Vom Wandabgang zum nächsten Hindernis sieht es nach einem sehr flachen Winkel nahe an den 90° aus. Oder täuscht es? Das mag ich nicht so. Auf der PAC stand in der A1 auch der Steg mit 90°-Abgang in eine 3er-Welle (parallel zum Steg) - fand ich auch etwas übertrieben.
Der Sprung nach der Wand war ein "Außen", der danach musste dann aber sehr flach angeführt werden. Wie gesagt, der ganze Parcours hatte viele flache Linien, bei vielen Teams war an Sprung 2 schon Schluss, weil die Hunde den von außen sprangen.
Ja Glückwunsch, @Bea11 :) Mir würde nur der Part zwischen Wand und Steg Bauchweh machen, der Wandabgang sieht nicht so dolle aus *uuääh*. Aber ihr macht das doch schön! Was hat denn dein Mäusle? Viele Grüße, Silvia
Hallo Silvia,
die Maus zeigte eine leider sehr unklare Lahmheit hinten rechts... und was genau macht dir denn Bauchschmerzen zwischen Wand und Steg? Was ist da "uuääh"?
Na, verglichen mit dem, was ihr hier so zeigt, machen wir ja nur "Spaziergänge"
's Tüütchen war ja monatelang außer Gefecht (und ich weiß nicht, ob wir das Problem abschließend im Griff haben) und hatte heute mal wieder einen Start. "Von außen" sah der Parcours eher nach "easy going" aus, bestach dann aber durch teilweise extrem flache Winkel, wo Linienführung - mal wieder - das "A und O" war... nur vier (!) von 43 Teams kamen fehlerfrei durch,'s Tüütchen und ich waren dabei
Wir sind hier nach wie vor in so einer "in hold" - Stellung. Die OP ist gerade 3 Wochen her, aber irgendwie läuft hier der Alltag wieder nahezu normal. War da was? Sheela tüddelt wieder auf unseren Spaziergängen und ich freue mich darüber! Wenn's Tüddeln mal nicht passt, muss sie halt mal kurz an die Leine. Neulich hat sie bereits mal wieder einen auf dem Spazierweg von mir "verlorenen" Handschuh gesucht und gefunden und wir haben mal wieder "Eigenfährtenarbeit" gemacht. Wat für ein Stehaufmädchen...
Nun müssen wir ihre etwas aus den Fugen geratene Verdauung wieder in den Griff bekommen und dann wünsche ich meinem guten alten Mädchen mindestens noch ein gutes Jahr nach OP... sie ist einfach meine Beste...
Dass Karotten gesund sind bestreitet ja keiner, aber erstens wird meines Wissens nach die antibakterielle Wirkung erst mach langem Kochen aktiv und zweitens meint antibakteriell ja nicht antiparasitär.
Da ein gesunder Mensch / Hund mit normalem Stuhlgang in der Regel davon ausgehen kann, eine gesunde, stabile Darmflora zu haben, wüßte ich nicht, wie jetzt Möhren gegen Endoparasiten helfen sollten. Abgesehen davon, dass eine gesunde Ernährung, zu der man Möhren ja zählen kann, immer gut für´s Immunsystem ist. ...
Ich denke, in der Prophylaxe geht hier eher um die geraspelte Möhren, die ähnlich den Kokosraspeln den Darm "peelen"...
Interessant! Fütterst du es, wenn es akut ist oder ist es als Dauertherapie im Einsatz?
Ich füttere es kurmäßig zu. Beim Ömchen im Moment seit ca. 8 Tagen und werde es noch mal mindestens genausolange weiter tun. Wie lange es Kenzie seinerzeit bekam, weiß ich nicht mehr. Das Tüütchen hatte als Welpling ja auch mit breiigem Kot zu tun, die hat es nur über ein paar Tage bekommen (nachdem alles andere vorher nicht wirklich half...).