Zitat
hallole,
wenn du so ne frage stellst, wird dir jeder sagen: nein, wie kannst du nur! um gottes willen! erzieh erst den ersten hund.. usw. :motz:
wir haben zwei welpen... (geschwister) und jeder hat gesagt, ihr spinnt.! :irre: und ich sag nur....
nein wir spinnen nicht.. und ich würde es immer und immer wieder so machen.... :2thumbs:
also was ich dir nur dazu sagen kann.... mach was du für richtig hälst, nicht was andere dazu sagen....
Klar, jeder soll machen, was er für richtig hält. Aber wenn hier jemand fragt, dann bekommt er eine ehrliche Antwort.
Zum Thema:
Natürlich kann man auch 2 Welpen nehmen und anständig erziehen usw. Genauso geht das natürlich auch, wenn man einen Junghund hat und Welpen dazunimmt.
Da bin ich die letzte, die sagt, das geht nicht. Denn bei mir ist die Situation die gleiche und bei mir funktioniert es.
Mein Großer war 6 Monate als wir uns einen 3 monatigen Welpen dazugeholt haben.
Jetzt kommt das große ABER:
Es ist eine Menge Arbeit und darüber muss man sich bewusst sein. Die Erziehung funktioniert nur, wenn man beide einzeln erzieht. Es ist also quasi so als hätte man 2 Einzelhunde. Das beinhaltet z.B. dass ich mit beiden die ersten Monate nur einzeln spazierengegangen bin und geübt habe. Also habe ich immer die doppelte Zeit gebraucht.
Das muss man vorher wissen und bereit sein, so viel Zeit zu investieren.
Aber was eine ganz schlechte Ausgangssituation ist, ist die die der Themenstarter schildert, nämlich dass der 2. Hund die Probleme des ersten lösen soll. Das funktioniert nicht und deshalb habe ich auch abgeraten.
Etwas anderes ist es wie gesagt, wenn man sich bewusst für einen Zweithund entscheidet, einfach um des Hundes willen, und dies mit allen seinen Konsequenzen.
LG Lexa