Ich hatte auch Angst, daß bei meiner Hündin durch den niedrigen Proteingehalt im Nierenfutter die Muskeln schwinden,sie ist 14 Jahre und hat massive Gelenkprobleme, ist jetzt dauerhaft auf Librela umgestellt. Nach einen halben Jahr Nierenfutter, kann ich sagen, dass das nicht der Fall war. Die Muskeln sind etwas weniger, aber vollkommen deckungsgleich mit der Altersschwundrate die sie vorher auch hatte. Allerdings habe ich auch die Einheiten im Unterwasserlaufband verdoppelt, wir gehen jetzt jede Woche. Studien bei Nierenkranken Menschen zeigen auch, dass eine Proteinreduktion nicht zu Muskelschwund führt wenn die Patienten Sport machen!
Ich verstehe aber nicht warum auf ein Renal Futter mit reduziertem Proteingehalt umgestellt werden soll wenn Kreatinin und Harnstoff noch im Normalbereich ist. Eine Proteinreduktion verlangsamt den Funktionsverlust der Niere nicht, den setzt man nur runter damit der Hund sich mit Stickstoffabbauprodukten nicht selbst vergiftet. Das ist aber bei euch nicht der Fall. Was das voranschreitet der Erkrankung verhindert ist eine Phosphorreduktion (verhindert das "Verkalken" der Nieren, das kannst du im Meyer Zentek nachlesen). Nur wenn man selber kocht muss man natürlich weniger Fleisch geben, weil im Fleisch Phosphor drin ist. Wurde denn in der Zwischenzeit der Phosphorgehalt im Futter reduziert? Was für Futter habt ihr bis jetzt gefüttert? Für mich wäre das immer noch ein typischer Fall für die Early Renal Produkte von Hills oder Royal Canin (das Futter von Hills ist ja sogar etwas Proteinreduziert). Und sobald Krea, Harnstoff oder Phosphor über dem Referenzwert sind oder da hingehen würde ich auf richtiges Renalfutter umstellen. Normalerweise ist aber erst Kreatinin und oder Harnstoff erhöht und danach schaffen die Nieren irgendwann nicht mehr den Phosphor herauszufiltern und der erhöht sich auch, dann gibt man noch zusätzlich zum Nierenfutter Phosphatbinder dazu. Seit euch aber gewiss, dass ist eine progressive Krankheit, die Nierenfunktion wird immer weiter zurückgehen, man kann es nur verlangsamen.
Seit Umstellung auf Renalfutter verbessern sich unsere Nierenwerte übrigens kontinuierlich. Phosphor war nicht erhöht. Harnstoff ist sehr schnell im Normalbereich gewesen, nach einem Halben Jahr ist jetzt auch der Kreatininwert fast wieder normal. SDMA pendelt um 15/16. Trockenfutter weichen wir min. 8 h ein bis es richtig vollgesogen ist, da sie sonst nicht ausreichend trinken würde und das ist das A und O.