ZitatAlso üb ich unter Umständen erst nach dem Freilauf. Je besser das klappt und je mehr der Hund verstanden hat, was von ihm verlangt ist ( was ich mit dem Stehenbleiben wie ich finde, nicht eindeutig erreiche) , je mehr kann ich auch variieren in den Ansprüchen.
Ich halte viel von Richtungswechseln und dem richtigen Timing für das Bestätigen.
ich finde je mehr der Hund im Alltag kapiert hat, wer die Entscheidungen trifft, um so besser klappt das mit der Leinenführigkeit, denn dann hat der Hund mich automatisch im Auge.
Das mit dem Freilauf muessen wir jetzt auch irgendwie hinbekommen. Wir haben nur einen ganz kleinen Garten. Von Freilauf also keine Rede.
Frueher sind wir immer an den Strand gegangen, aber mitlerweile trauen wir uns das nicht mehr, weil Roxy - wenn sie zu sehr mit ihrer Umgebung beschaeftigt ist - nicht gleich zu uns zurueck kommt.
Werde sie jetzt an einer langen Leine "rennen" lassen und danach mit ihr an der kurzen Leine Gassi gehen.
Das mit dem Richtungswechsel geht bei ihr gar nicht. Da ist sie immer so verwirrt, dass sie in alle Richtungen auf einmal laufen will.