Beiträge von Cookie2012

    Ich würde mich für WoMo entscheiden, denke auch gerade ernsthaft darüber nach.

    Eine Freundin von mir ist begeistert von ihrem Wohnwagen, weil sie damit vor Ort beweglicher ist, der Wohnwagen bleibt auf seinem Platz und sie kann mit dem PKW herumfahren.

    Es hat beides Vor- und Nachteile und ist auch eine Kosten- Nutzen- Frage, was hat man vor? für 4Wo camping an einem Platz tut´s der Wohnwagen sicher, wer jedes WE woanders hinfährt hat wahrscheinlich mehr vom WoMo.

    Ich hab immer was gegen Futter, in dem klassische Heilkräuter drin sind, weil man die eigentlich nur gibt, wenn sie indiziert sind, wenn was vorliegt. Bei Terra Canis werden die einfach so dazugegeben- auch bei den Dosenfuttern.

    Und teuer ist es auch:

    1kg Trockenfutter Euro 33,00, entspricht ca. 5kg in ungetrocknetem Zustand, also 6,60 Euro für Gemüse und Obst...

    Ich kaufe lieber einheimisches, saisonales Obst/ Gemüse/ Salat ( wieso sind da eigentlich Tropenfrüchte mit drin?) und verarbeite es selbst,

    Zitat

    Danke kikt1, dass Du das hier klar und deutlich formuliert hast.

    Glaub ich nicht...erstens läufts nicht über und zweitens: wer würde denn ca. 100.000 Arbeitsplätze vernichten, die allein am Thema Hund hängen, auf Umsätze ( und Umsatzsteuern) auf paar Milliärdchen pro Jahr verzichten...stellt Euch mal vor, eine der Parteien würde das Verbot der Hundehaltung in ihr Programm aufnehmen und es wäre Thema im Wahlkampf...huhu...da gäb´s erstmal eine Schwemme an Wahlplakaten von Volksvertretern, die es bleiben möchten...mit Hund.

    Das ist ja erst Ende Januar 2014...bis dahin findest Du sicher einen guten Platz.

    Eine gute Hundepension , wo er auch mit Artgenossen zusammen sein kann wäre evtl. besser als ihn irgendwo einzeln unterzubringen.

    Ich hab gerade gegoogelt und in Stuttgart und um Stuttgart herum hast Du echt ein sehr vielfältiges Angebot. Nimm Dir die Zeit, schau Dir verschiedene Tierpensionen an, rede mit den Leuten, bring ihn vielleicht schon vorher für paar Tage da unter, dann ist es nicht so neu...

    Ich wünsche Euch beiden alles Gute!

    eine Frage hätte ich:

    was genau soll der Hund denn zu Therapie beitragen, wenn Du als Physiotherapeutin für Kinder eine Praxis betreibst? Da be-handelst Du doch wahrscheinlich die Kinder manuell?

    Soll der Hund einfach so rumliegen und dabei sein?
    Soll er sich anfassen lassen ( Förderung der Feinmotorik)

    Wie alt (2 oder 12) und wie gehandikapt sind Deine Patienten, sind sie eher eher motorisch und oder auch mental eingeschränkt? Sind Allergiker dabei?