Beiträge von snoopyinaachen

    Mehr bewegen ist derzeit nicht drin, weil sie arge Probleme mit den Gelenken hat. Deshalb teste ich auch gerade dieses Futter und lasse sie ziemlich konsequent abnehmen.
    Ja - wenn jemand eine Lösung kennt, gerne =) .

    Von Royal Canin gibts das Futter doch auch für Gelenke und für Gewichtsreduktion, nennt sich "Multifunction C2P+-Kcal Control " wäre das nicht besser geeignet und der Hund damit besser versorgt? :???:

    Ich finde das nicht wenig Futter was Baxter bekommt Luna hat 13,5 kg Idealgewicht ist kastriert, bekommt aktuell 300g Nassfutter, 90 Gemüse, ein paar Brocken Trockenfutter als Leckerchen (wahrscheinlich vergleichbar mit der Menge Platinum) und 2 Kekse am Abend gegen Nüchternbrechen. Grob überschlagen sind das gleich viel Kalorin als Baxter obwohl sie mehr wiegt und die Bewegung ungefähr gleich ist. Damit hält sie ihr Gewicht.
    Ich hatte mit ihr auch eine Phase wo sie den Speck den sie nach dem Bandscheibenvorfall angesammelt hat nicht losbekommen hat... da hilft leider nur weiter Reduzieren oder ein Futter finden mit noch weniger Kalorin (die Option hab ich genommen, weil ich auch angst vor einer Unterversorgung hatte, ich denke aber für ein paar Wochen ist auch eine Unterversorgung nicht schlimm, der Hund hat ja Reserven).
    Ich habe mich damit abgefunden, ich werde zukünftig keine Normalen Futter mehr kaufen, sondern darauf achten das das Nassfutter nur 80-95 kcal pro 100g hat. Evtl geht auch Reinfleischdose mit mit der gleichen Menge Gemüse plus Vitaminzusatz.
    Platinum und das Köbers light sind doch Futtersorten die eher zum Zunehmen verwendet werden :denker: , würde es nicht Sinn machen die zu ersetzten, zur Not weg zu lassen und statt dessen mehr Nafu?
    Bei Menschen gibt es ja die Überlegung, dass sich durch Diäten eine Art Hungerstoffwechsel einstellt mit geringerem Grundbedarf und die Leute sich so ihren Stoffwechsel kaputt machen... ich hab auch schon überlegt ob sowas nicht bei Hunden der Fall sein könnte. Raus kommt man nur wenn man wieder den normalen Grundbedarf zusich nimmt, damit der Körper den Hungerstoffwechsel verlässt, auch wenn man danm zunimmt und anschließend mit Muskelaufbau den Grundbedarf erhöht, diesen dann aber nicht durch Kalorin deckt...zumindest hab ich das so verstanden. Tja aber was macht man wenn man sich nicht zusätzlich bewegen darf...

    Hirse ist kein Pseudogetreide, sondern echtes Getreide (Süßgräser), aber glutenfrei. Nur wenn ein Hund die eine Getreideart nicht verträgt muss dass aber nicht bedeuten, dass er die anderen auch nicht verträgt. Richtig gut durchgekochter Hirsebrei verwertet meine besser als nur überbrühte Flocken, denke das muss man testen.
    Ich würde als erstes mal eine richtige hypoallergene Vitamin Mineralstoffmischung einschleichen, wenn der Hund einen Mangel z.B. an irgendeinem Vitamin hat, dann kann er auch nix ansetzten, egal wieviel man füttert. Ohne Innerein und Variation ist das ja schwierig.
    Kalorinbomben sind z.B. auch Bananen oder vielleicht Kochbananen, das wäre auch exotisch.

    der Hund ist sehr verfressen, aber aus dem Versuchslabor Tablettenrausfummel gewöhnt. Ich hatte aus einer Box noch die Vitakraft Superfood Wurst da, die Mitte ist so weich, das ich die Tablette da gut reinschieben kann, Salami außen schmeckt so lecker, dass offenbar nicht gepult wird. Jetzt liegt ein Döschen mit Spezialleckerchen neben dem Nachttisch und wenn der Wecker klingelt gibt es als erstes ein Spezialleckerchen.

    zu dem Amtihistaminika findet man bei Wikipedia:

    Zitat

    Die Plazentaschranke überwindet der Wirkstoff problemlos und führt dann im Fötus zu einer höheren Wirkstoffkonzentration als bei der Mutter. Es wurden keine Tierversuche bezüglich der Kanzerogenität durchgeführt. Bei Kaninchen und Ratten traten ab bestimmten Dosen Missbildungen von Föten und fötale Aborte auf. Bei Dosen von 1,5–2,5 g Hydroxyzin tritt bei Erwachsenen eine mäßig schwere Intoxikation auf.


    Ob der Stoff krebserregend ist wurde also nicht untersucht. Er könnte also genauso, weniger oder "schlimmer" sein. Ich möchte es keinem Ausreden, nur erklären das man es eben nicht sagen kann ob es Vorteile bringt.
    Wir geben Apoquel pro Jahr ca für 1,5 Monate, da hab ich persönlich keine Bedenken.