Beiträge von Bea11

    Ja, genau, ich nehme auch jeden Tag als Geschenk...Vor knapp einem Jahr musste ich Sheela ja, damals fast 12, kastrieren lassen und vor 6 Monaten dann noch die Milz-OP. Innerhalb von weniger als 6 Monaten zwei wirklich schwere OPs und die Maus lacht immer noch. WAS FÜR EIN UNSAGBARES GESCHENK!!! Lasst es uns leben!

    Hätte noch ein "komisches Vögel"- Bildchen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und eine klitzekleine Geschichte aus meinem Blog:

    Mein gutes altes Mädchen überrascht mich doch immer mal wieder und zaubert mir ein nachsichtiges Lächeln ins Gesicht. Neulich ist sie, die ansonsten nur noch im Ömchen-Schongang unsere Spaziergänge absolviert, noch mal voll durchgestartet, so nach dem Motto "mit mir müsst ihr noch rechnen". Machte sie doch tatsächlich über gute 300m einer Katze nach und ließ sich natürlich, aufgrund ihrer Taubheit, auch nicht abrufen. Ich fürchtete schon, sie würde auch noch über die Mauer hüpfen, über die die Katze letztlich entfliehen konnte, tat sie dann aber GsD nicht. Was diese alten Knochen und Gelenke noch so leisten können! Oder gestern Abend... Sheela schläft nie in meinem Bett. Gestern Abend lag sie erhobenen Hauptes mitten auf selbigen und ließ überhaupt keinen Zweifel daran, dass sie gedenkt, diese Nacht genau dort auch zu schlafen. Jaja, unsere Oldies, schön, wenn sie noch so herrlich präsent sind und so aktiv am Zusammenleben teilnehmen. Good old girl!Unsere Oldies... so wunderbar wunderlich :herzen1:

    Genießen wir den Moment, er ist unwiderherstellbar...

    Dat Kenzkind ... heul, auch nicht mehr die Jüngste...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da wird meinem guten altem Mädchen im wahrsten Sinne des Wortes das Ohr abgekaut :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach ja ...Hammerjahrgang 2005 :D

    Habe nie behauptet, dass es die nicht auch gibt.
    Aber hier im Kreis kann ich dir mit Leichtigkeit drei Sportställe nennen, wo die S-Klassen täglichen Weidegang mit ausgewählten Artgenossen haben und bei passender Witterung ( = Weg eisfrei) mindestens zweimal die Woche ins Gelände gehen zum Training und trotzdem Schleifen sammeln.
    Ergo, sportlicher Erfolg und konsequentes Training müssen nicht zwangsläufig auf schlechter Haltung aufbauen. Haltung ist Haltung und Erfolg ist Erfolg und beides kann unabhängig von einander existieren in allen Formen.

    Wirklich nur der guten Ordnung halber... habe auch nie behauptet, dass es nicht auch absolut positive Beispiele gibt ;)

    Also ich war erst einmal in der Verlegenheit, Sauerkraut verfüttern zu müssen (und ich tue es eigentlich auch nur, um vermeintlich scharfe/spitze Abschluckerlies zu ummanteln...). Sauerkraut wurde gerne genommen und gut vertragen, allerdings habe ich die entwässernde Wirkung von Sauerkraut unterschätzt und somit einen Pipiunfall bei meinem Oldie nicht bedacht...


    Das ist doch schon wieder die nächste unsinnige These...
    Tier kann nur Leistung bringen, wenn es absolut isoliert ist und nicht Tier sein darf.

    Ich hab mich ja schon immer gefragt wie diese ominösen 23 Stunden in der Box Pferde auch nur ansatzweise die Kondition für auch nur ein einziges Turnierwochenende haben sollen, von einer internationalen Saison zu schweigen.
    Aber es ist halt so ein schönes Totschlagargument.

    Nein, viele Spitzensportler stehen sicher nicht im Offenstall mit 10 Artgenossen, aber rund um die Uhr in der Box versteckt werden die ebenso wenig, wie der Sporthund an nicht Trainingstagen 24 Stunden im Zwinger hockt :roll:

    Und um kurz beim OT zu bleiben, es gibt immer wieder große Namen im Reitsport, die beweisen, dass auch das Koppelpferd große Erfolge bringen kann. also zieht die Ausrede, dass der mangelnde Erfolg der unzähligen Freizeitreiter an den Haltungsbedingungen liegt, nicht so wirklich.

    Und um zum Thema Hund zurückzukehren, ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass der amtierende Vize-Universal-Weltmeister der Schäferhunde eine eigene Ledercouch im Wohnzimmer hat :hust:

    Ich bin jahrelang in einem Turnierstall geritten (und ärgere mich heute noch über die nicht tierfreundlichen Haltungsbedingungen!!!), die Hochleistungspferde kamen zum Konditionsaufbau morgens ne Stunde in die Führanlage und wurden nachmittags maximal ne Dreiviertelstunde geritten. Hin und wieder auch "Bauch-, Beine-, Po-Training" im Gelände (eher selten). Pflege, Warm- und Trockenreiten, soziale Kontaktpflege haben die (meist pubertierenden) Mädels gemacht, die alles für ihren Star (-Reiter *Herzchen-in-den-Augen-hab*) gemacht haben.Sorry für das bisschen Ironie...

    ...Aber wer mit einem solchen Typ leistungshund noch nie zu tun hatte, für den ist das schwierig nachzuvollziehen.

    Wobei ich mich halt immer wieder frage, ob wir mehr oder minder ganz normale Hundesportler für die Ausübung unseres Sports derartige Leistungshunde (mit all den Konsequenzen) brauchen...