Beiträge von Katrina

    Du solltest wirklich bedenken, dass du ein unkastriertes, gemischtgeschlechtliches Pärchen hältst. Warte doch zumindest die ersten paar Läufigkeiten und die Pubertät ab, schau wie dein Rüde damit klar kommt und wie sich deine Hündin dadurch verändert.
    Du schreibst er dreht jetzt schon ab, obwohl deine Hündin noch nicht mal läufig war und das gut und gerne noch ein paar Monate dauern kann. Fällt es ihm eh schwer sich in Anwesenheit gut riechender Hündinnen aufzuhalten, wäre es nicht gerade sinnvoll, noch eine zweite dazu zu holen. Mir persönlich wäre das unter diesen Umständen mit zwei Läufigkeiten die wahrscheinlich dicht aufeinander folgen echt zu deutlich zu stressig. Auch weißt du nicht, ob deine Hündin sich weiter mit anderen Hündinnen versteht, wenn sie erwachsen ist. Habe mich ja auch vor einer Weile mit dem Thema auseinandergesetzt, und oft gelesen, dass es zwischen unkastrierten Hündinnen Probleme geben kann, vor allem dann, wenn sie vom Alter her dich beisammen sind.
    Genau so kann es natürlich sein, dass dein Rüde es komplett kacke findet, wenn du einen zweiten Rüden dazu holst, der dann ja auch irgendwann erwachsen wird.

    Hundeerziehung ist kein Wettrennen und dir läuft doch die Zeit nicht weg. Ist natürlich super, wenn jetzt schon alles so gut klappt, aber wie alle anderen geschrieben haben kann sich das leider ziemlich flott ändern.

    Wir sind jetzt bei Tag 15/16 und seit gestern dürfte Toffee in der Standhitze sein. Spätestens Dienstag sind die dann hoffentlich rum :gott:

    Diesmal können beide unter Aufsicht zusammen bleiben, das ging sonst nie... Loki leidet still vor sich hin und jaunert ab und an ein bisschen, hält aber respektvollen Abstand. Das einzige was echt blöd ist, ist dass er seit gestern morgen nix mehr gefuttert hat, auch draußen nimmt er diesmal nichts :/

    Ich heb alle Brotknüstchen und -reste auf und verfüttere sie, wenn sie trocken sind... finden beide Hunde sehr lecker und vertragen es auch. Pack das aber nicht ins Frischfutter, das gibt es on top zu den anderen bösen Kohlehydraten die wir eh füttern als Kausnack sozusagen :D

    Katrina hast du denn auch Bilder von dem Iren gemacht? :pfeif:

    Wenn das mit meiner Mutter nicht klappt bekommst du den Kater :D Der tyrannisiert dann schön Toffee und Loki (also legt sich auf sie :lol: ) und schnorrt sich durch die Nachbarschaft^^

    Nee Fotos hab ich leider keine. Aber der war schon sehr imposant und hübsch gestromt :herzen1:

    Mika würd ich ja wirklich nehmen... Hundeerprobt, Freigang gewohnt und lieber draußen als drinnen... der wäre mehr als perfekt. Aber Felix ist leider nicht altersmilde geworden und findet fremde Katzen ziemlich blöde ^^ Und toi, toi, toi bleibt er uns ja noch ein bisschen erhalten :D (ansonsten sofort!).

    So ein Schmusekätzchen wäre auch nicht verkehrt, bei unserem traut sich Toffee nicht, weil es für alles was über maximal 5 Sekunden zurückhaltend schnuppern hinaus geht eins übergebraten gibt. Mit Schwiegermamas Katern geht ein bisschen nebeneinander liegen, auch wenn's ihr eher suspekt ist.

    Externer Inhalt 40.media.tumblr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    IW's und ihre Bärte, igitt. Das hab ich bei den Hunden meiner Bekannten auch immer gehasst, wenn sie saufen waren und dann mit ihrem Triefmaul ankamen und gestreichelt werden wollten.Gesabbert haben die meisten von ihren nicht, einer aber schon, und nach dem fressen waren die Bärte so oder so immer unappetitlich.

    Ob's Wasser oder hundeeigener Schlonz war weiß ich nicht, finde aber beides ähnlich unschön, wenn's im Hundebart hängt :hust:

    Da werden sie sicher fündig, wenn es ein Hund aus dem Tierschutz sein soll der zwischen Whippet und Greyhound liegt wäre ein zierlicher Galgo vielleicht auch nicht ganz abwegig.

    Nimmst du nur Windhunde in Betreuung? :D So einen halbfeuchten Retriever, der sich in jedes Wasserloch schmeißt, würde ich wohl auch nur ungern auf mein Sofa lassen… Wobei ich seit gestern auch bei den windigen Abstriche mache. War bei einem Kommilitonen zuhause, der hat einen wunderschönen Irischen Wolfshund, den ich ordentlich durch geknuddelt habe. Der hat schon ein bissl seinen Bart vollgesabbert und meine Finger waren nach dem streicheln nicht mehr soooo sauber ^^ Da bin ich mit dem kurzen Whippetfell schon ganz fröhlich.


    Dass du keine Wohnungskatze willst kann ich sehr gut verstehen. Unser altes Bauernhofkaterchen darf zwar seit einigen Jahren auch in die Wohnung wenn er will, aber der ist seit 16 Jahren glücklicher Freigänger und komplett unkompliziert. Der wird draußen in „seiner“ Waschküche gefüttert, d.h. entweder Oma, meine Eltern oder ich übernehmen das und so muss man sich im Grunde gar nicht um Urlaubsbetreuung kümmern. Finde Hunde da auch deutlich unkomplizierter wenn’s in den Urlaub geht, denn die nehme ich einfach mit und alle sind fröhlich. Nur mit Hamstern hat man’s noch einfacher, die versorgen sich mit genug Futter und Wasser auch mal ne Woche selbst :hust:

    Wenn Felix irgendwann nicht mehr ist will meine Mutter wieder „draußen“-Katzen haben um den Hof mäusefrei zu halten und die werden dann zumindest anfangs eh bei mir in der Wohnung landen befürchte ich. Cornish-Rex finde ich sehr toll (die sehen auch fast aus wie meine Hunde… nur als Katze halt), aber ich glaube man findet wohl kaum einen Züchter, der seine Katzen in ungesicherten Freigang vermittelt, und nur in der Wohnung wäre mir auf Dauer zu anstrengend, finde ich auch für die Katzen nicht wirklich schön.

    Wie lange sie tatsächlich deckbereit wäre, weiß ich natürlich nicht, will ich auch nicht ausprobieren :D . Aber ich finde man sieht es schon sehr deutlich am Verhalten, wann es so weit ist. Vor allem, wenn die Hunde sonst zusammen sind. Würde ich den Rüden für die ganze Läufigkeit abgeben und dann irgendwann wieder dazu holen fände ich es sicher schwieriger einzuschätzen, weil ich ja nicht wüsste wie er sich während der restlichen Läufigkeit verhält :???: wenn ihr versteht was ich meine.

    Getrennt haben wir nur während der Standhitze, die kann je nach Hündin unterschiedlich früh/spät sein aber das merkt man ja an ihrem und seinem Verhalten. Dante ist während der normalen Läufigkeit noch gelassen, in den Stehtagen fängt das Jammern und die Ruhelosigkeit/Appetitlosigkeit an. Wenns zu krass ist wird er die 4 Tage ausquartiert :D

    Stimmt, wobei ich mich da eher auf meinen eigenen Rüden verlasse, als auf fremde. Wir haben allein innerhalb der letzten Woche 5 unkastrierte Rüden getroffen die trotz Ausweichen meinerseits alle quietschend in der Leine hingen und gerne mal hallo gesagt hätten :hust:


    Toffee steht immer etwa drei Tage, so zwischen Tag 10 und Tag 12 geht's los. Ich erkenne es daran, dass sie extrem unleidlich wird und unseren Rüden nicht mehr in ihrer Nähe duldet. Er jaunert dann auch ein bisschen, ist aufgeregt und frisst zuhause mehr schlecht als recht. Und das fängt, zumindest bei uns, tatsächlich von einem Tag auf den anderen an und ist dann schlagartig vorüber. Hier kannst du nachlesen, was es für Anzeichen geben kann: Läufigkeit und Stehtage

    Mal eine Frage an die, die gemischtgeschlechtliche, unkastrierte Hunde halten:

    Lasst ihr eure Hunde während der Läufigkeit, außerhalb der Standdhitze, zusammen (allein)? Wie streng beaufsichtigt ihr?

    Wir sind jetzt bei Tag 7, getrennt habe ich nur, wenn ich aus dem Haus gegangen bin. Mal schnell Kaffee aus der Küche holen ging auch ohne einen der beiden Hunde aufzuwecken, da waren sie auch mal schlafend 3-4 Minuten alleine zusammen. Nachts schlafen bisweilen beide auch ganz normal bei uns im Bett, also eigentlich auch unbeaufsichtigt, wobei Loki wahrscheinlich heute oder morgen Nacht in seine Box ziehen wird. Das haben wir aber bis jetzt bei jeder Läufigkeit so gehandhabt, weil die beiden doch recht deutlich anzeigen, wann es wirklich so weit ist. Es ist halt diesmal alles so entspannt wie noch nie, deshalb hab ich ein bissl schiss, dass ich es etwas zu locker sehe... :fear: