Beiträge von snoopyinaachen

    Morgens Activia Gold Senior Pute Wild mit Erdbeeren und Zusätzen für Gelenke und Haut

    Mittags eingeweichtes Greta und Sauermilch

    Abends wieder Senior Pute Wild mit grünem Spargel

    Im Unterwasserlaufband ganz viele sofleckerchen

    Gute Nachtkeks aus alten Brötchen eingewicht in Ei/Milch/Honig und 2. Mal gebacken

    ganz ehrlich @Spuerhund du nervst hier in dem thread.

    Es geht hier um veganes Futter und Erfahrungen dazu. Diese städigen Belehrung deinerseits das vegan schlecht ist gehört hier nicht hin (das ist hier off topic). Für die pro und conta Meinungen wurde ein extra Thread aufgemacht, also bitte wechseln.

    blackeyed würde mich über langzeiterfahrungen freuen.

    Mit dem Greta bin ich nicht ganz so zufrieden das mini ist arg mini, aber das normale gibts nicht in kleinen Tüten. Es zerfällt auch eher beim Einweichen.

    Greta mit einem Schluck Sauermilch (im Supermarkt aufgrund des Feiertages reduziert) hat meinem armen Tierschutzrelavanten Hund sehr gut geschmeckt.

    Aber sie leidet noch immer ganz doll weil sie heute Mittag kein Fleisch bekommen hat:ironie2:

    das mit der Ethik versteh ich nicht so ganz. Wenn der Hund alle benötigten Nährstoffe bekommt und es im schmeckt, wo ist das Problem? Dem Hund ist doch schnurz ob die Nährstoffe natürlich oder industriell zusammengesetzt sind.

    Es gibt viele Hunde die werden nur mut Trockenfutter gefüttert ist das auch nicht ethisch vertretbare weil echte Fleisch genüsse fehlen?

    Mein Hund frisst das Veggi Trockenfutter genauso gern wie welches mit Fleisch, wo fehlt dem Hund denn dann was?

    Ich persönlich gebe auch Futter mit Fleisch, nicht übermäßig viel und ich versuche jetzt auch Bauernhöfe zu finden die gute Haltungsbedingungen aufweisen.

    Aber ich würde es jetzt auch nicht als ethisch verwerflich betrachten wenn jemand seinen Hund vegan ernährt. Eine Unsicherheit bleibt, weil es meiner Meinung noch nicht genug Studien gibt die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen usw. bei Veganer ernährung ermittelt haben, aber viele Barfer decken ebebso den Wissenschaftlichen ermitteln Bedarf nicht

    Wenn man behauptet, das Hunde rein aus natürlichen Stoffen ernährt werden sollen, dann müssten man alle Leute die nur Trockenfutter füttern der Tierquälerei bezichtigen...

    Trockenfutter mit Fleisch ist voll mit Zusätzen und veganes eben auch...ich sehe da keinen großen Unterschied.

    Ich finde es kommt immer auf die Qualität an, es gibt Maismehl von sehr guter Qualität und in schlechter, genauso wie es das bei der Kartoffel gibt.

    Als Füllmaterial empfinde ich das nicht, denn der Hund kann aus Kohlenhydraten ja Energie ziehen und das nicht zu knapp. Sowieso ist der Begriff "billiges Füllmaterial" für Getreide und Rübenschnitzel in dem letzten Jahren irgendwie extrem gepuscht worden, man hatte ja das gefühl alles außer Fleisch ist Füllmaterial :ka: ich kann das nicht so ganz nachvollziehen bzw. bin von dem Trip wieder abgesprungen.