Beiträge von Lexa

    Welches Geschirr: Ja, da gibts mittlerweile so viele, das ist wirklich Geschmackssache. :D Wobei ich dir weder zu einem Norweger, noch zu dem raten würde, das du verlinkt hast. Von Norwegergeschirren hab ich schon des öfteren gehört, das sich daraus die Hunde teilweise befreien können.

    Das kann ich aber nicht beurteilen, denn ich hab selbst keines. Das, welches du verlinkt hast hab ich auch bzw. ein ähnliches. Da finde ich auch, dass man den Hund nicht wirklich "im Griff" hat. Will sagen, wenn ich ihn mal am Geschirr halte, habe ich immer das Gefühl, das hält nicht mehr lang. :D

    Ich persönlich finde diese Art am besten. Da kann man die Leine auch notfalls zweifach einhängen (an dem vorderen Ring auch), dann hat man größere Hunde besser im Griff.

    Diese Geschirrvariante gibt es auch mit Polsterung.

    Wo kaufen: Bei Fressnapf würdeich keines kaufen, die haben Null Auswahl. Bei mir hier jedenfalls. ;)

    Preisunterschied: Klar, gibts immer. ;)

    LG Lexa

    Zitat

    Ich hatte es schon mal woanders geschrieben, finde den Link nimmer.

    Wenn du beim reinkommen ins Zimmer bemerkst, daß sie was angestellt hat, dann stürmst du ins Zimmer, ignorierst den Hund total (du hast gar keinen Hund) und rennst zu dem "zerstörten" Werk hin. Dann stürzt du dich darauf (aufs zerstörte) und "scheißt es so richtig zusammen", mach also richtig Krach um den "Schaden". Der Hund bleibt dabei vollkommen unbeobachtet, er ist nicht da. Dann stürmst du wieder raus -der Hund wird weiterhin ignoriert, egal was er macht- "knallst" evtl. noch die Tür zu und bist weg.
    Einen Moment (mehrere Minuten) warten, dann ins Zimmer gehn als ob nichts gewesen wäre, schnappst dir den Hund, bringst ihn in ein anderes Zimmer und räumst auf. Dann darf auch der Hund wieder mit rein.

    Kaum zu glauben, aber hilft.


    Schönen tag noch

    Diese Szene stelle ich mir echt lustig vor! :D Aber wenns hilft...

    Ich mache es immer so wie Kathrin, einfach alles in Frage kommende wegräumen.

    Aber wenn der Hund eine Box hat, weiß ich eigentlich gar nicht, wo das Problem ist. ;) Da würde ich ihn einfach rein tun, wenn ich nicht allzu lange weg wäre.

    LG Lexa

    Zitat

    bislang lobe ich ihn also nur wie blöd, wenn er draussen macht. OHNE LECKERCHEN! es klappt prima

    Na wenn es prima klappt, würde ich es beibehalten und mich nicht so stressen. ;)

    Bei uns sind bis jetzt alle Hunde auch ohne Leckerli stubenrein geworden. Und das hat auch nicht länger gedauert. Ich würde da also keinen Grund sehen, unbedingt welche verwenden zu müssen.

    LG Lexa

    Jap, mein Großer hat mir neulich auch ein Stück Alufolie geklaut und da ich nichts mehr davon gefunden hab, nehme ich an auch gegessen. :D

    Seitdem hab ich von der Sache auch nichts mehr gehört oder gesehen :D, also kam es wahrscheinlich hinten ohne Probleme wieder raus.

    LG Lexa

    Wir gehen schon immer nur mit Leine in den Wald. Früher mit Dackel ganz zwangsläufig. :D

    Und auch heute noch, obwohl die Zwei eigentlich keinen übertriebenen Jagdtrieb haben. Aber das find ich doch sicherer. Außerdem möchte ich auch mal den Wald genießen und nicht ständig die Hunde und die Umgebung mit Adleraugen beobachten, ob irgendeine "Wildgefahr" droht. ;)

    So find ich das einfach entspannter. Wobei ich aber auch selten im Wald unterwegs bin, denn es gibt hier genügend Felder und Wiesen.

    LG Lexa

    Zitat

    "Derjenige bzw. diejenige bei dem der Hund während der ersten Fahrt in das neue Zuhause auf dem/ im Arm liegt, wird die stärkste Bezugsperson des Welpen."

    Stimmt das?

    Bei mir stimmt das. Aber ich glaube nicht, dass das an der Autofahrt liegt, sondern eher daran, dass ich mich in der Folgezeit und jetzt natürlich auch noch :D fast ausschließlich allein um ihn kümmere.

    Bei meinem Kleinen stimmt das dann schon wieder nicht. Den hatte ich auch auf dem Schoß auf der Nachhausefahrt (OK, die war auch nur 500 m :D) und der ist jetzt nicht speziell nur auf mich fixiert.

    LG Lexa

    Also wenn du dauern überall Pfützen hast sind alle 2 h zu wenig. ;) Versuche doch mal darauf zu achten, dass du immer dann gehst, wenn sie getrunken hat, oder wenn sie vom Schlafen wieder aufwacht. Da passieren oft die meisten "Unfälle".

    Und auf das Melden würde ich mich noch nicht verlassen. Ich bin immer auf Verdacht rausgegangen, d.h. wenn ich der Meinung war mein Hund muss, weil er evtl. nervös herumlief oder auch zwischendurch einfach so.

    Denn jedes Mal, wenn der Hund draußen statt drinnen macht, ist das ein Erfolg.

    Für weitere Tipps kannst du auch die Suchfunktion nutzen. Oben rechts neben deinem Namen ist die Suche. :buch:

    Beim Spazierengehen: Was machst du dann in einer solchen Situation?

    LG Lexa