Beiträge von snoopyinaachen

    ich bin zur Zeit recht zwiegespalten.

    Auf der einen Seite ist es schön, dass die Hunde aus dem Labor kommen. Auf der andere Seite sind 14 Tage viel zu wenig Zeit 96 Laborbeagle in verantwortungsvolle sachkundige Hände zu vermitteln. Warum muss es jetzt eine Hauruck Aktion sein? Die Versuche waren beendet, so bitter das klingt die Hunde sind in ihrem gewohnten Zuhause, ja die Versorgung hätte man weiter überwachen müssen.

    Die Hunde kennen nur den Zwinger, keine Umweltreize (Gras, Autos, andere Hunde, Kinder....) sind nicht stubenrein, können nicht an der Leine Laufen, evtl. nicht alleine bleiben, haben z.T. schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, manche werden Deprivationsachäden haben. Der allgemeinene Gesundheitszustand ist nicht klar usw. Sie müssten über ganz Deutschland verteilt werden, schon allein das muss geplant und auch finanziert werden. Mal abgesehen davon das man erstmal geeignete am besten "Endbesitzer" finden muss die mit diesen Hunden umgehen können und wollen. Pflegestellen sind ja eine ganz nette Zwischenlösung, aber die Hunde erleiden eh schon einen kompletten Kulturschock wenn man sie aus dem Labor holt (das ist ungefähr so als ob man uns zu Aliens auf einen Fremden Planeten mit anderen Naturgesetzen verpflanzt), besser wäre es wenn sie nicht nochmal auf ein zweites Umfeld einstellen müssen.

    Mein erster Laborbeaglepflegi war aus so einer Laborauflösung und es war für die Laborbeagle Vereine eine logistische Meisterleistung 20 Laborbeagle und ein paar Wochen später nochmals 20 Laborbeagle vernüpftig unter zu bringen bzw. in Pflegestellen zwischen zu parken.

    Ich halte das für wirklich unmöglich innerhalb von 14 Tagen so viele Laborbeagle vernüpftig zu vermitteln.

    Ich hoffe die Vereine die sich mit Laborbeaglevermittlung auskennen werden ins Boot geholt und schaffen es irgendwie. Die haben mit der Vermittlung schon Jahrelange Erfahrung und wissen worauf bei der Vermittlung zu achten ist.

    Ich würde am liebsten auch helfen und noch einen zweiten Laborbeagle aufnehmen (zumindest als Pflegestelle) aber die aktuelle berufliche Situation lässt es nicht zu :(.

    Für die zwei 20mg Packungen (je 30 Stück) haben wir zusammen 42 € und ein paar Cent bezahlt (also knapp 22€ pro Packung). Finde ich sehr Preiswert für so ein neues Medikament.

    Für die 60 Stück Flexadin advanced (Ergänzungsfuttermittel bei Arthrose mit UC II Kollagen) hatte ich 45€ plus Versand bezahlt, da kommt man schon ins grübeln :muede:. Naja wir testen mal ob das mit der oralen Toleranz gegen Knorpelabrieb und damit Entzündungsminderung klappt (Studienlage ist wohl sehr gut).

    bei den Bosch Soft Sorten stört mich auch, dass da überall Konservierungsmittel drin sind (geht beim Soft nicht anders, als Leckerchen verfüttern wir das gerade auch, aber als Grundnahrungsmittel wäre mir das zuviel)

    Generell ist mir aufgefallen, dass die Konservierungsmittel und Antioxidantien auf Trockenfutter häufig nicht deklariert sind. Nachfrage bei dem Vet Futter Hersteller den wir gerade fütterten ergab als Antioxidans BHA und Propylgallat. Gerade BHA muss echt nicht sein find ich. Ist jetzt auch ein Grund warum ich von dem Futter wohl Abstand nehmen werde oder zumindest nochmal nach Anlternativen schauen werde.

    Auch bei dem Concept for Life Vet Mobility steht leider nicht drauf was da genau eingesetzt wird, auch die Herstellernummer hab ich nicht gefunden :muede: (auch bei den anderen Zooplus Marken hab ich nicht gefunden was da als Antioxidantien verwendet wird).

    Hat sich da jemand schon mal erfolgreich von euch bei Zooplus bzw. Matina schlau gemacht?

    Die Naht hält bisher, die Pfote ist immer noch heftig geschwollen, ich meine sogar etwas mehr.

    Jetzt ist er zugedröhnt und pennt.

    Das hatten wir nach einer TPLO auch, wenn es geht dann versuche das Bein hoch zu lagern damit die Lymphflüssigkeit besser abfließen kann und viel Kühlen.

    Wir drücken ebenso für alle die sie brauchen!

    Ich hab einen kleinen Probesack Concept for Life Vet Mobility zur Probe gekauft. Wo findet man denn die Herstellernummer? Ich finde nur ein MHD und eine Chargennummer. Die Zusätze die da drin sind sind sehr ähnlich dem Royal Canin Mobility... daher frag ich mich in welchen Betrieb das hergestellt wird.

    Eigentlich hatte ich den Eindruck das das RC etwas hilft, auf Nachfrage weiß ich jetzt aber was da für Antioxidantien und Konservierungsmittel verwendet werden und die will ich eigentlich nicht füttern.

    Weiß jemand was beim Concept for Life verwendet wird?