Die Lunge stammt von einem Bio-Bauernhof, darum mache ich mir da weniger Sorgen. Ob es Schwein ist, weiß ich leider nicht genau, aber aufgrund der Farbe vermute ich es. Ja, ich würde es roh verfüttern (einen Ofen zum knusprig Backen besitze ich leider nicht *schäm*)
Weiß jemand, wie groß die Menge einer Lungenmalzeit bei Cooper sein müsste?
- Futterneid ist bisher nicht ersichtlich; er lässt sich sein Futter problemlos wieder abnehmen.
Das gewellte Fell auf seinem Rücken ist übrigens kein Strich, sondern ein ca. 20cm breiter Streifen. :wink: Das hatte ich vielleicht etwas ungeschickt formuliert.
Vielen Dank für eure Hinweise, ich werd mich gleich mal nach den genannten Rassen erkundigen :freude:
Ohne Vorurteile zu haben, aber auch ohne mich wirklich tiefgreifend informiert zu haben, hätte ich mir die enorme Beißkraft anhand des am Ansatz breiten Mauls hergeleitet, also breites Maul = viele Muskeln an der Stelle = hohe Beißkraft
Insgesamt wurden schon folgende Vermutumgen ausgesprochen:
- Deutsche Dogge + Rottweiler - Flat Coated Retriever Mix - Labrador Mix - Ca de Bestiar Mix
Aber ehrlich gesagt hat für mich als Laien Cooper (zumindest äußerlich) mit keinem der genannten Hunde so wirklich Ähnlichkeit...
Nur die schrägstehenden Augen könnten Ca sein, seine Rute sieht in der Tat aus wie die eines Labradors. Aber alles andere scheint nicht wirklich mit einer der genannten Rassen übereinzustimmen.
Bitte helft mit, herauszufinden, was alles in Cooper drinstecken könnte!
Wollte mal fragen, ob ihr eine Idee habt, was bei meinem Cooper so alles mitgemischt haben könnte :freude: Da er als Welpe vor der Tötungsstation ausgesetzt wurde, ist nichts über seine Eltern bekannt.
Er ist jetzt 4-5 Monate, wiegt 17 Kilo und ist bereits etwas über kniehoch. Wird mal ca.70 cm hoch, eher schlank gebaut.
Er hat etwas sehr markantes: Auf dem Rücken verläuft ein scharf abgegrenzter breiter Streifen längeres, stark welliges Fell. Der Rest des Fells ist stoppelkurz und glatt.
Auf seiner Brust ist ein Mini weißer Fleck, auch einige seiner Zehen sind weiß.
Es wird vermutet, das bei seinen Vorfahren ein Ca de Bestiar mitgemischt hat, aber mehr ist nicht bekannt...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sein derzeitiger Charakter:
- überhaupt nicht verschmust (leider) - mag keinen Körperkontakt, außer Raufen - bellt sehr sehr wenig und wenn, dann nur leise - sehr intelligent, eigensinnig bis frech - sehr selbstsicher, aber dabei überhaupt nicht aggressiv - mag es, wenn viele Menschen anwesend sind - eher zurückhaltend, nicht aufdringlich - hat Nerven aus Stahl, kommt sehr gut mit unbekannten Situationen zurecht - bei Menschen nicht verspielt, mag nur Prügel- und Hatzspiele mit anderen Hunden - Fremde begrüßt er freundlich, entfernt sich dann aber schnell wieder von ihnen - bisher mit allen Hunden verträglich, egal welches geschlecht, welche Größe, welches Alter - braucht mit seinen 4 Monaten schon ziemlich viel Bewegung, wird sonst zur unerträglichen Nervensäge und hört überhaupt nicht mehr
Hoffentlich klappt es, ich drücke die Daumen Ein Kaninchen allein ist wirklich ein Bild des Jammers...
@Nina&Anji Für einen Hamster ist auch ein Aquarium (mind. 100cm) geeignet, es muss kein Käfig sein... es stimmt schon, die handelsüblichen mit genug geringem Gitterabstand für Hamster sind viiiiel zu klein! In ein Auarium kannst du zudem so viel Streu reinhauen, wie du willst und dein Kerlchen kann buddeln, was das Zeug hält, ohne, dass was rausfällt. Musst nur einen geeigneten Deckel zimmern, damit er genügend Luft bekommt und trotzdem nicht ausbüchsen kann. Für Anregungen zur artgerechten Gehegegestaltung würde ich auch dir http://www.diebrain.de empfehlen. :freude:
Ich sage einfach immer "Vorsicht, er beißt!" und blicke todernst. Aber Cooper will eh kaum einer streichenl, da er jetzt mit seinen 4 Monaten schon sehr groß ist und auch im Gesicht nicht gerade nach Welpe aussieht....
Dir ist hoffentlich bewusst, dass Kaninchen unter keinen Umständen allein gehalten werden dürfen? In Österreich ist Einzelhaltung oder Haltung mit einem Meerschwein sogar gesetzlich verboten...
Das Gehege muss bei zwei Kaninchen mindestens(!) 2 m² Grundfläche für Zwerge und 4 m² Grundfläche für normal große Kaninchen haben...