alleine bleiben, ich denke 1-2 Wochen muß sie erst einmal ankommen und sich umorientieren. Dann kann man langsam anfangen es zu üben. Was nämlich da ohne Schwierigkeiten geklappt hat klappt nicht auomatisch auch gleich in einem neuen Haushalt. Meine bleibt z.B in einer für sie fremden Whg überhaupt nicht alleine. Bei meiner Mutter liegt sie dann an der Tür und ist nicht mal alleine :/ Und unsere verstorbene Hündin konnte es angeblich auch sie konnte es nicht und es war viel Organisation nötig wenn man mal was vor hatte.
Beiträge von elizabeagle
-
-
schließe mich storyboard uneingeschränkt an, Diät bei Beagle ne Katastrophe. Meine ist dann nicht mehr händelbar. Du kannst nur schauen das sie mit wenig Kalorien gefüttert wird und viel Füllmasse (Möhren etc) und trotzdem einigermaßen satt ist. Oder sie hat Leinenzwang
ach ja und ich hatte auch keine Ahnung von der Rasse, ich wollte einen Hund und mein Mann, wenn dann nur ein Beagle. Ich hab mich blauäugig ins Geschehen gestürzt aber mit tollen ErfolgenZum Anfang hab ich neidisch auf die anderen HH geschaut schon in der Welpenschule
Aber mit dem Wissen, es ist nun mal kein DSH kann ich nun gut mit leben und um nix in der Welt würde ich mit irgendjemanden tauschen. Und ich führte fast zwei Jahre noch eine Schäferhündin von einem damals sehr kranken Mann mit. Mannoman die Hündin war echt überfordert damit meine immer in der Spur zu halten
Das Ergebnis, sie rannte dann mit, nicht so weit aber weiter als DSH typisch.
ich bin auch gespannt ob es Elli wird, schön ist das sie alleine bleiben kann was bei einem Welpen innerhalb von den Semesterferien garantiert nix geworden wär genauso wie stubenreinheit. Meine braucht für Beides wesentlich länger
-
jo Corinna manchmal passt es
wenn meine mal gegangen ist, ist rein gefühlsmäßig ne andere Rentnerin geplant und ich hoffe das nicht gerade dann eine Beagleomi in Not steht
-
es gab auch nur Dose,auf dem Markt 2 Sprotten und ein halbes wiener Wurstel
-
hättest mal was gesagt, ich wär mit meiner auch gekommen, dann wär ein Vergleich möglich gewesen
-
meine hat auch Spondylose. Uns hat auch Zeel geholfen. Ich gebe aber auch Ergänzer für den Bewegungsapparat um andere Beschwerden abzublocken. Sie ist jetzt auch fast drei Jahre beschwerdefrei. Vermeide ruckartige Bewegungen (Ball spielen, von irgendwas runter springen ergo alles wo ein apruptes Stop erfolgt. Wärme ist immer gut, ich mach im Sommer sobald es die Wassertemperatur zulässt wasserwaten, das baut Muskeln auf die stützen. Schwimmen geht bei uns nicht weil sie sich überstreckt. Und wie gesagt pass auf, das ihr keiner in den Rücken springt auch beim spielen drauf achten, auch irgendwelche Dominanzbesteigungen vermeiden. (meistens sieht man das schon im Ansatz) Wenn man so etwas grundlegendes beachtet haben die Tiere genausoviel Spass am Leben.
-
meine wär wohl Therapeut für Gestresste. Sie würde ihnen beibringen in der Ruhe liegt die Kraft
Alles hektische ist ihr zuwieder und sie lässt sich weder von Gebrüll noch extremen Aktionismus aus der Ruhe bringen.
-
zum Abendbrot gab's gek. Rinderleber und grüne Bohneneintopf
morgen früh gibs denn Lachs gewolft und aus dem Eintopf die Kartoffeln -
also mit Bus und Bahn kenn ich mich nicht so aus
aber man kann immer Rundwege wählen, erst Strand zurück Küstenwald. Bis Nienhagen ist nicht weit dahinter kommt der Gespensterwald und am Strand zurück. Fahrt Ihr in der Hochsaison ist Warnemünde direkt für Hunde richtig doof. Ganz wenig Strand zugelassen (man wird verscheucht) bis Nienhagen ist es aber frei und für Hunde zugelassen. Kühlungsborn verlangt auch Strandgebühr. Rerik ist toll auch für Hunde.
-
so wohlgeformt sieht auch mein Gurkentrupp aus, selbst Anton