Eine " joggingleine" hab ich auch mal gekauft, ich wollte sie fürs Skaten mit Hund gebrauchen.
Fand sie aber lebensgefährlich, weil, man sollte sie sich umhängen ( konnte sie also nicht fallenlassen)
und eine Stelle mit Klettverschluss sollte " im Notfall " schnell geöffnet werden können....das Ding aufzukriegen dauerte viel zu lange , bis dahin wäre alles schon passiert ...
Das Ding war n echter Fehlkauf :|
Ich bin selber eine sehr gute Radfahrerin, was lebenslange Übung , Gleichgewicht und Reaktion ect betrifft, bin klein und leicht , bin also recht angstfrei an das ganze Radfahren mit Hund rangegangen .
Hab auch nicht gezögert, mal mit der Fußspitze in den Hundehintern zu stupsen ( der zusammen mit dem Rest 48 Kilo wiegt...)
oder ein Vorderrad direkt vor der großen schwarzen Würfelnase einzuschlagen , wenn der Herr Hund meinte , er müsse grad unser beider Gesundheit gefährden weil da ein Hund langskommt und der Herr Hund grad Lust auf ein bischen Leinenprollen hatte...oder etwas SOOO gut roch dass der Herr Hund mit allen vier Hufen in den Boden musste, um zu stoppen, derweil Frauchen seine Leine in der Hand hält.... 
Auf sicheren Füßen läuft alles nur über Belohnung und positiv und lieb und ruhig,
aber beim " wie benehme ich mich am Rad mit Frauchen " Training war ich echt deutlich (!!!) mit was geht und was geht gar nicht .
Keine Gehorsamsexperimente am Fahrrad ....lebensgefährlich !
Gegen das ziehen hab ich folgendes gemacht : ich habe das Kommando " pull " gegeben ...
Und ziehen lassen, bis er von selbst mit lockerer Leine lief .
Dann gesagt bei mir , braaaaaav bei mir....zog er wieder, hab ich wieder " Pull" gegeben .
So hat er nebenbei "pull" gelernt und zieht dadurch auf Kommando ( im Geschirr , natürlich ) sehr praktisch 