "richtige" Obedience reingeschnuppert habe und das für mich und meine Kurze dann doch als etwas zu "steif" empfand.
Kurze Frage: Wie habt ihr angefangen? Habe jetzt mehrfach gelesen, dass man RO auch gut alleine trainieren kann.
Ja, ich denke schon, dass man RO auch ganz gut alleine trainieren kann, wenn man weiß, wie die einzelnen Übungen an sich aufgebaut werden (das Schilder lernen ist eigentlich wie Gedichte auswendig lernen in der Schule und das meine ich damit grade nicht
). Ich persönlich aber habe das Gefühl, dass viele RO-Sportler das "verbale Rückmeldung geben" mit "Hilfengebung" gleichsetzen und viele Hunde die Übungen nicht wirklich verstanden und eben nur mit entsprechend viel Hilfe umsetzen können. @Streichelmonster, das bezieht sich jetzt explizit nicht auf dich, ich habe nur deine Wortwahl als Anlass für diesen Post genommen ![]()
LG. Bea
Das Leben besteht ja leider nicht nur aus Agi.
Nein, Gott sei Dank...!
... und ich schwöre euch, im Moment sind die Mäuse echt lebensmüde
. Bleibt man nur einen Moment am Feldrand stehen, habe ich schon gut ein halbes Dutzend gesehen. Vier davon haben heute den direkten Weg in Kenzies Maul gefunden ![]()
Grüße
Bea
Wir waren heute Mittag mal im Wald. Keine Menschenseele und kein Hund unterwegs... nicht mal die Vögel haben gezwitschert... Meiner ältesten Hündin war auch das zuviel, die "Jungen" haben es ertragen. Ich fands auch im Wald viel zu warm!
Grüße
Bea & Maidlis