Ich finde die Erklärung von Dr. Julia Fritz recht einleuchtend, warum man ohne Zusätze heutzutage kaum auskommt. Ich versuche es zusammenzufassen: Wölfe haben durch ihr Jagtverhalten (hohe Aktivität) einen sehr hohen Kalorinbedarf. Deswegen fressen sie viel mehr bezogen aufs Körpergewicht als Hunde und nehmen durch diese große Menge auch alle Nährstoffe auf die sie benötigen. Der Kalorinbedarf von Hund ist in den letzten Jahrzehnten immer weiter gesunken, weil diese kaum noch zum Arbeiten genutzt werden. Durch die kleine Menge Futter können die Hunde nicht mehr ihren Bedarf rein ohne Zusätze decken. Bei meinem Senior erstrecht nicht, der geht ja quasi vom hingucken schon alles auf die Hüfte.
Sie hat mehrfach operierte Knie, HD, Cauda Equina, Struvitsteine... bekommt Medikamente, Methionin für die Blase. In der Natur hätte sie nie und nimmer auf nur die Hälfte der Lebenszeit erreicht. Von daher ist mir klar völlig klar das sie kein natürliches Leben hat und sie deshalb auch nicht so ernährt werden muss.
hier das Video von dem ich gesprochen habe:
Wie viel Wolf ist in meinem Hund?
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
wenn man nicht abwechslungsreich Füttern kann, dann machen chemische Zusätze schon Sinn. Kann man abwechslungsreich füttern geht es vielleicht auch ohne Chemie wenn man sich einließt.
Lebertran wäre gut um das Vit D zu decken, damit aber nicht übertreiben, auch mit der Leber nicht sonst ist das zu viel Vit A. -
ach das ist ja toll, dann könnt ihr ja offentlich bald auf Purinarmes Nierenfutter umstellen. Obwohl das echt schwierig ist, eine Bekannte hat auch eine Hündin mit Leischmaniose, sie kocht mitlerweile, weil sie kein Purinarmes Nassfutter gefunden hat, ein paar Trockenfutter gibts wohl... aber das ist ja auch nicht so gut für die Nieren.
-
Und genau da ist das Problem, was ist wenn der Hund nur Geflügel verträgt? und man ihn nur mit Hühnchen-Dose ohne Jod Zusatz ernährt?
Auf die Deklaration Alleinfuttermittel geb ich nix mehr, es gibt Dosen die haben weder Leber noch Vit A zugesetzt, das kann kein Alleinfutter sein obwohl es drauf steht. Genauso bei Menüs von großen Tieren wie Rind, ohne Calciumzusatz.
@Dogs-with-Soul leider geht das bei mir nicht, alle Menüs die ich genfunden habe die Vitamin und Mineralstoffmischungen zugesetzte sind um sie "komplett" zu machen, haben zu viel Protein und Fett für meinen Senior. Leider ist gerade bei Nassfutter Fleisch ja total im Trend, umso mehr offenbar umso besser.
Vielleicht koche ich irgendwann doch komplett, das ist mit Vitamin-Mineralstoffmischung auch recht einfach. -
Strecken ist für mich ok, solange die Basis so ausreichend ist, dass der Hund seine für sich angepasste Empfehlung bekommt.Der Hund soll z.B. 200g Menüdose bekommen laut Hersteller.
Wenn ich also 200g + 100g Flocken dazu gebeDas ist bei mir aber genau das Problem. Mein Senior kommt mit 350-400g Dose aus, müsste aber laut Empfehlung 550-600 bei "schlechten" Dosen sogar 800g bekommen. Wenn ich Menüs mit Gemüse Kohlenhydrate strecke bekommt sie 250 g Menü. Das ist weniger als die Hälfte der Empfehlung... da wird es schon eng mit der Versorgung auch von Calcium. Und bei jeder Dose neu ausrechnen ist mir auch zu aufwändig, dann misch ich lieber komplett selber oder gebe es pur.
Ich finde aber eh viele Menüdosen total schlecht zusammengesetzt. Manche haben noch nicht mal Jod zugesetzt, wenn man da nicht regelmäßig Fisch füttert ist der Hund total unterversorgt. Kohlenhydrate sind ja leider total aus der Mode gekommen...
-
Ich tu mich immer schwer Menüdosen mit Flocken zu "verdünnen" weil man dann halt auch die Vitamine und Mineralstoffe verdünnt. Manche sind ja sogar extra in einer bestimmten Menge zugesetzt.
Entweder ich nehme Reinfleischdosen und ergänze entsprechend oder die Menü Dose pur so wie sie ist.
An das Gustico kommt noch die Barf Ergänzung von Napfcheck und einmal die Woche Dorschlebertran dran, weil im Gustico keine Vitamine Jod usw. zugesetzt . -
Nafti gibts noch, Dogs Love und Brimo. Ist aber alles sehr teuer.
Ich bin jetzt auch beim Gustico und Zooplus Bio gelandet, füttere gerade noch Restbestände und dann gibts wahrscheinlich nur noch das.
Für falls mal Gemüse übrig bleibt noch Kining Dosen und ein Vitamin Zusatz.
Kochen tu ich auch, da gibts recht viel Kohlenhydrate und Gemüse, dazu auch ein Vitamin Mineralzusatz. -
Also ich habe nur im Kopf das die Asche auf Dauer nicht höher als 2% sein sollte.
Das mit dem Protein ist so ne Sache... ich habe beim Nassfutter mal die Feuchtigkeit raus gerechnet, dann landet man bei ca 40% Protein und 30% Fett, bei einem Standard Nassfutter mit 60% Fleischgehalt und bisschen Gemüse/Reis und Brühe. Ist also in purer Form nur was für Hunde die viel Protein vertragen -
ja uns hat der Orthopäde auch gesagt, dass wir den Rücken nicht operieren lassen sollen, in dem Alter sehen die Erfolgsaussichten schlecht aus und man "klaut" dem Hund wieder mehrere Monate. Also Gabapentin gegen die Schmerzen und gut... ich frag mich nur gerade was ich sonst noch machen kann. Außer halt Zeit genießen.
-
Also ich hab jetzt 15kg Lamm und Reis Sensitive von Bosch bestellt wird geschaut wie es vertragen wird und dann bleiben wir dabei Lamm und Reis wurde immer sehr gut vertragen...
Vllt möchte ich wenn es wirklich aktive Tage ist das Bosch active im 3kg Sack kaufen.gibts einen Grund warum du dich dafür eintschieden hast? und nicht z.B. für das Josera Lamm und Reis, die Fütterungsempfehlung ist ja beim Bosch höher als beim Josera und ich dachte du suchst was für einen aktiven Hund?