Das sehe ich genauso und es ist eine absolute Frechheit, dass die betäubungslose Kastration nach 5 Jahren Übergangszeit nochmals um 2 Jahre verlängert wurde. Und das auch noch mit dem Argument, die Kosten wären zu hoch wenn ein Tierarzt kommen muss. Man muss sich das mal vor Augen führen, Mast und Schlachten ist in Deutschland billiger als in Osteuropa und dann sind die kosten zu Hoch?!? Deutsches Fleisch macht die Märkte in Europa kaputt, weil wir massiv Billigfleisch exportieren und dann sind die Kosten zu hoch?!?
Mir vollkommen unverständlich, die betäubungslose Kastration verstößt sogar gegen das Tierschutzgesetz. "An einem Wirbeltier darf ohne Betäubung ein mit Schmerzen verbundener Eingriff nicht vorgenommen werden. Die Betäubung warmblütiger Wirbeltiere sowie von Amphibien und Reptilien ist von einem Tierarzt vorzunehmen" was gibts da überhaupt noch zu diskutieren? Aber nein, man muss das Fleisch ja noch paar Cent billiger verkaufen.
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
Ich hab nie behauptet das mit Bio alles gut ist nur weil da ein label drauf ist. Hier wurde behauptet, selbst wenn da bio drauf steht kann da kein Bio drin sein, das scheint ja nicht zu stimmen. Die Hersteller erfüllen schon die Richtlinien ihres Labels, viele denken dann die Produkte kommen von kleinen Bauern mit 2 Schweinen und 3 Hühnern, das ist halt nicht so und das hab ich auch nicht behauptet.
Das Problem mit den Plastikgewächshäusern in Spanien gibt es schon seit Jahren, früher hat man da konventionell angebaut, jetzt offenbar Bio, das ist aber ein generelles Problem. Wird Bio abgeschaft gehts da munter weiter mit den Folien nur ohne Bio.
Und natürliche kommen die Produkte aus Gewächshäusern oder dem Ausland wenn man mitten im November noch Tomaten kaufen will, wie soll das anders gehen? Generell stellt Deutschland nur einen Bruchteil seiner Lebensmitteln in Deutschland her, das ist kein Bio Phänomen.
Da muss man beim Einkauf sehr genau gucken wo die Sachen her kommen. Ich hab mein Rindfleisch immer beim Hofladen gekauft, die füttern nicht Bio, dafür haben die Tiere Weideflächen wo täglich raus dürfen, es wird immer eine Kuh geschlachtet wenn der Froster wieder leer ist, das Rindfleisch war kaum teurer als im Supermarkt ( Hühnchen allerdings schon das war 3 mal so teuer). So einzukaufen ist halt seht Zeitaufwändig und von den Haltungsbedingungen nicht mit dem Aldi Bio Label zu vergleichen. Trotzdem haben die Tiere bei Bio etwas mehr Platz. Ea ist nicht die Lösung aber es ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung und das der Verbraucher immer mehr dazu bereit ist mehr Geld dafür auzugeben zeigt doch der Bio Boom.
So langsam kommt das auch beim Hundefutter an, ganz interessante Idee find ich von GreenPetfood das Farmdog, nicht Bio aber etwas bessere Hühnchenhaltung. -
Die Bio Schiene in den Supermärkten ist Theater für den Kunden...
Es gibt gar nicht so viele Früchte, wie es Fruchtjoghurt gibt.
Gleiches mit Biowurst, Bio Eiern usw.
Alles nur Geldmacherei und Kundenverarsche-aber auf keinen Fall Revolution.
Wer das glaubt, hat sich nie mit den Mengen beschäftigt, die da durchgehen.
Woher soll es kommen?soweit ich informiert bin haben zumindest alle Prüfungen in z.B. Aldi und Co bestätig das es tatsächlich Bioware ist. Woher hast du deine Infos das es sich um Betrug handelt?
Der Bioanbau ist auch in Deutschland gestiegen( Bioanbau Deutschland). Bei allem was aus dem Ausland kommt wäre ich auch skeptisch ob das so stimmt, weil ich mich frage ob das wirklich dann beim Bauern in Asien kontrolliert wird, aber bis jetzt habe ich in Deutschland noch nicht von einem großflächigen Bio Betrug gehört. Klar reicht da die Fläche noch nicht aus um ganz Deutschland zu ernähren.
Und natürlich sind nicht alle Joghurts ohne Aromen (auch nicht bei Bio), aber es gibt es groß in der Werbung ein paar die damit extra werben ohne Aromen auszukommen (hab ich selbst schon probiert, schmeckt gut auch wenn nicht so intensiv wie die mit Aroma). Dem Verbraucher ist das offenbar wichtig sonst würde man damit nicht extra werben. Vor ein paar Jahren hat da bis auf ein paar Reformhaus-Käufer noch keiner drüber nachgedacht. Jetzt ist es plötzlich ein Argument für den Kunden. Ich habe schon das Gefühl das da ein Umdenken stattfindet und ich denke schon das sich das für Firmen wie eine bedrohlich Revolution anfühlt, früher durfte es noch natürliches Aroma sein, jetzt finden die Leute das auch schon Scheiße.
Und klar gäbe es genug Früchte für Joguhrt, wenn man nicht einen großen Teil wegwerfen würde oder direkt auf dem Feld lässt weil die Frucht nicht der norm entspricht und ja da kann der Joghurt vielleicht nicht mehr 50 Cent Kosten, aber Deutschland ist eh ein Lebensmittel-Schleuderpreis Land. -
Das Bildungsniveau sinkt aber. Auch in Deutschland.
Also Teile Asiens und Afrikas explodieren. Sind zwar in der reinen Geburtenrate teilweise zurueckgegangen. Auch hier. Aber da es nun mal schon so viele Menschen gibt, bleibt die Explosion vorerst bestehen. Vor allem dramatisch, bei den aermeren, bildungsfernen Schichten.
das mag sein, dass das Bildungsniveau in Deutschland sinkt, trotzdem hat hier jede Frau die Möglichkeit lesen, schreiben und rechnen und im Anschluss einen Beruf zu lernen, das ist das Niveau von dem da die Rede ist. Und das verbessert sich in der Welt nunmal. Selbst wenn es noch schlimmer wird mit der Bevölkerungsexplosion werden erst recht keine Felder für Viehfutter da sein.
Der Reis der in Europa verzehrt wird wird zum allergrößten Teil in Europa angebaut, ein Europäer isst keinem Asiaten den Reis weg.
Das was du beschreibst haben wir ja gerade in Europa, fast jeder ist so reich, dass man sich jeden Tag Fleisch leisten kann, also wirds gemacht. Um auch nur irgendwie in die Nähe der Klimaziele zu kommen, wird der Fleischkonsum sich aber drastisch reduzieren müssen, ich persönlich hoffe darauf dass in Zukunft mal endlich die Haltungsbedingungen für Tiere verbessert werden, dann wird das Fleisch automatisch teurer und meinet wegen auch ne fette Fleischsteuer kommt. Dann wird sich die sinnlose Fleischmast beim Hund auch wieder regulieren. So langsam kommen da ja erste Züge beim Hundefutter auf.
Auch gibt es in Deutschland schon jetzt bei den Konsumenten endlich auch einen Trend wieder das ganze Tiet zu verarbeiten, kommt langsam, aber es kommt. Spätestens dann ist auch nix mehr mit Resten die eh abfallen.
Klar kann man sagen im Moment ist das noch nicht so, und ich bin doch nur ein einzelner was soll ich schon ändern, aber Kopf in den Sand setzen kann jeder. Da kann ich als einzelner doch zumindest tun was ich tun kann, z.B. gucken wem ich mein Geld gebe. Geld zieht eh immer (wie du schon sagtest) und wenn mehr Hundehalter bio kaufen, werden die Hersteller merken das sich das lohnt, mehr Bio Reste weden nachgefragt und somit mehr Bio angebaut. Das sieht man ja jetzt schon in den Supermärken in Deutschland viele Große Marken bieten jetzt auch Bio an. Joghurt hat jetzt auf einmal wieder echte Früchte und keine Aromen, Glutamat und Hefeextrakt ist verpönt, es gibt jetzt schon Milchtankstellen wo die Leute im Supermarkt ihre Milch direkt vom Bauern kaufen können, z.T Rohmilch die sogar noch Abgekocht werden muss..... die Leute lassen sich endlich nicht mehr so sehr verarschen. Das ist ja schon fast wie eine Revolution -
Rocco wird hier auch vertragen, das normale, mit Herz, Sensible Weltreise usw.
Auch wenn z.B. Hermanns nochmal viel viel verdaulicher ist (weniger Kot, kompakter usw.) -
Dosenfutter hat wenn man es in Trockenfutter umrecht ca. 40% Rohprotein 20%Fett und im Gegenzug viel weniger Kohlenhydrate, für einen Hund der ein leben Lang Trockenfutter bekommen hat ist das echt heftig in der Umstellung.
Sie kann ruhig probieren langsamer umzustellen (erst mal eine Zwischenmahlzeit, dann vielleicht eineganze Mahlzeit ersetzten, mischen würde ich nicht) oder das Futter mit den jeweiligen Kohlenhydraten die schon drin sind strecken, damit es dem Trockenfutter näher kommt. Olewo Möhren können auch helfen.
Bitte aufpassen das es sich nicht um Blutbeimengungen handelt, dann wäre der Versuch zumindest mit dieser Marke für mich gescheitert. -
hier gabs die letzten Tage nur Hermanns und Zooplus Bio, weil Frauchen mit Magen Darm im Bett lag. Sieht erstaunlich gut aus das Zeug, Verdauung war beim Hund auch prima.
Gerade durfte sie noch die Schüssel mit großem Schluck Hühnerbrühe ausschlecken. Im nachhinein hoffe ich das sich Frau Hund nicht ansteckt. -
hab die 35 kg Hubd auch mal bei Futtermedicus mit aktiv in den rechner getippt. Da kommen 1655 kcal raus. Zum Vergleich, eine durchschnittliche Frau braucht 2000 kcal. Du könntest also theoretisch einfach ein bisschen was von deinem Essen abziehen und bist bei der Richtigen Menge.
Dosenfuttermenge wird nochmal mehr sein, weil das ja mit Wasser gestreckt ist. -
-
Zooroyal hat wieder Schatzkisten!