Beiträge von snoopyinaachen

    Vielleicht wäre dann etwas Feuchtigkeit für die Haut nicht schlecht. Wenn meine Schuppt (macht sie auch bei Stress) dann sprühe ich sie alle paar Tage mit der Virbac Allermyl Lotion ein, das hilft ganz gut. Das Allerderm Spot on ist auch super, ist aber leider nochmal teurer.

    Milbopax im Praxistest

    da kann man ganz gut sehen das es ca. 3 Monate bei einer Matratze dauert bis die Allergene reduziert sind.

    Also das mit dem Pansenfleisch verstehe ich nicht, das ist doch stark Bindegewebshaltig und sollte deshalb nicht hauptsächlich gegeben werden. Gerade beim Übersäuern würde ich auch Abends auf getrocknetes Fleisch verzichten weil das nochmal richtig die Magensäure ankurbelt. Eher was Kohlenhydrathaltiges geben wie einen großen Hundekuchen oder Zwieback oder so.
    Wenn du eher nicht so auf kunst stehtst dann nehme doch das Optimix Nature, das ist eigentlich fürs BARFen aber da steht in der Fütterungsempfehlung das man das Fleisch auch braten oder kochen kann. Ist halt die Frage ob er das frisst, weil da auch Kräuter drin sind... vielleicht können sie dir einen Probe zuschicken. Du kannst dir da auch einen Plan zusammenstellen lassen... kostet halt.

    Es gibt auch Leute ohne Zöliakie die kein Gluten vertragen und starke Probleme mit Gluten haben. Gerade der Weizen ist stark verändert worden und ist dem Weizen von früher nicht mehr vergleichbar. Deswegen gibt es bei uns nur noch Getreide mit sehr wenig bis kein Gluten.
    Der Arzt hat mir den Fachbegriff auch gesagt. Ich konnte ihn mir leider nicht merken.

    Unsere Hunde bekommen z.B. unter anderem Reis, Hirse, Dinkel.

    LG
    Sacco

    Wollte nur noch mal ergänzen das Dinkel und z.B. Emmer und Einkorn zu den Weizenarten gehört und gerade Dinkel enthält mehr Gluten als das normale Weizenmehl

    Uhh drücke die Daumen! Wir haben heute die erste Spritze gesetzt. Aik war super brav, alles kein Thema. Die Zukünftigen mache ich selbst.

    Das Cytopoint ist noch nicht zugelassen in der Schweiz. :( Erst Ende 18, Anfang 19. Wir haben jetzt doch mal Apoquel mitgenommen, siehe da, bei dem Tierarzt kosteten die 16mg für 3 Wochen plötzlich nur noch 80.- Franken (70€). Irgendwie schon seltsam, vielleicht liegts aber daran, dass wir direkt an der Grenze sind und der andere TA ein Spezialist. Wir versuchen es jetzt über die Versicherung abzurechnen. Die sagten ja zu, dass sie die Hyposensibilisierung komplett übernehmen werden. Mal schauen.

    Mit euren Tips, Spezialputzmittel und viel Arbeit geht es Aik jetzt ziemlich gut vom Kratzen her. Mal schauen wie er sich entwickelt jetzt. (20mg Biotin (0.5mg/kg bei 34kg Hund ergäbe 17mg, was scheisse zu Dosieren ist. TA sagt, zu viel wird einfach ausgeschieden), 3TL Nachtkerzenöl und 10ml EM-Aktiv täglich ins Futter; alle Bettchen nun aus Leder, alle 2 Tage saugen und Böden aufziehen mit einem desinfizierenden Putzmittel für Allergiker, Sofa behandelt mit Spray, Decke drauf 2x Wöchentlich gewechselt, Bettzeug im Encasing)

    Wir hatten auch einen Berg unterlagen mitgekriegt :tropf: Viel spass beim lesen, ist echt spannend.

    Hoffe bei euch und bei uns schlägt das ganze gut an! :bindafür:

    3 TL Nachtkerzenöl? Davon nimmt man doch eigentlich nur Tropfen soweit ich weiß. Und da es ein Ätherisches Öl ist auch nur Kurweise weil das sonst auf die Leber gehen kann.

    Da ist schade mit dem Cytopoint! Bei uns gab es heute die zweite Spritze. Danach spritzen wir nicht erneut, um dann den Juckreiz unter des Desensibilisierung beurteilen zu können.

    Wenn ich lese, dass es Aik mit den ganze Putzmaßnahmen besser geht, bekomme ich Zweifel, ob wir wirklich ein Milbenproblem haben. Bei uns bringt es nämlich gar nichts. Wir haben alles encased, Sauger hat den HEPA Filter und alles ist 2 mal mit Milbopax behandelt.

    Beine und Brustkorb sehen weiterhin sehr nackt aus. Leider kann ich hier ja keine Bilder hochladen. Echt schade.

    Nach dem Sprühen mit Milbenspray dauert es aber auch 3 Monate bis sich der Kot abbaut... kanm also noch dauern.

    Rechnet ihr eigentlich auch für das Essen eurer Kinder oder für euer eigenes auf das Gramm genau aus, wie viel und was und wann zugesetzt werden muss? Für mein eigenes Essen mache ich das nicht, meine Kinder sind auch ohne Berechnung gesund groß geworden und für Oskar habe ich einen groben Plan, ich weiß, was er darf und was nicht. Das reicht.

    Ich habe keine Kinder, vielleicht mach ich das dann auch :ugly: .
    Spaß beiseite. Mein Hund wird aufgrund einer Ausschlussdiät sehr einseitig ernährt, da muss man rechnen sonst bekommt sie einen Mangel. Kinder essen hoffentlich Querbeet so das sie alles bekommen was sie brauchen, können aber auch artikulieren was sie gern hätten (der Körper reagiert da und man bekommt besonders Hunger auf Dinge die der Körper braucht), ein Hund kann das nicht außer mit Futterverweigerung. Von daher macht es schon Sinn zu überlegen was man da so in seinen Hund werfen muss damit er gesund bleibt.
    Nicht zuletzt, wenn ich für den Hund so kochen würde wie für mich dann hätte sie hundert Prozentig mindestens einen Calcium mangel. Fisch bekommt sie auch nicht, also Jod Mangel. Kein Blut, also evtl. Eisen und Natriummangel usw. und so zieht sich das durch.

    von den Zusätzen gefällt mir MultiVital BARF am besten, es ergänzt typische Defizite einer BARF und damit wahrscheinlich auch Koch Ration. Calcium VIt A und D muss man selber zugeben, der Rest wird durch das Pulver ergänst. Leider enthält es Bierhefe, deshlab für meine nicht geeignet.

    Hallo,

    ich füttere das Granatapet Geflügel Mini. Das hat 29% Protein und der Hund stinkt erbärmlich nach einiger Zeit. Geruchsmäßig war das kaltgepresste schon super, aber wenn sie es nicht verträgt...
    Ich weiß nicht ob man das Light oder Senior einfach so füttern kann. Sie ist ja gerade mal erst knapp ein Jahr alt.

    Ich habe heute eine FUhre Argen Grange Hühnchen/Reis bekommen. Sie frisst es auf jeden Fall schon mal gerne, habe es nur mit 2,3 Brocken versucht.

    Es muss doch nicht gleich Senior oder Light sein. Was wäre denn mit dem Granatapet Lamm:
    Analytische Bestandteile
    Protein: 23%
    Fettgehalt: 13%
    Rohasche: 7.90%
    Rohfaser: 4.60%
    Calcium: 1.20%
    Phosphor: 0.90%
    Kcal/kg: 3431.65
    MJ/Kg: 14.35
    Magnesium: 0.09%

    Hat deutlich weniger Protein und ist eine ganz normale Sorte. Selbst das normale Granatapet Geflügel hat weniger Protein, als das Geflügel Mini.

    Bin ja gerade Kocheinsteiger und informiere mich nich etwas. Dieses „Optimix Cooking“ Pulver habe ich bei futtermedicus gesehen und es hört sich ja ganz gut an. Ich werde da wohl auch für meine Hündin den Plan erstellen lassen.

    Was mich aber stutzig macht bei diesem Pulver ist Dextrose, sprich Traubenzucker. Es wird ja überall abgeraten Zucker zu geben und das ist da jetzt ja nun enthalten :ka:

    Was für Ergänzungen gebt ihr dazu ? Da sie ja alles außer Knochen verträgt und auch bekommen soll frage ich mich ob das alles wirklich sein muss. Eine Unterversorgung möchte ich aber natürlich auch keinesfalls riskieren.

    Meine Bedenken sind halt einfach die, wenn ich mir dort einen Plan erstellen lasse für nicht gerade wenig Geld möchte ich eben nicht unbedingt Zucker im Futter haben.

    Habt Ihr Bücher die ihr zusätzlich empfehlen könnt wo auch etwas über den Bedarf an Vitaminen, Calcium etc... empfohlen wird. Ich möchte auch wenn ich später einen Plan habe etwas informiert sein.

    man verwendet so geringe Mengen von dem Pulver und dann besteht das Pulver ja nicht nur aus Dextrose, ich denke da brauch man sich keine Sorgen machen.

    Da habe ich noch mal nachgefragt :smile: Ashley frisst auch gerne Leber und ich möchte eigentlich nicht, dass die frische gekochte Leber von einem synthetischen Vitamin A-Zusatz ersetzt wird. Das wäre nicht im Sinne meiner Hundeküche ;)
    Ich hatte ja eine spezielle Seniorenberatung. Auch wenn Hunde eine hohe Toleranz gegenüber Vitamin A haben, geht diese Toleranz unter Umständen beim alten Hund zurück. Frische Leber als "Ergänzung" ist ok, aber keine komplette Lebermahlzeit mehr. An diese Empfehlung werde ich mich auch halten.
    Bei der Verwendung des Optimix(Senior) sollte generell auf große Mengen Leber verzichtet werden.
    Ehrlich gesagt.....ich bin doch noch am Überlegen, wie ich zukünftig optimiere. So richtig zufrieden bin ich mit den mir empfohlenen Produkten nicht.

    Ja das mit den nicht viel dachte ich mir schon, aber was ist nicht viel? Sind 5% in den Würsten die ich täglich füttere noch ok?
    Ich hatte mir das Senior Optimix ja vor allem für die Ausschlussdiät geholt und da gab es hauptsächlich Muskelfleisch, da war mir eine Ergänzung mit Vitaminen schon wichtig. Wenn ich Muskelfleisch kochen werde in Zukunft werde ich das Pulver auch noch weiter verwenden. Da es halt da ist und damit alles abgedeckt wird hatte ich mich halt gefragt ob ich es auch an die Reinfleischdosen/würste geben kann...
    Zur Zeit geht bei uns nur Känguru, Quinoa, Süßkartoffel, jetzt sind wir am testen von Rind, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. In der zweiten Woche Rind haben ich jetzt noch Fischöl dazu gegeben, vielleicht fehlen ihr auch ungesättigte Fette und sie hat deswegen trockene Haut und ein bisschen jucken.

    Ich habe mir so eine Polstereiniger extra für Milben gekauft, der arbeitet nicht mit Feuchtigkeit sondern tötet die Milben mit UV Strahlen, und saugt sie auch. Gestern habe ich mein Schlafzimmer "Milbenfrei" gemacht. Habe zuerst mit dem Dyson gründlich gesaugt und dann mit dem Milbensauger den Teppich und das Sofa bearbeitet. Obwohl ich vorher schon gesaugt habe, hat der unglaublich viel noch gesaugt. Ich musste 2 mal den Behälter entleeren und mein Zimmer ist jetzt wirklich nicht groß. Ich hab auch das Wohnzimmer damit gesaugt und da reagiert Dobby nicht mehr. Bei ihm sieht man ja innerhalb 10-15min ob ihm da zu viele Milben sind, weil die Nesselsucht so schnell kommt und genauso schnell geht, deswegen würde ich sagen das es schon was gebracht hat. Bei seinem Bett hat es weniger gebracht, da hat er eine Beule bekommen, war aber auch schwieriger zum absaugen. Kann aber gerne mal berichten wie das Ding langfristig ist :)

    @'Lara& das ist ja ein Matratzensauger und kein Polsterreiniger, das ist ja noch mal ein Unterschied. Wenn man im Web schaut dann holt er echt viel Zeug aus den Sofas. Ob die UV Lampe wirklich viel bringt da bin ich noch skeptisch, ich komme ja aus dem Bio Bereich und da laufen die UV Lampen bei den Sterilbänken die ganze Nacht...ob da eine so " kurze Zeit" was bringt wo man das Läpchen auf die Matratze hält? und so eine Matratze ist ja tief, da müssen die UV-Strahlen erst mal hin kommen. Hat HOOVER dazu Studien?