Beiträge von Bea11

    So ich reihe mich ein. Ich glaube, dass RO für meinen Großen ganz toll wäre. Ihm fehlt in der normalen Unterordnung mein stimmlicher "Beistand" und ist fällt schnell in sich zusammen, wenn er länger keine verbale Rückmeldung bekommt. Wenn ich ihn motivieren darf/kann, läuft er allerdings ganz fein und mit viel Freude. Mit Bliss möchte ich auch dazu übergehen, nachdem ich ein wenig ins "richtige" Obedience reingeschnuppert habe und das für mich und meine Kurze dann doch als etwas zu "steif" empfand.
    Kurze Frage: Wie habt ihr angefangen? Habe jetzt mehrfach gelesen, dass man RO auch gut alleine trainieren kann.

    Ja, ich denke schon, dass man RO auch ganz gut alleine trainieren kann, wenn man weiß, wie die einzelnen Übungen an sich aufgebaut werden (das Schilder lernen ist eigentlich wie Gedichte auswendig lernen in der Schule und das meine ich damit grade nicht ;) ). Ich persönlich aber habe das Gefühl, dass viele RO-Sportler das "verbale Rückmeldung geben" mit "Hilfengebung" gleichsetzen und viele Hunde die Übungen nicht wirklich verstanden und eben nur mit entsprechend viel Hilfe umsetzen können. @Streichelmonster, das bezieht sich jetzt explizit nicht auf dich, ich habe nur deine Wortwahl als Anlass für diesen Post genommen ;)

    LG. Bea

    ... und ich schwöre euch, im Moment sind die Mäuse echt lebensmüde :shocked: . Bleibt man nur einen Moment am Feldrand stehen, habe ich schon gut ein halbes Dutzend gesehen. Vier davon haben heute den direkten Weg in Kenzies Maul gefunden :ugly:

    Grüße
    Bea

    Wir waren heute Mittag mal im Wald. Keine Menschenseele und kein Hund unterwegs... nicht mal die Vögel haben gezwitschert... Meiner ältesten Hündin war auch das zuviel, die "Jungen" haben es ertragen. Ich fands auch im Wald viel zu warm!

    Grüße
    Bea & Maidlis

    Ich gebe euch allen recht... trotzdem glaube ich, dass man mit entsprechendem und behutsamen Training dieses Hochpushen bis zu einem gewissen Grad kontrollieren oder gar vermeiden kann. Aber das ist tatsächlich viel Arbeit und bedeutet ganzheitliches Training, und ja, klappt wahrscheinlich nicht bei jedem Hund (-Mensch-Team?)! Trotzdem ist es mir persönlich dann lieber, die Leute nehmen solche Hunde aus dem Sport, das ist definitiv besser für manchen Hund, denn ich finde es ganz gruselig, wenn Hunde durch den Parcours heizen und nicht mehr wissen, was sie tun...

    LG. Bea

    Kenzie fängt (sogar, wenn sie an der Leine ist) und frisst auch häufig Mäuse, ich muss halt öfter mal nach Würmern gucken lassen, aber bisher ist, toitoitoi, nichts weiter gewesen. Habe das aber auch immer im Hinterkopf...

    LG. Bea

    Ich hatte ja mit meinen beiden "älteren" Hündinnen (damals 7 1/2 und 4 Jahre alt) ein ziemlich gut eingespieltes Duo, als Tattoo als Welpe bei uns einziehen sollte. Ich habe das Tattoosche ja schon öfters beim Züchter besucht und hatte immer ein Handtuch dabei, was ich vorher auf den Liegeplätzen der Großen hatte. Wenn ich Tattoo dann hoch genommem hatte, habe ich sie auf dieses Tuch gelegt und dieses dann wieder mit nach Hause genommen. Das war sozusagen mein "Transporter" ;) . Als ich Tattoo dann abgeholt habe, waren die Großen mit dabei und wir sind sang- und klanglos in den Alltag übergegangen. Irgendwie "kannten" die sich dann schon und wussten, das bleibt jetzt erstmal so :D

    Grüße
    Bea