Beiträge von Cherli

    @ Wurmel
    Sie kriegt ja täglich zusätzlich Fett und KH...


    @ Heidesand
    Kiruna ist sicherlich eher athletisch gebaut. Ihr Stockhaar verdeckt ihre "Schlankheit". Ist sie nass, sieht man sämtliche Rippen, Hüftknochen etc.
    Fett extra bekommt sie regelmässig...


    @ TanNoz
    750g ist sicherlich nicht zu knapp, anfangs war dies als gesamtration gedacht.
    Da sie damit aber an Gewicht verlor, habe ich die Menge erhöht.
    So habe ich nun eine Menge, mit welcher sie ihr gewicht wenigstens hält...

    Hallo zusammen


    Ich habe folgendes Problem:
    Mein Wölfchen (10 Monate, 66cm hoch, 27kg schwer) ist eher mager als wohlgenährt.
    Seit längerem versuche ich, sie auf Gewicht zu bekommen (wenigstens so, dass man ihre Rippen nicht mehr von weitem sieht...).
    Sie ist momentan auf +/- 750gr Fleisch + 150gr Grünfutter + ca. 250gr Nudeln, Haferflocken, Kartoffel o.a. KH.
    Fleisch: 1x/Wöchentlich Fisch, 1x/wöchentlich Pansen oder Blättermagen, 1x/wöchentlich Fleischige Knochen (Hühnerflügel o.ä.)
    Ansonsten sind die Fleischsorten Rind, Pferd, Truten, Huhn, Lamm, Kaninchen und Wild.
    Hierbei wird zusätzlich meist noch etwas Rinderfett beigemeischt.
    Wird die Futtermenge gekürzt, nimmt sie wieder an Gewicht ab.
    Zusätzlich bekommt sie ca. 2 mal die Woche einen Knochen (Rind oder Pferd), fast täglich irgend ein Rinderhautknochen o.ä. und div Leckerli.
    Zusätzlich kriegt sie 2 mal die Woche Bierhefe.


    Kiruna ist sehr aktiv; lebt Tagsüber in einem Rudel mit 6 Alaskanhuskys, sie ist im Zwinger entsprechend aktiv, auf Spaziergängen mag sie locker 3 Stunden mithalten, und das chronisch im Trab oder Galopp und bei den kurzen Trainingseinheiten (4 bis 7km) galoppiert sie mit gutem Zug durch.


    Blutwerte sind top, Schilddrüse ok.


    Wurmbefall ist keiner Vorhanden.
    Welche weiteren Möglichkeiten habe ich noch?

    Guguseli


    Gerade eben habe ich bei Kiruna einen Haarling entdeckt.
    Wie werden wir die Viecher los?
    Seit einer massiven (!) Zeckeninvasion, wird Kiruna monatlich mit Frontline behandelt, das letzte mal vor 2 Wochen.
    Laut TA soll Frontline auch gegen Haarlinge helfen, nur scheint das hier nicht der Fall zu sein...


    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was könnt ihr mir empfehlen?

    Zitat

    Cherli: Wow, was ein Zoo! Wie kommt man denn bitte zu einer Krähe!???


    Gugus Icephoenis


    Zoo nicht wirklich, Bauernhof trifft es eher...
    Die Krähe hab ich vor knapp 16 Monaten auf einem Spaziergang "zusammengelesen"...
    War mit Duke unterwegs, als dieser plötzlich so angestrengt in den Fluss gestarrt hat, hab dass die Krähe entdeckt, rein in den Fluss, Krähe rausgeholt und wieder aufgepäppelt. Seither blieb mir der Terror-Narzist erhalten...


    Irgedwie wollte das nun nicht so recht, hat mir einfach die Hälfte verschluckt...:
    Die Hühner und Ente haben einen ca 5m X 2m Stall und täglichen Auslauf (natürlich mit Teich für Enton)
    Die Brieftauben und Diabolo insgesamt 5mX5m Taubenschlag, aufgeteilt in 4 Abteile.
    Diabolo könnte täglich raus, will er aber meist nicht (er ist leicht :ugly: :ill: )
    Die Tauben kommen je nach Wetter und Jahreszeit in den Freiflug...
    Zeitmässig beanspruchen die oben genannten ca 30 Minuten täglich, + 1 Stunde pro Woche fürs misten etc.


    Kiruna ist da etwas aufwändiger:
    Platzmässig etwas schwer zu beurteilen: Ich wohn sozusagen an 3 Orten...
    Zeitlicher Aufwand täglich so viel wie möglich :D
    Momentan hab ichs leichter, da sie tagsüber bei den Alaskanern im Rudel ist, da ist sie abends meist hinüber, will dann gar nicht mehr ewigs spazieren gehen...

    Guguseli


    1. Ist noch nichts Konkret, auch nicht, ob Kiruna jemals Welpen haben wird!
    2. Es ist ja absolut unverantwortlich von mir, den potentiellen Deckrüden, den es eventuell nie braucht, schon vor der Geburt von Kiruna selbst auf Herz und Nieren geprüft zu haben! Ich hab im Internet eine Beschreibung über einen Rüden gelesen, ich zitiere: "...Er zeichnet ein charmantes, liebenswertes und verschmustes Wesen aus, wenn er Vertrauen gefasst hat. Er ist Menschen gegenüber unterwürfig.Er verhält sich fremden Menschen gegenüber vorerst sehr zurückhaltend. Er braucht nur etwas Zeit, um fremden Menschen zu vertrauen. Er hat ein gut ausgeprägtes Sozialverhalten...."
    Das ist das einzige, was ich über den Rüden bisher weiss, und so im Grossen und Ganzen tönt die Beschreibung ja nicht extrem schlecht, und da er mir optisch auch zusagt wäre er nicht der Letzte, den ich auswählen würde.
    Ist es dann irgendwann wirklich konkret, geh ich mir den Rüden erstmal anschauen.
    Wenn der Eindruck entstanden ist, dass es mir nur um das optische geht, so habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Gerade weil Kiruna so offen ist (und ich hoffe, dass es so bleibt) wäre ein offener Rüde sicherlich nicht verkehrt, jedoch habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass ein Fremden gegenüber zurückhaltender Hund nicht gleich Scheu ist. Schlechte Erfahrungen, Sozialisation etc können hier auch treibende Faktoren sein (Kirunas Vater war panisch aufgrund fehlender Sozialisation, charakterlich aber toll)

    Guguseli


    Eine Kastration von Kiruna steht nicht zur Diskussion.
    Kiruna wird nur Phasenweise (2 mal 3 Monate im Jahr) in dem Rudel sein, nur während meinen Schulzeiten.
    Dann wird Kiruna wohl, wie anfangs gedacht, in der Zeit bei meiner Mutter sein.


    Danke für die Tipps :smile:

    Guguseli


    Mein Wölfchen wird morgen in ein 5er Rudel Sibiren Rüden integriert.
    Einer davon ist unkastriert, wie mein Mädel auch.
    Eigentlich war mein Plan, dass wenn sie während meines Schulblockes (in der Zeit ist sie im Rudel) läufig wird, dass sie in der Zeit dann bei meiner Mutter ist.
    Heute sagte mir eine befreundete Hundehalterin, ich solle sie doch schon bei der ersten Läufigkeit spritzen lassen.


    Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? was würdet ihr mir empfehlen?