ZitatDas, was da nach dem Unterricht stattfindet, hat mit "Spielen" vermutlich wenig zu tun. Ich würde meinen Hund danach wegpacken und sich den Rest allein stressen lassen.
Das scheint mir mitlerweile auch so. Danke für den Tipp! :)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatDas, was da nach dem Unterricht stattfindet, hat mit "Spielen" vermutlich wenig zu tun. Ich würde meinen Hund danach wegpacken und sich den Rest allein stressen lassen.
Das scheint mir mitlerweile auch so. Danke für den Tipp! :)
Das hätt ich auch gerne das er zu mir kommt und ich das kläre,aber ich bin wohl noch zu unsicher dafür.
Ja also so ähnlich... Bei dem Gruppentraining dürfen ja dann alle spielen, aber Aggressionen werden nicht so wirklich unterbunden. Der Hundetrainer sagt nur: " lasst sie das klären". So richtige Aggressionen sind es vl auch nicht, die anderen versuchen halt immer ihn zu dominieren und er lässt sich das natürlich nicht gefallen. Wir machen das auch schon eine Weile und ich habe leider den Eindruck das es nur noch schlimmer wird und jetzt fängt er schon damit an bellend auf den hinterbeinen "zu hüpfen" wenn ein anderer großer Hund uns entgegen kommt. Ich denke mal er macht es zum Schutz denn er baut sich richtig auf. Ich werde mal schauen ob es solche Gassirunden gibt.
Vielen dank für den Tipp & viel Erfolg weiterhin! :)
Hallo :)
Mein Labrador-Mix Pablo verhält sich in letzter Zeit immer komischer im Umgang mit anderen Hunden.
Er wurde mit seinen 3 Jahren schon 4 mal von anderen Hunden gebissen.
Seit dem bin natürlich auch ich sehr vorsichtig im Umgang mit Artgenossen. Ich weiß das ich ruhig und bestimmt sein muss, aber ich habe manchmal echt schiss wenn ein fremder Hund ohne Leine auf uns zu kommt.
Wenn er da unsicher ist, ist es natürlich meine Schuld das ist mir klar & ich arbeite auch daran und gebe mein bestes.
Wir gehen auch zum Hundegruppentraining am Anfang übt jeder für sich und zum Schluss dürfen alle zusammen spielen. Doch Pablo will nix von den Hunden wissen sobald sie größer sind als er.
Kleine bis Mittelgroße Hunde sind kein Problem egal welches Geschlecht und egal wie dominant sie sind, mit denen spielt er gern. Doch sobald ein etwas größerer Hund kommt, möchte er sich am liebsten in Luft auflößen. Bei Hündinnen weicht er aus und wenn Rüden ihn "belästigen" wird er aggressiv.
Das macht er auch wenn ich mal nicht dabei bin & jemand anderes mit ihm trainiert. Es gibt nur noch eine Hündin die so groß ist wie er und die alles "darf" und die kennt er schon vom Welpenalter an.
Hat vielleicht schonmal jemand das selbe erlebt und kann mir gute Tipps geben?
Vielen dank schonmal :)
Guten Morgen :)
mein Labbi Pablo hat zum ersten mal Flöhe .
Es sind kaum welche zu sehen, nur einen habe ich bis jetzt erwischt, und gleich gekillt. Eier hab ich nicht gefunden, nur Schuppen. Da der TA erst um 16 Uhr aufmacht und mir das rumgesurfe auch nicht alle Fragen beantwortet hat, hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen
Also 1. Muss ich unbedingt zum TA oder kann ich mir auch einfach Mittel von ihm holen?
2. Wie bekomm ich das Viehzeug aus den Möbeln??? Ich habe einen extrem fusseligen Teppich und befürchte gerade das ich die Biester nicht mehr da raus bekomme :/
3. & mit welchen Mitteln hattet ihr die besten Erfolge ?
Danke im Vorraus :)
und liebe Grüße von Laura & Pablo
ZitatHab ja mal irgendwo gelesen das einige auf knoblauch und sowas schwören und das den Hunden vorbeugend geben! Muß mich echt da mal schlau machen, denn meine Katzen finden das garnicht nett, dieses spot on alle 4 wochen zu bekommen ^^ Finn stört das ja nicht wirklich...
Das mit dem Knoblauch haben wir auch versucht mit hilfe von Bierhefe/Knoblauchtabletten & siehe da wir haben trotzdem Flöhe :/ aber vl ist es von Tier zu Tier unterschiedlich :)
ZitatBesorg dir einen Flohkamm und käme deinen Hund damit, die Krümel die du dann findest gibst du auf ein weißes Tuch machst sie naß, wenn es sich rot verfärbt ist es Flohkot, und dein Hund hat eindeutig Flöhe.
Wovon ich sowieso ausgehe.
Wieso geht ihr nicht zum TA, wenn auf deinem Hund die Parasiten schon sichtbar sind.
Wir waren schon beim TA weil er sich nur juckte.. der ging allerdings mit diesem Kamm durch und sagte da seien keine Flöhe.. Und fand dann Herbstgrasmilben zwischen seinen Pfoten. Also behandelten wir nur dagegen und dann war auch Ruhe. Nur jetzt ging wieder alles von vorn los & beim kraulen eben rannten wieder 2 Biester über seinen Bauch & da der Tierarzt den Flohbefall verneinte dachten wir das was
wir da gesehen hatten, war vl nur ein Tierchen von draußen was er halt mit rein brachte...
Ja, ich finde das hört sich nach Flöhen an. Emils laufen auch nur weg, hüpfen hab ich sie noch nicht sehen. Flohkot hab ich bei ihm auch noch nicht entdeckt. Ich denke aber dass das an seinem Fell liegt. Bei meiner anderen Hündin (sie wurde selbstverständlich jedes Mal mit behandelt) ist dieser sehr gut zu sehen, wenn sie Flöhe hat. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass eher mein kleiner befallen ist. Oder er leidet stärker drunter, denn er kratzt sich viiiiel häufiger als sie...[/quote]
Vielen Dank :) Na dann werd ich morgen gleich mal Etwas gegen die Biester besorgen :).
Viel Gkück das sie bei euch schnell verschwinden :)
Hallo ich habe zwar keinen Tipp für dich, aber bräuchte mal bitte deine Hilfe
Wie erkenn ich denn die Biester ? Bei unserem Labbi krabbeln immer so etwas längliche Viecher rum die aber nicht hüpfen sondern nur schnell ins Fell rennen... und Flohkot finde ich auch nicht. Aber er juckt sich ständig.
Können das doch Flöhe sein? Sorry falls die Frage blöd klingt aber wir hatten noch nie das Problem
ZitatUnd trotzdem bleibe ich dabei, dass die Flaschenvariante nicht für jeden Hund gut ist. Einige sind z.B. zu sensibel und würde dabei wie ein Kartenhaus zusammenklappen, anderen wiederum geht es am Allerwertesten vorbei...
Wahre Worte ein Fachmann kann diese Situation wohl am besten einschätzen :)