Beiträge von snoopyinaachen
-
-
erst mal stehen dafür nicht alle Botebstoffe fest. Dann weiß man ja nicht wie die Zellen auf diese Botenstoffen reagieren (Blut ist ja nicht alles). Dann bräuchte man für jeden Hund eine Basislinie als er noch nicht allergisch war... das wird wohl nix mit dem Test, sonst würde es ihn schon geben.
Es gibt ja sogar die Allergietest auf Antikörper, deren Aussage zweifelhaft ist und da verdienen die Labore gutes Geld dran. Wenn man es messen könnte gäbe es auch Anbieter. -
Doch eigentlich ist Medzin, bzw die Vorgänge im Körper schon logisch, auch wenn noch nicht alle Vorgänge geklärt sind.
Juckreiz und Entzündungen werden von mehreren Faktoren und Mechanismen verursacht, die sich auch gegenseitig beeinflussen.
Der Monoklonale Antikörper in Cytopoint z.B. bindet an einen Juckreiz Botenstoff das Interleukin-(IL)-31 was dadurch nicht mehr altiv ist (das ist aber zusätzlich auch noch an anderen Vorgängen beteiligt).
Apoquel bindet an ein Janus Kinasen, die an der Bildung von "Juckreiz" Botenstoffen beteiligt sind.
Es sind also mehere Mechanismen und Botenstoffe, einige wahrscheinlich sogar unbekannt. Zudem wird jeder Hund ein individuelles Level an Botenstoffen haben was für ihn normal ist, ist für den anderen vielleicht schon krankhaft.
Ich glaube das mit den Test ist ein sehr schwieriges Unterfangen, wo noch einiges an Forscherschweiß und Tierversuchen notwenig wäre/sein wird. -
-
die kleinen Abpackungen müssen nicht so lange erhitzt werden bis sie steril sind, dauert bei den 800g Dosen länger bis das im Kern erhitzt ist.
Vielleicht liegt es daran. -
Rinti intestinal Huhn kann ich auch empfehlen.
-
Also meinem sportlichen Senior mit Gelenkproblemen gebe ich kein Futter mit reduziertem Proteingehalt, weil eben die Befürchtung besteht, dass sie Muskeln abbaut und die soll sie eher aufbauen.
Wenn reduzierter Proteingehalt dann schau ich, dass es aus Muskelfleisch kommt, da die verdaulichkeit da sehr hoch ist (das geht bei Trockenfutter aber sehr schlecht, ich gebe hauptsächlich NaFu). Blutbild ist bei meinem Hund aber auch wie beim jungen Hund. -
bei gutem Light und Senior Futter schon.
Light: Hoher Proteingehalt zur erhaltung der Muskelmasse, wenig Fett, viel Rohfaser zum satt machen, Kohlenhydrate mit niedrigem Gykämischen Index
Senior: wenig Protein um Nieren zu entlasten (manche Firmen haben auch viel Protein weil sie sagen der Senior kann nicht mehr so gut aufnehmen), wenig Mineralstoffe zur Entlastung der Nieren, wenig Fett um Kalorin zu sparen, Rohfaser normal -
Von Ceterizin und Lorano braucht ein Hund eine höhere Dosierung als Menschen. Tierärzte haben normalerweise Listen in denen sie das nachschauen können.
Bei Juckreiz wo die Haut nicht nässt hat bei uns immer auch das Cortavance gut geholfen, bei richtiger Anwendung kann das 6 Monate verwendet werden ohne die typischen Cortison Nebenwirkungen. -
ich hab mir deshalb auch erstmal ein paar Stück geholt und geschaut obs es ihr gut tut.