So ich reihe mich ein. Ich glaube, dass RO für meinen Großen ganz toll wäre. Ihm fehlt in der normalen Unterordnung mein stimmlicher "Beistand" und ist fällt schnell in sich zusammen, wenn er länger keine verbale Rückmeldung bekommt. Wenn ich ihn motivieren darf/kann, läuft er allerdings ganz fein und mit viel Freude. Mit Bliss möchte ich auch dazu übergehen, nachdem ich ein wenig ins "richtige" Obedience reingeschnuppert habe und das für mich und meine Kurze dann doch als etwas zu "steif" empfand.
Kurze Frage: Wie habt ihr angefangen? Habe jetzt mehrfach gelesen, dass man RO auch gut alleine trainieren kann.
Ja, ich denke schon, dass man RO auch ganz gut alleine trainieren kann, wenn man weiß, wie die einzelnen Übungen an sich aufgebaut werden (das Schilder lernen ist eigentlich wie Gedichte auswendig lernen in der Schule und das meine ich damit grade nicht ). Ich persönlich aber habe das Gefühl, dass viele RO-Sportler das "verbale Rückmeldung geben" mit "Hilfengebung" gleichsetzen und viele Hunde die Übungen nicht wirklich verstanden und eben nur mit entsprechend viel Hilfe umsetzen können. @Streichelmonster, das bezieht sich jetzt explizit nicht auf dich, ich habe nur deine Wortwahl als Anlass für diesen Post genommen
LG. Bea