sowas würde ich nicht an einer Reportage fest machen. Lug und Trug gibt es außerdem in jeder Branche überall.
Denke aber da ist auch nochmal ein großer Unterschied zwischen Großbetrieb und Mittelständler. Kauf aber eh nur das was Hund gut verträgt (da gehören Hermanns Dosen dazu) und gut.
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
hmm von Hermanns gibts jetzt trocken Fleisch, vielleicht misch ich das einfach mit Gemüse und KH Flocken... Mineralstoffmischung hab ich auch noch da...wäre dann sogar Bio Fleisch
-
von den Werten her passt das schon, abet so wie hier gelesen habe ist das Light durch die Kohlenhydrate sehr Kalorinreich
?
-
Hab gerade mal geschaut, danke für die Vorschläge, kann von den Werten wirklich nur das Light geben :/ hm, da muss ich mal gucken ob ich dann nicht noch Gemüseflocken dazu gebe damit sie sich nicht zum Hefeklos entwickelt. Light ist ja eher was zum zunehmen oder?
Gibts noch andere Flockenhersteller die besser passen könnten? -
könnte das nicht auch mit dem Blutzucker zu tun haben?
Im Grunde fütterst du ja im Moment eine Diabetiker Nahrung... und wenn dann doch mal KH da sind flippt er aus weil der Blutzucker zu hoch ist (reine Spekulation, aber würde gut passen) -
ach ja Flocke solls sein (als Nafu Ersatz für unterwegs)
-
gibts denn ein Köbers was ihr mir für eine zum dick werdenden Beagle Seniorin empfehlen könnt? Da sie zu Struvitkristallen neigt sollte der Mineralstoffgehalt nicht hoch sein.
Falls Köbers nicht passt nehm ich auch Alternativen. -
@NeoNorwich
haustierkost Hirsch Kartoffel
Petsnature alphapet Hirsch Kartoffelglaub das Petsnature ist sogar (fast) exakt gleich
, sogar von den Werten.
-
@NeoNorwich
haustierkost Hirsch Kartoffel
Petsnature alphapet Hirsch Kartoffel -
Mais geht gar nicht, Haferflocken waren so lala.
Süßkartoffeln, Kartoffeln und Reis habe ich sowohl sehr matschig gekocht in Stücken, püriert und als gekochter Brei aus Flocken probiert.
Außerdem kennt er KH Quellen aus dem Trockenfutter und als Flockenfutter (dann nur kurz mit warmem Wasser eingeweicht), das geht auch nicht (mehr).
Im Prinzip habe ich damit alle möglichen Konsistenzen durch.Ich füttere momentan recht große Mengen vom Gemüse, da passiert nichts.
Pseudogetreide habe ich auch schon überlegt, Hirse und Quinoa hätte ich da. Buchweizen kommt mit auf die Liste.
Ein TA Termin steht nächstes Jahr eh an, ich will ausschließen lassen, dass er krank ist und "nur" ein empfindliches Verdauungssystem hat.
Hirse gekocht (keine Flocken) werden hier auch sehr gut vertragen, Amaranth schlecht (kommt so hinten wieder raus, Kot wird sehr matschig), Quinoa liegt im Mittelfeld.
Pseudogetreide sind auch sehr Proteinhaltig...(Hirse gehört da nicht zu glaube ich).
Schon mal Tapioka probiert? Wenn Wurzeln gut gehen, könnte das doch klappen