Beiträge von snoopyinaachen

    die Hauptmahlzeit ist ja Nassfutter, wenn man das in Trocken umrechnet haben die meisten Nassfutter trocken grob überschlagen 40% Protein und 20% Fett. Oft beunruhigt das die Nafufütterer nicht, vielleicht weil man die Proteine nicht so offensichtlich sieht...

    Das müsstest du also ebenso umstellen wenn du weniger Protein füttern möchtest.

    Ich glaube ich würdw es vom Hund abhängig machen und wie es vertragen wird und vom Alter.

    Selkie diese Normalgewichts-Diskussion gab es vor kurzem schon mal und ich fand sie damals schon sehr müßig zu lesen. Und es wurde hier viel davon geredet den Hund so wenig wie möglich mit unnötigen Ballast ergo Fett zu belasten (die Meinung teile ich auch). Dazu fiel die Begrifflichkeit "im unteren Bereich des Normalgewichts" - bin gerade am Handy, deshalb ist es mir zu müßig das zu zitieren.

    Wenn ich es jetzt mal auf mich übertrage bin ich mit 58kg absolut schlank, mit 61kg schlank und ab 64kg wird es dann doch etwas speckig. Also würde man den Hund bei den "58kg" halten wollen, um den Hund nicht unnötig zu belasten. Bei meiner Alten hatte ich quasi die "61kg" drauf, die den Puffer gebildet haben und über den ich letztlich doch sehr glücklich war. Und über diese Spanne rede ich gerade und ich finde meist wird in diesem Thread auch nur über diese Spanne diskutiert:ka:

    genau so sehe ich das auch.

    Es gibt zwischen sehr schlank und leichtes Übergewichtig noch einen Bereich dazwischen.

    Kein Hausarzt würde einem Patienten der sich in dem Bereich bewegt empfehlen sich da noch auf sehr schlank runter zu Hungern, vor allem nicht im Alter.

    Prima jetzt sind wir ja auf dem richtigen Niveau gelandet. Sorry, aber es gibt noch mehr Krankheiten, wo der Körper an Reserven muss, als mal eben harmloser Magen Darm, den 1-2 Tage auch jeder sonst fitte Senior problemlos wegstecken kann.

    Aber bei dem Niveau bin ich raus :winken:

    Das ist Blödsinn. Es gibt durchaus Erkrankungen wo der Hund Wasser zusich nimmt aber kaum Nahrung verwerten kann oder nur wenig Nahrung zusich nimmt welche nicht den kompletten Energiebedarf deckt, dann geht der Körper an die Reserven dafür hat der sie schließlich aufgebaut.

    Nenne mal ein Beispiel: Antibiotika, Schmerzmittel usw. haben die Verdauung meiner Hündin nach einer OP recht belastet, sie hatte in den 2 Wochen häufiger Durchfall und trotz sehr eingeschränkter Bewegung wurden massiv Fett (und Muskeln) abgebaut. Überlebt hat sie das ganze prima, ist nämlich noch da. Sowas kann sich bei einem Senior noch viel länger hinziehen, wenn z.B. die Heilungsmechanismen nicht mehr so gut sind.

    das geht schon, wir machen z.B. Unterwasserlaufband, ab einem gewissen Punkt im Alter kann man vermutlich aber nur noch halten... Aber ich finde deinen Hund nicht schlecht bemuskelt, sondern normal bemuskelt für das Alter. Das Bindegewebe wird im Alter auch schlechter, dadurch sehen Senioren auch wabbeliger aus.