Beiträge von snoopyinaachen

    Also wie gesagt, es ist ja nur ne Vermutung. Ein Tierarzttermin bei einem Dermatologen ist ja am 28.11. vllt ist das auch wirklich „nur“ ne Hauterkrankung und keine Allergie.

    Nur Dose kommt finanziell leider momentan nicht in Frage ...

    Wenn des wirklich eine Futtermittelallergie ist dann ist Dosenfutter noch die billigste Therapie. Schon für eine vernünftige Erstdiagnose wirst du einiges Geld lassen (100€ Blutallergietest, je nach dem was so noch an Geschabsel getestet wird nochmal 50 aufwärts , Allgemeine Untersuchung Hund geht ab 20€ los...da hat man noch nix besonderes gemacht). Meine kostet mich am Tag allein für das Apoquel gegen Juckreiz 1,2 € (ersten 14 Tage Doppelt), 30€ Spezialshampoo, 8€ Nexgard gegen Demodex...
    Ich würde die 4 Wochen nutzen mir bei Vet Concept Känguru Pastinake Nass kaufen und versuchen um den Arzt Termin drum herum zu kommen, sparen tut man bei solchen Sachen mit Trockenfutter meiner Meinung nach nix.

    Das hat viel zu viele Inhaltsstoffe besonders die Kräuter und Bierhefe gefallen mir da gar nicht. Aber theoretisch ist Pferd und Tapioka exotisch. Ich bin bei FB in einer Allergiker Gruppe, komischerweise vertragen viele Hunde Pferd nicht gut (meine eigene auch nicht, ich habe damit mal eine Ausschlussdiät gemacht). Ob da zu viele Medikamentenrückstände drin sind oder ähnliches, keine Ahnung :ka: . Du kannst natürlich versuchen ob eine Futterumstellung auf ein Trockenfutter mit exotischem Fleisch was bringt bevor du alle Geschütze auffahrst, aber wirklich schlauer wirst du danach nicht sein. Da wäre eher ein Dosenfutter was nur aus zwei komponenten besteht Sinnvoller (Guck mal bei Rinti wenn es günstig sein soll) oder Pures Fleisch(-Dose) und du kochst noch Gemüse/Kohlenhydrate dazu.

    Mit bisschen weniger Zutaten würde mir noch Happydog Africa (mini) Strauß einfallen, ist aber mit Kartoffel. Aber vielleicht hast du ja Glück und es liegt nur an der Fleischsorte.
    Eine andere möglichkeit wären hydrolysierte Proteine und gereinigte Kohlenhydrate, das ist aber nochmal viel teurer. Geeignet wäre z.B. Hills z/d (mini), da gibts sogar geeignete Kekse zu oder RC Anallergenic.

    Naja welches genau kann ich dir nicht sagen. Aber seit wir Eukanuba und Concept for Life füttern, kratzt der sich häufig an der Schnauze und hat ja da auch so lichtes Fell. TA vermutet ja "Junghund Dermatitis" und gab uns ja Simparica. Aber ich denke eher er verträgt etwas nicht. Das mit dem Allergiefutter hab ich auch schon gelesen, aber ich dachte man könnte selbst damit anfangen und zum Beispiel getreidefrei füttern, um es zu testen ob es daran lag :???:

    Getreidefrei wird dich nicht wirklich weiter bringen. Die Häufigste Ursache für Futtermittelunverträglichkeiten ist nicht wie uns die Werbung von getreidefreiem Hundefutter weiß machen will Getreide sondern die gängigen Fleischsorten Rind, Huhn, Lamm usw. sowie Ei und Milchprodukte. Wenn du eine Futterallergie vermutest dann würde ich eine Exotische Fleischquelle füttern sowie eine Exotische Kohlenhydratquelle (Achtung Kartoffen ist heutzutage in fast allen Trockenfuttern das ist nicht exotisch). Viele Hunde haben auch eine Umweltallergie, das kann der Dermatologe aber mit einem Bluttest herausfinden. Da sind Hausstaubmilben häufig und Futtermilben... dann solltest du kein Trockenfutter mehr füttern.

    Eine Futterreaktion ist eine Reaktion des Körpers auf ein ganz spezielles Protein. Die häufigsten Ursachen bei Hund und Katze sind Futtermittel wie Rind, Fisch, Huhn und weniger häufig Weizen, Milch, Eier, oder Zusatzstoffe wie Konservierungs- oder Farbstoffe

    Ich habe mir jetzt noch Hundefutter aus dem Thermomix® von Charly Till und Janosch Engler gekauft, eigentlich wegen der Rezepte, mehr aus Interesse und um Erfahrungen zu bekommen wie viel Wasser ich bei den einzelnen Sachen dazugeben muss ohne das es im Thermomix anbrennt. Als das Buch heute angekommen ist, habe ich freudig festgestellt, das vorn ein umfangreicher Erklärteil ist, der auch auf alle Vitamine und Mineralstoffe eingeht und leider fest gestellt das ich das bei meiner Allergikerin wahrscheinlich nicht hin bekomme. Anke Jobi hat in ihren Clean feeding Blog auch einen interessanten Artikel über synthetische Vitamine (Synthetische Vitamine sind gefährlich und schlecht – oder?), ich glaube ich muss das etwas entspannter sehen. Ich habe halt einen kranken Hund der nicht alles Fressen darf und darüber eingeschränkt ist und ohne nen Vitamin- Mineralpulver werd ich sie wohl nicht bedarfsdeckend füttern können, dann muss es das eben sein, auch wenn mir synthetische Vitamine nicht gefallen. Aber es ist ja immer noch besser als Industriefutter das damit voll gepackt ist. Je nachdem wie sich alles entwickelt kann ich das Pulver vielleicht irgendwann weg lassen, wenn die Menge an Zutaten die Vertragen werden durch austesten hoch genug ist.

    darum gehts mir ja gerade auch nicht irgendwelche Tabellen zu welzen... Aber ich fänds voll ok wenn mir jemand sagt füttere einmal Wöchentlich nen löffel xy wie z.B. Lebertran und damit ist Vit A und D gedeckt. Oder achte drauf xy zu füttern damit Jod und Zink gedeckt ist. Das wäre ja nicht kompliziert.
    Aber ich finde das es da zur Zeit einfach keine anständige Literatur gibt bezüglich einer gekochen durchdachten Ernährung für Hunde. Wenn dann geht es um Barf und da sind mir die Fleischmengen aktuell zu hoch. Jedenfalls hab ich noch kein Buch gefunden :muede: .

    das ist ja das was ich meinte, frei Schnautze Füttern funktioniert nicht. Bei bestimmten Nährstoffen brauch Hund einfach mehr und einige Mineralstoffe sind auch schwer in den Hund zu bekommen... Beim Barf wusste ich ungefähr was ich da so zugeben muss, aber ich kann schlecht abschätzen was da bei den Vitaminen durchs kochen kaputt geht und zusätzlich ergänzt werden muss.
    Habe mich jetzt auf der Seite von Clean Feeding umgeschaut (übrigens auch tolle Rezept auf der Seite) und fürchte das ich beim Allergiker mit natürlichen Stoffen nicht alles ergänzt bekomme was notwendig wäre...

    Das Problem ist ja das ich bei einem Allergiker ja nicht quer Beet füttern kann. Ich habe auch schon einige Hunde gesehen die mit Barf frei Schnautze mangel gefüttert wurden... Vielleicht bin ich da bisschen geschädigt von.
    Ich find auch das man Hunde nicht mit uns Menschen vergleichen kann. Wenn ich Hunger auf irgendwas habe dann gehe ich zum Kühlschrank und esse das, darüber kann mein Körper regulieren das er das bekommt was er braucht. Mein Hund muss das nehmen was ich ihm vorsetzte und ein Beagle ist da nicht wählerisch, es gibt also keine natürlich Regulierung wie bei mir selbst....Da hab ich schon das Bedürfnis drüber nachzudenken was mein Hund so braucht, muss ja nicht täglich ausgewogen sein aber so innerhalb eines Monats.

    wie macht ihr das denn mit den Vitaminen und Mineralstoffen?
    Beim BARF soll man ja ca 5% des Fleisches Leber geben um Vit A zu decken, Blut für Eisen und Salz, Lebertran für Vit D, Nüsse für Selen, Algenpulver für Jod, Knochenpulver für Calcium... ich hatte dann immer so einen Rechner habe eine Wochen Protion zusammengeschmissen und dann alles an zusätzen drauf, das waren dann auch mengen die ich abmessen konnte.
    Jetzt bin ich mir unsicher wie viele Innerein und Zusätze ich zum kochen geben muss, da durchs kochen ja auch ein Teil kaputt geht. Bin kurz davor das Senior Cooking Pulver von futtermedicus zu nehmen. Das ist zwar komplett künstlich, aber beim Allergiker vielleicht gar nicht so schlecht... Da bräuchte ich dann auch gar keine Innerein geben könnte einfach schauen das der Proteinbedarf gedeckt ist, Pulver drauf fertig :mute: .
    Auf der anderen Seite wäre so natürlich füttern wie möglich schon schöner. Na ja erstmal die Ausschluss Diät rum bekommen.