Beiträge von Lexa

    Abwarten und ruhig bleiben. :kaffee2: Das wird schon noch. ;)

    Mein Großer hat ca. mit 4 Monaten beide Ohren gestellt. Das rechte Ohr war aber immer "schwächer", das hat er dann beim Zahnwechsel wieder ein bisschen hängen lassen. Und er hatte nicht so viel Fell am Ohr. :D

    Aber ich kenn das, ich war auch immer voll hibbelig, bis dann beide Ohren standen. ;)

    LG Lexa

    Direkt helfen kann ich leider nicht, aber ein Tipp:

    Zitat

    Sie zappelt ständig herum und läuft weg, wenn die Babys säugen wollen.

    Ich hatte letztes Jahr auch eine jünge Hündin mit Welpen bei mir. Sie war 1 Jahr und das waren auch ihre ersten Welpen. Sie war mit der Situation auch überfordert und zeigte dasselbe Verhalten.

    Ich habe das dann so gemacht: Immer wenn ich gemerkt habe, die Welpen haben Hunger habe ich die Mama zu mir geholt, mit Streicheinheiten überschüttet, sie ein bisschen zur Seite gedreht und dann die Welpen angelegt. Währenddessen natürlich die Mama weiter gestreichelt. ;)

    Also habe ich so ein bisschen die Regie übernommen und die Hundemama ein bisschen zur Mitarbeit "gezwungen". ;)

    Das hat dann auch ganz gut geklappt. Alleine wäre sie nie bei den Welpen liegengeblieben, aber mit etwas sanftem Zwang ging das ganz gut.

    Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück mit den Welpen! Und vielleicht meldet sich ja doch noch jemand, der etwas mehr helfen kann als ich.

    LG Lexa

    Zitat

    Warum denn Antibellhalsband???

    Werf einfach kein Spielzeug mehr ins Wasser, dann wird er nicht so hochgepusht... Und warum muss ein Hund denn schwimmen? (Wenn er nicht will, will er nicht.)
    Ich würde eher darauf achten den Hund viel früher wieder "runterzufahren", dass klingt für mich ein bißchen so als würde er erst hochgepusht und bekommt dann plötzlich eine Zwangspause. Also, lass es erst gar nicht so weit kommen.

    Kann man nicht besser sagen! :gut:

    Wenn dein Hund sich eben nicht/nicht immer traut dem Spielzeug hinterher zu schwimmen, dann lass es eben einfach. Ist doch klar, dass er dann "wild" wird. Einerseits will er das Spielzeug ja holen andererseits traut er sich eben nicht.

    Aber Antibell-Halsband ist wohl der absolut falsche Weg.

    LG Lexa

    Zitat

    Lexa: Das mit der Pubertät kann ich so nicht bestätigen, an seinem "Kuschelverhalten" hat sich da nichts verändert. Klar, draussen wird nicht gekuschelt, da hat man bessres zu tun, aber das war auch schon immer so *g*

    Ich meinte ja auch draußen. Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. ;)

    LG Lexa

    Zitat

    Habt ihr alle eine extra Gefriertruhe für eure Lieben?
    Und macht ihr jede Portion EINZELN in eine Tüte ?

    Ich habe auch eine eigene Truhe für die Hunde. :D

    Ich mache nicht jede Portion einzeln, sondern friere das pürierte Obst/Gemüse in Behältern ein. Die hole ich dann bei Bedarf wieder raus, taue sie auf und wiege dann ab.

    LG Lexa

    Vielleicht mag es dein Kleiner auch nicht, wenn du dich zu ihm auf die Decke setzt. Das ist ihm vielleicht ein bisschen zu viel Nähe.

    Ich setze mich z.B. nie zu den Hunden auf die Decke oder in ihren Korb. ;) Ich setze mich auf den Fußboden, meistens in den Schneidersitz, und dann kommen sie oft zum Kuscheln. War auch schon so also sie noch Welpen waren. Wobei da sicher jeder Hund anders ist.

    Und als sie dann in die Flegelzeit kamen war sowieso erstmal Schluss mit Kuscheln, da hatten die Herrn Hunde anderes zu tun. :D Aber jetzt als Erwachsene sind sie wieder sehr verschmust.

    Also vielleicht musst du auch einfach nur noch ein bisschen Geduld haben.

    LG Lexa