Beiträge von Bea11

    Ich kann noch nicht mitreden, wollte nur kurz einwerfen, dass man doch einen, äh, "optischen Clicker" benutzen kann. (Einfach irgendein optisches Signal, das man sonst nicht benutzt...)

    Jepp, den haben wir auch konditioniert, bei mir "Daumen rauf", setzt aber voraus, dass der Hund auch mal guckt..., tut sie aber in ihrem Eifer nicht mehr... und einen Laserpointer oder so haben wir eben nicht konditioniert...

    Hallo ihr Lieben,

    mich würde mal sehr, sehr interessieren, wie ihr eure "wollenden" Senioren noch beschäftigt, wenn die vielleicht körperlich nicht mehr so können, wie sie geistig wollen.

    Meine älteste Hündin, 11 1/2 Jahre jung, würde gerne immer noch mal kräftig mitmischen, wenn ich mit den beiden Jüngeren z.B. auf dem HuPla was mache. Wenn ich dann aber z.B. mal etwas Bewegungsintensiveres mit ihr mache, ist sie hinterher stockelahm, bei weniger bewegungsintensiveren Sachen baut sie mental vergleichsweise schnell ab, weil die Konzentration nach lässt und ich sie mangels Hörvermögen auch nicht mehr clickern kann.

    Wie macht ihr das und was macht ihr, damit auch der ältere Hund noch zu "seinem Recht" kommt? Ich habe zwar für meine Seniorin eine passable Lösung, denke aber, da geht noch was...

    Bin gespannt auf euren Input.

    LG. Bea

    Sooo genau verfolge ich das ehrlich gesagt nicht. Wir hatten in den letzten vier Jahren auch nie Probleme. Die Läufigkeit an sich dürfte knapp acht Wochen her sein.

    Naja, sie könnte ja auch aus anderen Unwohlsein- oder sonstigen Gründen fiepen, deswegen wäre es schon gut, den Zyklus etwas genauer zu kennen. Wenn es wirklich gut acht Wochen her sein sollte (die Läufigkeit), könnte es sich um Anzeichen von Scheinmutterschaft handeln, Nestbautrieb etc. und dafür braucht es nicht zwingend weitere Anzeichen. Wie sieht denn zum Beispiel ihr Gesäuge aus?

    LG. Bea

    Kennt sich hier Jemand mit Scheinträchtigkeit aus? Die Hexe nervt seit ein paar Tagen extrem, fiept ständig (das tut sie sonst nie!), weckt mich morgens früh mit Gefiepe auf, will den ganzen Tag bekuschelt werden, dann zieht sie sich komplett zurück ... kenne ich so gar nicht von ihr. :muede: Zeitlich würde es wohl passen, aber sie zeigt sonst keine Symptome.

    Wann war sie denn läufig bzw. wann waren die Stehtage?

    LG. Bea

    Gibts hier eigentlich auch jemanden, der in erster Linie aufgrund der Hunde gerne seine Stundenzahl reduzieren würde bzw ernsthaft darüber nachdenkt?

    Ich habe meine Stunden wegen der Hunde tatsächlich reduziert, wobei die Hunde eigentich nur der Auslöser gewesen sind.

    Ich habe für mich ganz persönlich festgestellt, wie wichtig Freizeit und Natur für mich sind und mir ist meine tägliche "Auszeit" wichtiger, als malochen bis zum Umfallen und ein-, zweimal im Jahr ein toller Urlaub. Das ist aber, wie gesagt, mein ganz persönlicher Lebensstil (den ich mir zugegebenermaßen auch gerade leisten kann...).

    Mir bedeuten meine morgendlichen Runden bei Wind und Wetter sehr viel und sind mit (fast) keinem Geld dieser Welt auszugleichen...

    Mir bedeutet der Kontakt mit dem Lebewesen "Hund" sehr viel, weil kein Mensch dieser Welt einen so direkt reflektiert wie ein Hund...

    Mir bedeutet das "Feedback" meiner Hunde, ihre Freude, ihre Reaktion auf mein Tun sehr viel, weil es ehrlich und unverstellt ist...

    Meine Hunde haben mir das Essentielle des Lebens (wieder) näher gebracht, fragen sie doch nicht nach Schein und Sein und Geld, Handy und virtuell sozialen Netzwerken, sondern sind da und brauchen einen einfach...

    Und deswegen verzichte ich gerne auf etwas mehr Geld und gehe etwas weniger arbeiten, dafür aber mehr in die Natur und fühle mich meistens ziemlich gut dabei. Aber, wie gesagt, ist meine ganz persönliche Einstellung, und wenn's mal eng wird, muss ich auch mal arbeitstechnisch mehr klotzen...

    Liebe Grüße
    Bea

    Ich reihe hier mich auch mal ein, weil ich eine Frage habe, ja ?
    Hazel hat neuerdings Wasser für sich entdeckt, sie schwimmt sogar :gut:
    Jetzt ist sie läufig und ich weiß nicht, ob das gut ist, sie jetzt schwimmen zu lassen.
    Wie macht ihr das ?

    Ich lasse während der Läufigkeit wenn's irgend geht nicht schwimmen (wg. geöffnetem Muttermund und der Gefahr von eindringenden Bakterien).

    Ich habe aber mal jemanden im Park getroffen, der seine Hündin in einem Springbrunnen "abgestellt" hatte, mit der Begründung, sie sei läufig und hier würde sie wenigstens nicht von Rüden belästigt :ugly:

    LG. Bea

    Unser Verein hat am vergangenen Wochenende das erste RO Turnier ausgerichtet und wir hatten für alle Starter Schleifchen. Sogar für die, die ein NB/NQ hatten. Zusätzlich hat jeder Starter eine Urkunde bekommen und eine vom Futterhaus gesponsorte Tüte mit Leckerlis und Futterproben.
    Die 3 platzierten Starter jeder Klasse haben dann noch einen von Bosch gesponsorten Futtersack bekommen und durften sich dann sogar noch ein Spielzeug, Hundenapf oder Frisbee aussuchen.

    Jepp und das war super so :bindafür:

    (wir führen bei uns im Verein auch gerade die Diskussion, was und wie viel an Preisen/Urkunden nötig/sinnvoll sonstwas ist... :muede: )

    LG. Bea

    Good old girl :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In den letzten Jahren hagelt es immer sehr viele Dis :ka:

    Das sind dann die Turniere bei denen ich mich über meinen Doppelseitigesklebeband-Hund freue.

    Wobei wir im HSVRM einen Richter P.T haben dessen Parcoure es wirklich in sich haben. Erinnert mich an die SV Richterin P.S. bei der ich eigentlich nicht mehr starten wollte aber dooferweise im Mai trotzdem bin weil ichs zu spaet gesehen habe

    Huhu, hast 'ne PN!

    Grüße
    Bea