Beiträge von DSHRottlador

    Beaglebine, ich hätte für solche Fälle immer ein paar Scheiben schnittfeste Leberwurst ( gibt's hier ) dabei
    und nach gut gemeisterter Situation gabs die. (Er würde sein Leben geben für Leberwurst )

    Es muss sich immer MEHR lohnen für den Hund , zu gehorchen .
    Gerade in bestimmten Lebensphasen , 1., 2.,3. ....Pubertät :/
    ( jaaaa, sie haben mehrere Pubertäten, die grosswerdenden Rassen...die fangen zB mit zwei Jahren nochmal "von vorne an" :headbash: )

    Meinem fast dreijährigen verlange ich inzwischen auch mehr ab, auch ohne heititeiti , es knappes "gut so" muss meistens genügen.
    Und wenn ich's richtig ernst meine, dann hört er das an meiner Stimme und durchläuft inzwischen mehr und mehr Brenzelsituationen ohne Leine .
    Aber das ist ein Prozess , ein gemeinsames Wachsen, und erst jetzt hab ich so richtig das Gefühl,
    er ist erwachsen
    und wir kennen uns in -und auswendig gegenseitig
    und wir können uns durch Augenkontakt verständigen :smile: das ist toll....
    Und es steckt viel Zeit , Geduld , Liebe und Arbeit drin....Lgr m

    Amy wird schon auf dich aufpassen !
    Ein Hund im Haus schreckt zumindest menschliche Störenfriede extrem ab .

    Wenn unser Wuff (schläft im Gang bei der Haustür ) loslegt , da betritt nichts und niemand freiwillig dieses Haus :D

    Räucherstäbchen Sandelholz sollen bei nichtmenschlichen Störenfrieden helfen
    und weißen Salbei abbrennen natürlich :gut: :hexenflug:

    Ich hab ganz simpel
    eine schöne Wiese
    meinen Hund
    ne Handvoll Superleckerlies
    und die Pfeife (ich hab eine mit zwei Seiten, also zwei verschiedene Töne . Den 2.Ton gebrauch ich für Down, also sofort hinlegen, auf Distanz )
    genommen .
    Hund abgesetzt , Schritte zurück ,komm, kam, freufreu , Leckerlie, Party .
    Nach ein paar mal dann sofort nach dem "komm " die Pfeife erklingen lassen.
    Nach ein paarmal dann nur noch gepfiffen .
    Große Party.
    Kapiert.
    Beübt, verstärkt, ausgebaut, erhalten .
    Dasselbe für Pfiff nummer zwei.
    Kommando Down gegeben, belohnt,
    dann direkt mit dem Pfiff gekoppelt.
    Habe die Pfeife immer fett belohnt , spare sie mir unterwegs aber auch für Brenzelsituationen auf.
    Beübe sie natürlich regelmäßig unterwegs, und immer mit Party fürs Kommen oder fürs Down.
    Er LIEBT es , der Pfeife zu gehorchen , und dafür habe ich sie.
    Für den Notfall (Wildhetze *klopfaufHolznochnievorgekommen*, Macho-Rüden-Schei**aktionen etc.)
    Weiter, als meine Stimme reicht, muss sich mein Hund sowieso nicht von mir entfernen , außer auf Kommando.
    (Strenge Mama ... :hust: )

    Beim Nachmittagsgassi mit dem Fahrrad stoppte ich an einer Wiese ,
    wo mein Dicker ausnahmsweise mal
    sein Spielzeug geworfen bekommt.
    Stelle das Rad ab, nehme das Wurfspielie und will es auf die Weide Schleudern,
    Hund schießt schon los, hinterher....
    Da sehe ich erst, dass sie den Eingang mit einem Schafnetz verschlossen hatten (das war kaum zu sehen )
    Evtl auch Strom drauf.
    STOP mit dem nötigen Ernst in der Stimme , mit der nötigen Lautstärke,
    und der Dicke bremst sofort mit allen vier Hufen :D
    und kommt Millimeter vor dem Netz zu stoppen.

    Ein supergutes Gefühl :gut: wenn's wirklich mal "brenzelt " , kann ich mich auf meinen Hund verlassen.
    Es gab auch ein besonders großes

    FEIN GEMACHT !!! :gut:

    Nachschlag :D

    Externer Inhalt www.bildercache.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bildercache.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bildercache.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zu meinem Entsetzen hat mein Hund mich innerhalb des letzten Dreivierteljahres um 4 Kilo überholt :hust:

    Stolze 54 kg zeigte die Waage beim TA an .
    Und ich finde ihn kein bisschen zu dick .
    Ein Windhund wird er nie sein, Rottweiler und Labrador geben doch eine gewisse "Viereckigkeit" vor :D

    Zudem hat er noch jede Menge Platz im Fell , ich kann es noch weit hochziehen aber er ist fast drei und müsste eigentlich Komplet ausgewachsen sein. :???:

    Stelle mal ein paar Fotos ein, hab die extra gemacht, als er triefend aus dem Wasser kam. Sonst sieht man nicht viel unter dem Pelz...
    Das Winterfoto ist vom letzten Winter , da sieht man sein dickes Fell gut.
    Was meint ihr ? LGr m

    Externer Inhalt www.bildercache.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.bildercache.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.bildercache.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bildercache.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da mein Internet grad etwas spinnt,,schick ich das hier vorsichtshalber mal los und lege gleich noch eine paar Fotos nach...