Ich wüsste gerne mal, ob jemand fundiert den Unterschied der Krafteinwirkung auf den Hund erklären kann, wenn er a) bis nach vorne flitzt und mit allen 4 Pfoten "on" den Aufschlag abfangen muss und b) den Kipppunkt suchend und abfedernd kippt und aufschlägt. Weiß das jemand genau(er)? Interessiert mich nämlich schon länger sehr...
Grüße
Bea
Ich würde trotzdem gerne noch mal auf meine Frage zurück kommen. Unstrittig ist die "schnellste" Wippe die, wo der Hund bis vorne durchflitzt und dann auf den Aufschlag wartet. Mich interessiert aber, wie es mit der Krafteinwirkung auf den Hund aussieht, wenn er diesen Aufschlag quasi unabgefedert auffangen muss. Weiß jemand dazu was Genaues?
LG. Bea