Beiträge von Bea11

    Da das Thema Urlaub ja mehrfach angesprochen wurde... Wie oft seid ihr denn tatsächlich mit den Hunden urlaubsmäßig und z.B. in einem Hotel unterwegs? Wie sind denn da so eure Erfahrungen mit mehr als einem Hund? Und wie benehmen sich eure Hunde im Hotel. Können die auch mal alleine im Zimmer bleiben?

    LG. Bea

    Ich habe hier auch eine ganz extreme Hibblerin ;) . Kenzie kam aus schlechten Verhältnissen und kannte nix, sie war sehr, sehr unsicher und unglaublich nervös und sehr, sehr schnell gestresst. Von 0 auf 100 in Bruchteilen von Sekunden, Quitschen, Kreischen, Hochspringen, Durchdrehen, das ganze Programm. An Training war anfangs überhaupt nicht zu denken. Ich habe immer, wenn sie aufdrehte, mich sofort runtergefahren, alles sofort abgebrochen und abgewartet, bis der "Anfall" vorbei war, Ruhe bewahrt. Das ist leider nicht so ganz einfach und dauerte auch 'ne Weile, bis ich es richtig anwenden konnte. Es war (und ist) aber die Maßnahme schlechthin. Training nur in ganz kleinen Schritten, aufgehört, bevor sie aufdrehte. Und ein kleiner Tipps noch nebenbei: Als Belohnung gab es immer feste Kekse, Kauen entresst! Sie bekam übrigens auch diverse Bachblüten, wobei ich nicht mehr weiß, welche...

    Meine TÄ meinte damals auch, dass das Gleichgewicht der Hormone sehr wichtig ist und sie deswegen solche Hunde tendenziell auch nicht kastrieren würde (was ich eh nicht vor hatte). So gesehen, ein blick auf den Hormonspiegel vielleicht tatsächlich mal werfen.

    PS: mit Sedarom habe ich gute Erfahrung rund um Silvester gemacht. Dauerhaft würde ich es nicht geben wollen.

    Grüße
    Bea

    Ich mein, für mich sind Spaziergänge MEINE Zeit mit den Hunden und IHRE Zeit mit mir... Und Hunde, die sich dann die ganze Zeit dumm und dusselig selbst bespaßen - ich weiß nicht... Dafür brauch/will ich nicht mehrere Hunde, da kann ich auch mit nem Einzelhund glücklich auf ner Hundewiese sein...

    Optimaler Spaziergang hier enthält gemeinsames Rumblödeln mit allen, jeder daddelt mal für sich rum, mal mit einem der anderen, mal mit mir - aber hauptsächlich sind wir alle gemeinsam entspannt unterwegs, die Hunde schnüffeln mal hier mal da, ich lass die Seele baumeln...
    =)

    Meine Zeit mit meinen Hunden ist eher das "Arbeiten" mit jedem einzeln oder Schmusen... Unsere Spaziergänge sind Hund-darf-Hund-sein-Spaziergänge ;) . Aber ich weiß natürlich, was du meinst und du hast recht, das sollte es nicht sein:


    Ne Stunde über ne Wiese semmeln, bis Hundi den Status des müde-hohl in der Birne hat, kein Ende gefunden hat, ....

    ...aber zumindest ich erlebe oft, dass Hunde, die das ohne eigene Grenzen durchziehen, anschließen eher gestresster sind, als entspannt...

    LG. Bea

    Bei Brooke sind jetzt 8 Monate nach der ersten Läufigkeit vergangen und immernoch nix in Sicht. Ist ja schon nicht schlecht, dass sie sich so lange Zeit lässt, aber ich hab ständig Angst es irgendwie zu verpassen.
    Gibt es nicht auch Läufigkeiten wo die Hündin nicht blutet? Wie soll man das dann erkennen? :ka:

    Nicht verrückt machen... der Zyklus muss sich doch erst einpendeln und bei manchen Hündinnen ist er nun mal sehr lang (was ich mir übrigens wünschen würde).

    Liebe GrüßeBea

    Oje, so viele Horrorgeschichten zum Thema Horrorspaziergang :lepra: - mach dich jetzt bloss nicht verrückt... Beobachten und Schwamm drüber, wenn's einmalig gewesen ist und bleibt. Meine eine Maus hat immer mal wieder Kreislaufabsacker, die auch in weniger als ein, zwei Minuten vorbei sind (bei Aufregung, Rennen und wenn sie "kalt" ist) und meine Große hat mal ganz wilde Hinterhandzuckungen gehabt, wahrscheinlich, weil sie durch Brennesseln marschiert ist. Also, Kopf hoch ;)

    Trotzdem gute Nacht!

    LG. Bea

    Eigentlich ist ja schon alles gesagt... auch ich liebe es sehr, von meiner Hunderasselbande umgeben zu sein, mit ihnen zu leben und zu "arbeiten", ihre Interaktion und so vieles mehr. Ich habe mir die Anschaffung des dritten Hundes auch wirklich gut überlegt und bereue heute auch nix, aber ganz ehrlich, bis zu einem wirklich guten Team und einer tollen Gruppe, ja, das war ein nicht ganz einfacher Weg. Ich finde sehr wohl, dass es sehr schnell pasieren kann, dass ein Hund hinten runterfällt.

    Meine Älteste war acht und ein echter easy going - Hund, die Mittlere vier und aus dem Gröbsten raus (sie kam aus miserablen Verhältnissen und war seeehr schwierig), als die dritte im Bunde bei uns einzog. Trotz meiner Meinung nach gutem Management hatte ich das Gefühl, dass irgendwie immer eine zu kurz kam und die jüngste irgendwie nicht ihren Platz in unserer Gemeinschaft finden konnte (auch emotional). Und ich hatte auch das Gefühl, dass sie mit dieser Situation nicht gut zurecht kam. Letztendlich haben wir es dann doch geschafft, wir laufen mittlerweile "rund" (Mensch-Hund, Hund-Hund), es hätte aber auch anders kommen können ...

    Jeder meiner Hunde legt Wert auf "irgendwie mal was mit mir machen", die sind sich selbst nicht genug und nur spazierengehen jeden Tag wäre auch nicht ihrs... Und auch wenn meine Älteste mittlerweile häufig wirklich nur noch mitläuft, aufs Altenteil abschieben will ich sie auf keinen Fall, und auf dem HuPla bekommt sie immer noch ein bisschen was zu tun (Fährte, Seniorengymnastik usw), nachdem ich mit den beiden anderen trainiert habe. Und ja, ältere Hunde kosten einen manchmal Nerven ;) .

    So gesehen, neben einem wirklich guten Grund für eine "mehr-als-zwei" - Hundehaltung, sollte man, so finde ich jedenfalls, gut überlegen, ob man den ganz individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Hundes dann auch gerecht werden kann.

    Schönen Abend!

    Bea

    Wir haben auch nur mit Gasse und ohne Bögen aufgebaut, anfangs nur mit full speed durch den ganz breiten Slalom, wenn der Hund das "Dadurch" verstanden hat, mache ich die Gasse gerade so eng, dass die Haarspitzen die Stangen berühren. In diesem Stadium trainiere ich alle Ein-/Ausgänge und Wechsel. Erst wenn das alles klappt, schiebe ich zusammen (Geräteverständnis vor Lauftechnik)


    Willst du jetzt schon mit Abby Slalom trainieren? :shocked:


    Wenn der Slalom noch "offen" ist, kann man doch anfangen :ka:

    LG. Bea