Ne Frage zum Thema Hütehunde als Rettungshunde, weil es ja nicht nur viele BC und Aussies in der RHA zu geben scheint, sondern auch etliche Cattle Dogs, Kelpies usw.:
Ist das denn vertretbar, mal platt formuliert? Ich hab von den Rassen bisher recht deutlich Abstand genommen, weil ja doch immer wieder betont wird, dass die an die Schafe gehören, bzw. nur dann ausgeglichen und glücklich sind.
Andererseits sind die halt gerade wegen ihrer unbedingten Arbeitsbereitschaft und der hervorragenden Dirigierbarkeit auf Entfernung quasi prädestiniert für die RH-Arbeit. Der BC in unserer Staffel ist auch wirklich klasse.
Ich les in den entsprechenden Threads zu Hütis und der Arbeit am Vieh hier viel mit, weil mir die Hunde schon ganz gut gefallen, und rufe aus diesen Threads mal ein paar (eher ein paar viele
) Menschen, die vielleicht was dazu sagen können/möchten (wenn ihr Zeit und Nerv dazu habt).
@flying-paws, @Brizo, @Cattledogfan, nochmal @Cherubina, @Antoni, @100tausendVolt Leo, @Maren, @banane92, @Dinakl, @Fullani, @magix81, @pardalisa, nochmal @Lucy_Lou, @Bea11 und @Surina182.

Würde mich über Ansichten zu der Frage und generell noch mal einen Schwung Infos zum Wesen dieser Rassen sehr freuen.
Gesundheitlich sind die Rassen ja alle ganz gut beieinander, richtig?
Ich kann zum Thema Border Collie in der RHA nicht wirklich viel sagen, ich kenne nur eine BC-Hündin näher, die geprüft ist. Diese finde ich aber eher wenig alltagstauglich, weil tendenziell leicht hysterisch und wenig ausgeglichen.
Zum Thema "Schwung Infos" zu diesen Rassen...
Schwierig, also nicht die Hunde, sondern die Infos 
Meine beiden älteren sind ja "nur" Mixe, sollten sie je Ambitionen in Richtung "Hüten" gehabt haben, konnten sie diese gut verbergen. Sheela ist nachweislich 3/4 Border Collie, zeigte jediglich ein bisschen "Auge" bei Vögeln auf dem freien Feld, Schafe hatte sie zum Fressen gern und ansonsten hatte sie wirklich viel, viel "Will to please". Sheela hat Schafe definitiv nicht und nie gebraucht, ist aber auch nicht daraufhin "gezogen" worden (Ups-Wurf)...
Kenzie ist eher Aussie als Border und da wir nicht genau wissen, was "mehr", kann ich sie hier nicht in die Diskussion einbringen...
Nun zu den beiden "echten" BCs...
Ich scheue ein wenig die Diskussion, weil man als Borderhalter, der dem Border nicht das Hüten ermöglicht, in der Tat schnell "abgestempelt" wird. Ich behaupte allerdings, dass meine beiden BC-Mädels, beide mit hohem ISDS-Anteil, auch ohne Arbeit an den Schafen ein ausgeglichenes Leben führen können. Ich hätte Aivy gerne, sozusagen "add on", eine Ausbildung an Schafen ermöglicht. Hier im Umfeld eher schwierig . Tattoo hat übrigens anfangs deutliche Anzeichen des Kontollierens im "Rudel" gezeigt und hat gelernt, dass das nicht ihr Job ist, Aivy lernt es gerade auch.
Zurück zur Ausgangsfrage: ich glaube, dass meine Border Collies nicht hohldrehen, weil sie nicht hüten können und ich wiederum verhindere, dass sie hohl drehen, wenn sie was anderes tun.Und ich glaube schon, dass ein BC, in seinen Wünschen verstanden, entsprechend gefordert und in seinen Grenzen geführt, sehrwohl ein guter RH sein kann,kann es aber nicht mit Erfahrung hinterlegen.