das war ein kaltgepresstes Futter mit Fleisch, das wurde umso schlimmer je länger ich es gab... ist aber auch schon eine weile her.
Ich Hunde sind ja mittlerweile Omnivoren und denen ist es egal wo sie ihre Proteine usw. Het holen. Die Bioverfügbarkeit von verschiedenen Stoffen kann aber anders sein, soweit ich weiß ist das noch nicht abschließend geklärt ob man bei der veganen Ernährung andere Bedarfe ansetzen muss. Komplett vegan würde ich meinen Hund deshalb nicht ernähren wollen, wenn es Allergiebedingt aber nicht anders geht warum nicht? Viele stopfen heutzutage so viel Fleisch in den Hund... das muss auch nicht sein!
Veggidog schmeckt schonmal super. Ami schaue ich mir auch mal an, bis jetzt ließt sich Greta am besten, wenns das nur in kleineren Tüten geben würde, ich muss hier nach dem öffnen immer alles einfrieren wegen Futtermilben.
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
was hat der Hund denn? Es gibt neben Kortison ja noch andere Immunsupressiva. Die Nebenwirkungen sind ja sehr massiv. Verhalten würde ich auch Schmerzen zuordnen .
-
Danke! Es handelt sich um einen Beagle, Futterproben sind nicht nötig
. Aber ein cooler Shop, vielleicht bestelle ich da mal
.
Oder Sie können mir bezüglich des Fettsäureverhältnis weiter helfen. Bei ein paae Stand es dran, da war es leider meist ca. 6 : 1 (O6 : O3). Ob Futter mit Geflügelfett (wird ja bei den nicht vegetarischen oft verwendet) da noch schlechter darstehen würde.
-
Hallo zusammen,
ich hab die Frage schon woanders gestellt, aber dachte so findet man es vielleicht besser.
Meine Hündin hat Allergien und starke Gelenksprobleme. Nach zwei erfolglosen Ausschlussdiäten ist klar es liegt nicht am Futter. Beim Menschen wird ja empfohlen möglichst viel frisches Gemüse, balaststoffhaltige Kohlenhydrate und wenig Fleisch dafür mehr Fisch zu essen. Wenig Fleisch auch wegen der vorhandenen Arachidonsäure im Fleisch die Entzündung fördert. Auch aus Nachhaltigkeitsaspekten reduziere ich gerade das Fleisch im Hundefutter, jetzt gibts auch mal Veggi Mahlzeiten mit Ei oder Quark und mehr Gemüse und Kohlenhydrate zum Nassfutter. Ich hab festgestellt, dass sie mit Trockenfutter Abends weniger Probleme mit Sodbrennen morgens hat, wenn wir am We mal länger ausschlafen. Da dachte ich warum nicht ab und an ein veggi Trofu, bisschen Arachidonsäure sparen tun wir dann auch.
Jetzt suche ich eins mit kleinen Beuteln und weizenfrei mit einem guten Omega 3 Verhältnis für die Gelenke. Das VeggiDog von Green Petfood find ich ganz gut, das gabs auch mal bei Zooplus für 99 Cent zum testen und es scheint zu schmecken (habe Probiert schmeckt lecker nach Kartoffelchips und Brotkruste). Aber als Fett wird Sonnenblumenöl verwendet und das halt ein schlechtes Omega 6 zu 3 Verhältnis von 120:1.
Kennt ihr noch andere die zu empfehlen sind? Kaltgepresst verträgt sich wahrscheinlich nicht so gut (hatten mal eins da war das Sodbrennen ganz schlimm).
Gerne können hier auch andere veggi Trockenfutter diskutiert werden, die für mich nicht in Frage kommen. Welche sind gut? Vor und Nachteile, welche sind wirklich Bedarfsdeckend? Bin gespannt über diesen ungewöhnlichen Thread. -
Spoiler anzeigen
Ich bin ja froh das die so klein sind. Sonst rollt der Alf beim tricksen weg
hm, wo bestelle ich das denn am schlausten ohne Versandkosten
-
Greta hatte ich mal Testtütchen da, aber die Großen Kroketten gibts nur in 5kg Säcken... das ist bissel viel und die kleinen Kroketten sind als Leckerchen zu mini...
Muss nochmal überlegen, oder ich gebe Omega 3 noch dazu...Schuss Leinöl drüber -
Liebe Veggi Köche, ich bräuchte mal einen kleinen Off-Topic Rat. Klein weil die Frage um Trofu geht, aber denke ich auch übertragbar ist.
Nach erfolgloser Ausschlussdiät versuche ich jetzt Lunas Ernährung etwas Abwechslungsreicher und weniger Fleisch basiert zu gestalten, also baue ich immer wieder Magerquark und Ei (sie muss etwas abspecken) mit Gemüse Mahlzeiten ein, da werfe ich noch eine Vitamin und Mineralstoffmischung drauf, weil die eh noch da ist.
Weil das Leckerli Trockenfutter kurz vor dem MHD war gab es jetzt Abends immer mal Trockenfutter und mir ist aufgefallen das sie dann weniger Probleme morgens mit Sodbrennen hat, was besonders am Wochenende beim länger schlafen ganz praktisch ist.
Da ich Fleischmehl nicht traue und eh weniger Fleisch geben wollte (soll ja auch besser für die Gelenke sein) wollte ich ein Veggi Trockenfutter geben. Jetzt ist in dem Favorit Trockenfutter als Fettquelle Sonnenblumenöl. Das Öl hat aber doch für die Gelenke ein schlechtes Fettsäureverhältnis oder? Weil aus der Linolsäure dann Arachidonsäure wird oder? Soll ich dann besser lieber doch was anderes geben? Der Hund hat sehr große Gelenkprobleme, ist eigentlich ein Wunder das sie überhaupt noch laufen kann und das ohne Schmerzmittel. -
Ich dachte, das passt irgendwie. Dabei haben wir eeeewig nach einem Namen gesucht. Keiner hat mich überzeugt. Dann fiel dieser Name in einer Zeichentrickserie, die meine Kinder zufällig gerade geschaut haben - da wusste ich, das ist er!
Nö, also kurze Beine und faltigen Kopf hat er nicht, ich suche mal ein Foto...da war er 5 Monate alt, ca.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Er hat sehr schön lange Beine für einen Beagle!
-
ne Kartoffel funktioniert nicht, nach dem Einfieren ist das wie ein Schwamm der Wasser verliert. Fand ich ekelig und habs weg getan.
-
ich sehe halt das Problem, das die Beinlänge nicht unbedingt mit wächst, eher der Körper einfach massiger wird.
Beagle haben eh schon sehr kurze Beine (meine könnte gut und gern noch 10 cm Beinlänge gebrauchen damit die Stummelbeinchen verschwinden) und wenn man da halt auf kurze Beine noch mehr Masse drauf setzt tut das dem Rücken und Gelenken nicht gut.
Ich find's auch einfach nicht schön wenn z.B. Rüden riesige Köpfe ubd Hängelefzen wie Doggenartige haben.