Weizen ist nicht der Hauptallergieauslöser bei Hunden, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Hauptallergieauslöser sind die Futtermittel die besonders häufig gefüttert werden, und da vor allem die Proteinlieferanten. Weizen wird ja kaum noch verfüttert, bald wird das wie Schweinefleisch bestimmt für die Ausschlussdiäten verwendet.
Bei Umweltallergenen sind Futtermilben, Hausstaubmilben und Flostichallergie ganz weit vorn, dann kommen die Pollen.
Nur 10% der Hundeallergiker sind auf das Futter allergisch, 90% haben eine Umweltallergie...
Diagnose ist da nicht mal so eben, man kann natürlich trotzdem Glück haben und mit dem Futterwechsel wird alles gut. Vielleicht juckt er sich auch nur weil er zu viel Eiweis bekommt.
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
Und warum dann nicht auf eines der größten Behördenversagen in dieser Thematik eingehen?Stattdessen werden im Fall Volkan völlig falsche Aussagen getroffen in der Doku. Zum Behördenversagen im Fall Chico habe ich auch nichts gehört.
Anstelle da mal wirklich aufzuzeigen, wo es da ganz gewaltig hängt und wie fahrlässig die Untätigkeit der Behörden war, wird von Hunden gesprochen, die entweder einfach vermenschlicht bzw schlecht gehalten wurden.Ich kling jetzt wahrscheinlich wie so ein "Kampfschmuser" Typ und möchte an dieser Stelle sagen, dass ich mir eine drastische Erhöhung der Kontrollen bezüglich Listenhunden wünsche. Also ob steuerlich richtig angemeldet, alle Auflagen erfüllt und wenn nicht, dann die entsprechenden Schritte gehen.
Und nein, ich würde niemals einen Hund in Schutz nehmen, der einen anderen zu Tode gebissen hat - völlig gleich, welcher Rasse er angehört. Ich war absolut dafür, dass Chico eingeschäfert wird und fand das Verhalten der Pro-Chico Bewegung unter aller Sau.
Ich wünsche mir einfach eine faire Gleichbehandlung, unabhängig der Rasse und dass dieses "Feindbild Soka" nicht noch hundert mal in den Medien hoch und runter gespielt wird.Da gebe ich dir Recht, da fehlten die genaue Geschichte und das das System systematisch versagt hat. Das Behördenversagen (auch wenn ja sogar was getan wurde) bezog sich bei meinen Texten auf das Beispiel vom Mädchen. Es kann nicht angehen, dass ein Kind was so zugerichtet wurde in seiner Nachbarschaft wieder auf den Hund treffen kann, der ihr das angetan hat.
Ich bin gegen erhöhte Kontrollen von Listenhunden. Mehr Kontrollen von allen Hunden fänd ich richtig, auch eine Haftpflicht-Pflicht für alle Hunde. Bei größeren Hunden würde ich mir auch mehr Auflagen wünschen, da müsste man in die Disskussion treten wo man da Gewichtsmäßig usw. die Grenze setzt.weil bei den Leuten so wieder nur die reißerischen Bilder in Erinnerung bleiben. Der dazu gehörige Inhalt/Text wird doch direkt wieder vergessen
Z.B.: Ich kenne übrigens nur nette total verträgliche und gut erzogene Rottweiler. (Hatte selber einen Rotti und einen Rotti Mix) Von dem ganzen Beitrag bleibt aber nur ein aggressiver Rottweiler in den Köpfen der Zuschauer. Es wurde kein einziges Positives Beispiel zum Rottweiler gezeigt.In dem Bericht ging es ja um die Gefährlichkeit von Kampfhunden, da finde ich das irgendwie logisch dass das Thema hauptsächlich agressive Hunde sind und die auch gezeigt wurden
. Bei dem Rottweiler wurde gezeigt warum dieser zur Zeit nicht gesellschaftsfähig im Sinne ich gehe mit dem durch ein Wohnviertel ist. Das zu zeigen fand ich ok. Genauso wie bei dem Hund mit dem Napf, es wurde genau gezeigt, wie freundlich der Hund ist wenn es nicht ums Futter geht. Ich denke mal das was da gezeigt wurde, kein normales Training ist, sondern die problematischen Situationen wurden explizit gefilmt, klar um zu zeigen wie gefährlich die Hunde sein können, war ja irgendwie Thema.
Das illegale Haltung und Zucht ein großes Thema ist, ist doch war. Sonst gäbe es bestimmte Rassen in D ja gar nicht mehr, aufgrund des Zuchtverbotes. Natürlich hätte man jetzt auch nochmal deutlicher machen können das kontrollierte Zucht auch dazu beiträgt übersteigerte Agressivität zu verhindern, das wurde nur kurz auf der Hundemesse erwähnt.
Wie bereits geschrieben fand ich den Bericht nicht vollkommen gut gemacht, total reißerisch fand ich ihn aber auch nicht. Kritik gibts immer... -
echt? obwohl drei "Spezialisten" nacheinander erst mal zur vernünftigeren Datenerfassung geraten haben?
Ich weiß nicht ob man solche berichte als pro Soka nicht mit anderen Augen schaut, einfach weil die Einstellung schon da ist und man dashalb das gefühl hat das geziehlt Angst gemacht werden soll.
Bei uns in Aachen hat sich ein Bullterrier losgerissen, ist über eine Mauer gesprungen und hat sich auf einen Pudel gestürzt. Der Pudel wurde vor den Augen seiner Besitzterin vom Bullterrier getötet. Die Pudelbesitzerin und ein Passant konnten den Bullterrier nicht davon abhalten. Der Bullterrier hätte einen Maulkorb tragen müssen.So und dann gingen die Kommentare los von den Soka Freunden: Warum hat der keinen Maulkorb getragen, Falsche Haltung, warum wird die Rasse genannt, bei einem Goldy wäre die Rasse ja nicht genannt worden...
Weder die Haltung konnte man aus dem Bericht der Polizei überhaupt erahnen, sonst wird immer gesagt die wären nicht gefährlicher als andere Hunde und nu wird vorgeworfen der hätte einen Maulkorb tragen müssen, ich kann mich noch gut an die Berichterstattung zum Jahreswechsel erinnern, da wurde den Medien vorgeworfen Dinge zu verheimlichen und nun regt man sich auf weil sie zu viel Berichten und die Hunderasse nennen, was ja sogar bezüglich der Maulkorbpflicht eine wichtige Info war.
Ich finde das sehr ambivalent, man dreht sich die Dinge so wie man sie haben will und betrachtet Dinge nur noch aus seinem Blickwinkel.
Ich mag Sokas, ich geh auch zu Demos zur Rassenlisteabschaffung. Aber was ich nicht leiden kann ist wenn Hunde beschädigen und nix unternommen wird Probleme unter den Tisch gekehrt werden. -
-
Das ist halt die Frage, muss eine Doku wirklich Soka's ins rechte Licht rücken (also positiv darstellen)? oder ist eine Doku nicht dafür da Probleme aufzuzeigen? also ist es dann nicht auch ok negative Beispiele genauer zu beleuchten? Behördenversagen zu zeigen usw. Ich meine im dem Bericht ging es ja um die Gefährlichkeit und nicht darum Sokas beim Schmusen zu zeigen.
Das die meisten Bisse im eigenen Haushalt stattfinden wurde ja genannt, es wurde mehrfach gesagt das die Rasse keine Rolle spielt und das die Listen nix bringen. Und bei dem Behördenversagen muss der Bevölkerung ja auch mal Angst gemacht werden, damit was passiert. Es ist ja nicht sinnvoll das Lieschen Müller sich in Sicherheit weiß obwohl dem nicht so ist, dann wird auch nix verändert und meiner Meinung nach hat sich da gerade in den letzten Jahren einiges verschlimmert. Respekt nimmt ab, Verständniss nimmt ab, Unwissenheit und Rücksichtslosigkeit nimmt zu. -
Meine Angst, ist in den letzten Jahren auch als Hundehalterin immer größer geworden, weil es einfach immer mehr Leute gibt die keine Ahnung von den Bedürfnissen ihrer Hunde haben und immer Rücksichtsloser werden. Herdenschutzhunde werden immer beliebter, z.T. auch als Mischling aus dem Ausland gerettet und da wird noch eine große Welle auf uns zukommen.
-
Das josera Lachs und Kartoffel hat zu wenig Kalorien. Der Hund ist wirklich noch richtig fit und geht täglich 2-3 Stunden gassie, macht immer noch aktiv hundesport und schwimmt im Moment täglich Ca. 30 min. Wir reden hier wirklich von einem sehr fitten, gesunden 10 1/2 Jahre alten Hund. Dem merkt man auch nach 2 Stunden flottem gassi bei 25 grad keine Müdigkeit an.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp. Zudem braucht er Getreide im Futter, sonst nimmt er ganz schnell ab oder braucht eine monströse Menge an Futter pro Tag. Habe mal versucht ihn getreidefrei zu füttern und musste einsehen, dass das für ihn nicht passt.
Lg
Also mal von dem Getreide abgesehen, ihr füttert doch das Sensiplus oder?
Das Sensiplus hat 3660 kcal/kg, das Lachs Kartoffel 3782. Das ist nicht Kalorinreduziert, im Gegenteil, die Kartoffel liefert ordentlich was ab.
-
Für mich kommt am Ende an:
1. Rasselisten bringen nichts, weil sich keiner dran hält.
2. Sokas werden auch ohne Misshandlung oder schlechter Haltung zur großen Gefahr für Menschen.
3. Auch in Bundesländern mit SKN ist man nicht "sicher".
Was an effektiven Schutzmaßnahmen bleibt, wird offen gelassen.Meiner Meinung war das auch kein Plädoyer für Sokas.
1. sehe ich genauso, außerdem sind die Rasselisten schlecht gemacht (sieht man ja auch im Bericht, weil die wissenschaftlichen Daten fehlen). Werden offenbar auch nicht richtig durchgesetzt.
2. Ja klar, jeder Hund auch ein SoKa kann sich zum Arsch entwickeln, auch mit guter Haltung. Wenn eine gewisse Größe erreicht wird, dann ist die Gefahr auch höher als bei kleinen Hunden. Gehe selber mit einer Rotti-Ärschin spazieren, die hat nie was schlechtes erlebt, springt aber Menschen die Angst haben an und verprügelt Hunde. Wird nur mit Maulkorb und an der Leine geführt. Hatte damals als Junghund sogar die Maulkorbbefreiung bekommen, die jetzt wo sie ein Arsch ist übrigens immer noch gültig ist und nie wieder überprüft wird. Die würde ich nie wie im Video so nah an einem Kinderwagen/Kindern vorbeigehen lassen. Nicht weil sie den Kinderwagen angreifen würde, sondern weil ich als Mutter auch Ängst hätte wenn so ein Kalieber meinem Baby so nah kommt. Manche Soka-Halter machen ihre Rassen echt noch weiter unbeliebt in der Bevölkerung, weil natürliche Ängste der Bevölkerung gar nicht ernst genommen werden.
3. Natürlich ist man da nicht Sicher, weil es immer Ideoten-Hundehalter geben wird und natürlich gibt die Reportage nur Ansätze was die Lösung sein könnte: "Populationsbezogene Beißstatistiken, Haftpflichtpflicht, Chippflicht, Sachkundenachweis und das für alle Bundesländer gleichermaßen". Ein Autoführerschein schützt ja auch nicht zu 100% vor Unfällen.
Vetamt muss dringend verbessert werden, es kann nicht angehen, das Hunde die illegal gehalten werden und Auffällig werden, wieder zu ihren Haltern zurück kommen. Da fehlt es aber auch an Kohle solche Hunde u.U. bis zu ihrem Lebensende unter zu bringen. -
hab hier eine Allergikerin sitzen und musste mühsam lernen mich ubd den Hund nicht bei jedem Jucken verrückt zu machen...
-
dann würd ich wirklich locker bleiben. Vielleicht hat sie sich auch paar Grasmilben eingefangen, da kann der Tierarzt ja auch nochmal gucken. Und wenns dir zu krass wird halt zurück wechseln