Hmmm ... kommt drauf an wo man startet ... die "modernen" A3 Parcours sind eigentlich überhaupt nicht mehr eckig? Für die Hunde hat sich bzgl. Lauflinie dort einiges "verbessert" (gibt ja nicht mal mehr U-Tunnel), aber man muss als Mensch eben auch sehr laufstark sein und der Hund gut ausgebildet sein.
DAS ist genau der Punkt... aber im Breitensport gibt es halt viele Teams, deren Hunde a) nicht sooooo gut ausgebildet sind (und im Parcoursverlauf x-fach in die Eisen gehen müssen) und b) der HuFü nicht annähernd da ist, wo ihr Hund sie braucht...
Also, erst einmal, ich persönlich brauche jetzt Turniere auch nicht wirklich, viel zu frühes Aufstehen, häufig der ganze Tag einfach "weg", bestenfalls zwei Minuten Laufen, die im Agi nicht aktiven Hunde tendenziell unterbespaßt, "Erfolg" fraglich...
... aber, ich bin Trainerin, und das aus Leidenschaft, da muss man einfach wissen, was in der Turnierwelt gerade geht (oder eben nicht geht!).
Ich laufe seit Ende Oktober 22 (da hatte Aivy ihre Qualis für die "3" zusammen) um den (gemäß PO mittlerweile "Kann"-) Aufstieg herum, ich finde, dass der Sport mittlerweile sehr anspruchsvoll geworden ist und zumindest für mich möchte ich, dass der Hund so gut ausgebildet ist, dass er die "moderne" "3" laufen kann, ohne sich zu schrotten. Ansonsten, ich habe die "6" vorne stehen, ich brauche keine WM, EO oder German Classics. Ich habe an genau diesem Wochenende dann doch den Start in der "3" gewagt und mein Ziel ist: NICHT BASTELN! Also, Laufen können, ohne ständig iwie stocken zu müssen, weil ich nicht weiter weiß oder der Hund fragen muss. Ob ich mich in der "3" wohlfühle, erzähle ich euch nach der Ourdoorsaison , ich habe aber auch kein Problem damit, mich wieder zurückstufen zu lassen...
Ich lasse euch mal mein Jumping da, wie gesagt, erster Start in der "3", frühes DIS, aber schnell wieder in den Lauf gefunden, damit kann ich sehr gut leben...
An die Besitzer mit intakten Hündinnen unter euch: Wie lange wartet ihr bei/ nach einer Läufigkeit mit dem Turnierstart? Bei den meisten Turnieren sind läufige Hündinnen nur in Klasse 3 gestattet, weil diese als letztes gerichtet wird. Unser erstes geplantes Turnier kann ich daher mit Lani schon nicht laufen, nun überlege ich ein anderes zu melden, da dürfte sie dann zwar durch sein, aber nun hören die Hündinnen ja nicht mit Ende der Läufigkeit sofort auf gut zu riechen. Bin jetzt etwas hin- und hergerissen, ob ich melden oder es lassen soll.
Ganz ehrlich, ich starte auch sofort wieder, wenn die Läufigkeit - mehr oder weniger rechnerisch - vorbei ist. Ich tue mich eh schwer damit, warum läufige Hündinnen so ausgegrenzt werden, bloss weil intakte Rüden vielleicht die Fassung verlieren. Ich bin bekennender Vertreter von "läufige Hündinnen im Training", nur so können es alle lernen, mit den Hormonen umzugehen. Das Kenzkind ist z.B. eine echte Bitch (gewesen), hat in der Läufigkeit/Standhitze Rüden (wie Hündinnen) angemacht, aber wenn wir im Vorbereitungsring waren (Agi), stand sie voll da für ihren Job (und hätte dies auch fürs RO getan... da durfte sie dann ja allerdings nicht...)...