Siehst Du denn eine Kastrationsnarbe?
Beiträge von Cookie2012
-
-
Das hatten wir auch, vor zwei Monaten...
weil ich overprotecting bin habe ich in Tierklinik und Tierarzt für etliche ´Fehlprognosen´( die haben auf Kreuzbandriss, Wackelknie, ´Schubladen- Gelenk´und sonstwas reflektiert....und auch für Röntgenbilder hunderte von Euros für NIX investiert...( wer viel zahlt geht viel irre und der Hund ist Privatpatient)....im Laufe eines Monats hat sich das Hinken wieder gelegt. Hilfreich war im akuten Stadium Metacam, über drei Tage.
In Zukunft mache ich lieber ein Schon- Programm, das mache ich mit mir auch, wenn ich mir was stauche/ überdehne....
-
Zitat
Hallo ,
habe mal eine Frage an euch. Seit Jax in der Pubertät ist kann ich ihm seine Knochen nicht mehr wegnehmen ohne das er knurrt.
Nun dachte ich machst einfach ein Tauschgeschäft. Denkste.
Wie soll ich mich verhalten? Es gibt Knochenstücke die nehme ich ihm ab einer bestimmten größe weg, weil er sie sonst schluckt.
Vorher hat er sich alles wegnehmen lassen.
Stell Dir mal vor, Du bist in einem guten Restaurant, sitzt vor was gaaanz Leckerem, und dann kommt jemand, und nimmt es Dir weg....das ist doch ´schwarze Pädagogik´, was Du da machst, das hat mit ´Hundeerziehung´oder mit Füttern nicht das Geringste zu tun.
-
Mein Rat an Dich wäre:
lass Dir damit Zeit, richte Dich erst in Ausbildung bzw. Studium ein. Das wird Dein Leben verändern, womöglich ziehst Du zuhause aus/ mit jemand anderem zusammen. Oder- wenn Du Auslandssemester machst, in andere Länder...da gelten dann wieder andere Vorschriften.
Du musst ja auch erst noch rausfinden, wieviel Zeit Du während des Studiums hast, da kommen ja evtl. noch Praktikas dazu, wo Du einen ´normalen´Arbeitstag hast.
Was sagen denn Deine Eltern dazu, würden die den Hund notfalls komplett übernehmen? Und welchen hätten die dann gerne um sich? Oder hast Du vor, einem Hund zuliebe die nächsten 15 Jahre im elterlichen Nest zu bleiben? -
Das Lärmprotokoll setzt ja voraus, dass man selber zuhause ist, wenn der eigene Hund bellt, das schafft man ja nur ohne Job und ohne Ausgehen.
Ich würde auch dazu raten, eine neue Wohnung zu suchen, und dabei von Anfang an auf den Schallschutz achten. Wenn jeder Schritt von Dir schon bei den Nachbarn ankommt/ gehört werden kann, dann stimmt da was nicht.
Es gibt ja auch hundefreundliche Vermieter und Häuser, wo viele einen Hund haben...das passt vielleicht besser. -
Meine beiden liegen bei 38°C draussen auch lieber schlapp rum....ich finde das normal und bin froh, dass die so vernünftig sind...wir bewegen uns jetzt nur noch am Morgen und abends, aber weniger wie sonst, deshalb gibt´s auch weniger zu fressen.
Ich hänge auch schlapp rum, daheim, deshalb schreibe ich momentan hier mehr wie sonst... -
Du könntest auch eine Gans kaufen und die braten...nach 3-4h hast Du in der Bratpfanne massenweise Gänseschmalz...das musst Du nur abschöpfen und in Einmachgläser füllen und in den Kühlschrank stellen, mit Ente geht´s genauso.
-
Egal welchen Hund-oder welchen Menschen man durch eine gute Klink durchjagt...da finden sich bei jedem (gesunden Mensch/ Tier) immer irgendwelche Laborwerte, die über oder unterhalb des Referenzwert des Labors liegen....
das trifft für mich (60+) genauso zu wie für meine Hunde ( 10+ und 1+) und für mein Kind (19+) irgendwas stimmt immer nicht...
huhu....Nichtsdestotrotz ist keiner von und verhaltensauffällig, wir sind alle stresstolerant ( war gerade bei Regen, Blitz und Donner mit den Hunden unterwegs, weil ich Gewitter liebe...)
Mit bisschen gesundem Menschenverstand, gelegentlich einer ´klaren Ansage´, verbunden mit ´Love and tender care´....Hühnersüppchen und Pfotenkraulen, einfach für Mensch und Tier Da- Sein... lässt sich mehr ´in den Griff bekommen´als damit, den anderen ´krank ´zu reden .
Mir ist jede/r suspekt, der Verhaltensprobleme auf Laborwerte runterbricht. Und zwar deshalb, weil diese nicht relevant sind. Das sind Blutwerte/ Harnwerte/ Stulproben...die nienicht etwas über den Zellstoffwechsel aussagen...
-
Wie fütterst Du ihn denn? In der Wildnis fressen Fleischfresser sehr gerne als erstes den leicht angedauten Magen- Darminhalt der Beutetiere, weil der schon an- verdaut und leicht zu verstoffwechseln ist...da sind auch interessante Bakterien drin, die der eigenen Darmflora zugute kommen. Meine Hunde bekommen fast täglich diesen gerade im Sommer echt stinkenden grünen ungewaschenen Pansen....die fressen keinen Kot.
-
Wenn ein Hund 3 1/2 Jahre nach dem Besitzerwechsel immer noch ´ nervös und gestresst´ ist stellt sich mir schon die Frage, ob und was zwischenzeitlich mit dem Hund unternommen worden ist. Irgendetwas stimmt da nicht...auf dem Bauernhof aufgewachsen...und hat Probleme mit Fliegen? HuHu...der ist mit Fliegenschwärmen gross geworden...