Ja, wirklich, sehr schön
Beiträge von Bea11
-
-
-
Hallo @O2Wotan, hach wie traurig... aber, in der Tat, ich glaube, du hast nen guten Blick dafür, was jetzt kommt... nimmt einem aber weder die Verantwortung, noch das Scheißgefühl...meine Maus ist erst knapp 12, aber ich denke auch, manchmal ist sie nicht mehr so weit weg von der Zielgeraden... Mist... traurige Grüße
Bea
-
Och... unsere Neurologin meinte, sie würde sich mehr Sorgen um mich als um Smilla machen
. Auch ich habe gute und schlechte Tage... Wir leben nun schon unglaubliche 7 Monate damit... Mir ist vor allem wichtig, dass Smilla ein Leben hat, das man auch so nennen kann. Dass es ihr außerhalb der Anfälle gut geht und sie nicht komplett eingeschränkt ist. Dennoch ist es hart, selbst immer entscheiden zu müssen, was mute ich ihr zu (also sie selbst findet das toll, aber ich weiß halt, dass ich so auch immer ein Stück weit über Anfall oder nicht entscheide).
Ja, das was eure Neurologin meint, kann ich gut nachvollziehen... und, unsere Gefühlslage spielt eine unglaublich große Rolle im Befinden unserer Hunde...
Sicher nicht ganz vergleichbar, aber ich habe meine Sheela Anfang 2009, gerade vierjährig, aus dem Sport und alles, was bewegungsintensiv ist, nehmen müssen. Sie hätte gerne alles gemacht, zeigte aber bereits nach minimaler Belastung deutliche Lahmheitssymptome. Und... nein, sie hatte zu der Zeit kein Leben, was verglichen mit dem, was sie kannte, lebenswert schien. Sie hat mental unglaublich abgebaut, jede Fröhlichkeit dahin, so arg, dass ich nicht mehr wusste, wie ich ihr ihren Sinn des Lebens klar machen sollte. Hunde können, daran glaube ich fest, unglaublich an solchen Lebensveränderungen knabbern...
Dazu kam meine Gefühlslage. Ich habe ja iwie mit ihr gelitten, habe in allem, was sie tat, nix Fröhliches mehr gesehen, mich permanent gefragt, ob es ihr bei all den Einschränkungen noch gut geht/gehen kann... erst, als ich die Situation dann als gegeben angenommen und mich darauf eingelassen habe, ging es für uns beide wieder bergauf... die Maus konnte wieder lachen, ich auch, und heute ist sie fast zwölf... will sagen, unsere Einstellung und der Umgang mit dem "Handicap" beeinflusst ganz wesentlich den Prozess, davon bin ich überzeugt, und ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass auch ihr euren Weg findet, damit umzugehen (wobei ich glaube, ihr seid auf dem allerbesten Weg!)
Ganz liebe Grüße
Bea -
Ich benutze die Büffelhornpfeifen mit Triller, meine ganz spezielle "Melodie" ist der RR, Triller ist "Platz!". Ich habe im Moment vier (!) davon, alle haben mit Holzperlen o.ä. verzierte Bänder. Ich trage sie als "Schmuck" (man kennt mich nur so...). Lediglich bei offiziellen Businessterminen wandern sie mal in die Jacken-/Hosentasche
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG. Bea
-
... und seit 2 Wochen das erste mal läufig...
Also ist sie noch in der Läufigkeit?! Mach dich locker... da riechen die schon mal
-
Mein Täubchen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute wurde der äußere Faden gezogen und langsam darf ich die Belastung hin zu wieder normalen Spaziergängen steigern...
LG. Bea
-
-
Ich war bei meinen Omis sehr nachsichtig. Gewisse Dinge gingen wirklich nicht mehr (z.B. sofortiges ins-Platz-schmeißen)Ja, und das ist ja auch eine der Sachen, wo ich sicher weiß, dass sie das körperlich auch nicht mehr kann!
Bea
-
Schönes Thema
. Ich würde es, wenn ich sicher wüsste, der Hund könnte es körperlich und geistig noch, vermutlich durchsetzen, aber wäre wahrscheinlich toleranter, was die Zügikeit der Umsetzung eines Hörzeichens angeht. Ich habe ja eine Seniorin hier sitzen, die ist aber mittlerweile stocketaub und da ich nicht sicher weiß, ob sie meine Sichtzeichen immer richtig versteht, kann ich auch nix "durchsetzen".
Ich habe früher zum Beispiel immer geübt, dass sich Sheela nur auf Hörzeichen aus Sitz oder Platz auflösen soll (darf) und eben nicht auf Sichtzeichen. Darum klappt auch gerade das nicht immer auf Anhieb. Ich glaube, die Maus hat bei beginnender Taubheit ewig gewartet, bis endlich ihre richtige Auflöung kommt
. Daran habe ich es übrigens dann auch gemerkt...
Grüße
Bea