Beiträge von Katrina

    Endlich mal wieder Fotos Katrina :p
    Bei dem hohen Gras muss ich auch nochmal vorbeikommen - vermutlich finde ich Oona nie wieder :D

    :D
    Unbedingt! Sogar Toffee war fast die ganze Zeit am Mäuschenschnüffeln, daher auch die attraktiven Stehohren :hust: Ooni hätte also ihren Spaß


    @VetMed17 Das sind sicher die Bilder vom Podi-Treff =) bin selbst gar nicht bei Facebook, obwohl es mir ein bissl in den Fingern juckt mich da anzumelden seit ich hier im DF immer mal lese, was für "lustige" Diskussionen dort stattfinden :D

    Wir waren heute Abend das erste mal seit ewigen Zeiten wieder auf der Hundewiese. Das hohe Gras fanden beide suuuuper :D

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs2.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Kekse!!!

    @liliaceae, in etwa ein, zwei Jahren soll ein weiterer Hund hier einziehen, darum sehe ich mich ein wenig um (Züchter, verschiedene Rassen). Noch steht nichts genaueres fest.
    Ares hatte eine Phase, in der er zu jedem Hund hinstürmte, den er sah, bzw. er wollte. Ansonsten gibt`s bzw. gab´s nichts zu beanstanden- Gott sei Dank!

    Da fahren wir hin: http://www.mahanajim.de/kontakt.htm


    Die Dame hab ich doch schon 1-2 Mal beim Gassi gehen getroffen :D


    Wohnen direkt dort ums Eck, vielleicht machst du mit Ares mal nen Abstecher zu uns auf die Hundewiese :rollsmile: Würde mich freuen :D


    Das sind ja doofe Neuigkeiten. Drücke die Daumen, dass Robins Medikamente anschlagen und es ihm weiterhin gut geht.

    Und so gesund soll das ja auch nicht sein, wenn 2 Hunde mit den Halsbändern spielen? Oder verwechsel ich da was?

    Deshalb nutze ich auch keine Halsbänder... Meine Hunde spielen viel miteinander und beißen sich dabei quasi ständig gegenseitig in Hals und Nacken. Spot-ons benutzen wir auch nicht (ob die wohl auch schädlich sind, wenn ein anderer Hund an der Stelle lutscht?)

    Wir füttern Kokosflocken und selten Kokosöl, und das scheint bei uns zu reichen. Sporadisch creme ich die Hunde auch mit Kokosöl ein, aber vor jedem Spaziergang oder Gartenbesuch nicht. Scheint trotzdem zu reichen, obwohl sie im Garten viel im Gebüsch unterwegs sind. Letzes Jahr hatten wir bei 2 Hunden ingesamt 3 Zecken, dieses Jahr bisher eine festgebissene und eine die auf Loki rumgekrabbelt ist.

    Wie man das misst ist eine gute Frage. Habe irgend wann mal gelesen, dass ein möglicher Test wäre, den stehenden Hund mit einer Decke zuzudecken und dann zu schauen wie schnell er sich befreit. Habe ich auch probiert, meine Hunde laufen beide ne ganze weile mit Decke auf dem Rücken umher, bevor die dann irgendwann irgendwo hängen bleibt und abfällt. :roll: Aber die befreien sich ja normalerweise auch nicht von Decken, im Gegenteil, die krabbeln eigentlich drunter :D

    Ohne Vergleichsgröße ist so ein Test natürlich eh sinnlos.

    Zu spät für Edit: Würdet ihr eure Hunde denn als Intelligent bezeichnen?

    Bin mir da wie Frufo nicht so wirklich sicher…

    Tricks lernen geht z.B. mit dem Prager Rattler von meiner Schwiegermama deutlich flotter, aber ich bin auch immer relativ schlampig und ungeduldig beim Aufbauen von so was. Und manchmal finde ich meine Hunde auch nicht sooo mega clever, wenn wir im Garten sind z.B. und sie alle 2 Minuten kontrollieren, ob die Tür zur Waschküche mit dem Katzenfutter auch wirklich immer noch zu ist, obwohl sie genau wissen wie sich die Tür anhört, und eben nix gehört haben. Oder wenn Toffee weinend vor einer Tür steht, die 20 cm weit offen ist, und gerne ins andere Zimmer möchte aber nicht kann (dabei kann sie die Tür auf Kommando sogar zumachen, nur durchquetschen geht nicht?) .

    Aber dann bringt Loki so Sachen wo ich denke „du cleveres Arschl...h“, z.B. wenn Toffee in seinem Lieblingskörbchen im Wohnzimmer liegt und schläft. Da macht der eine Show, der fängt an Spielaufforderungen vom allerfeinsten zu machen, mit Pföteln, rumhüpfen und allem drum und dran. Das macht er so lange, bis Toffee drauf eingeht und aufsteht um mitzumachen, dann lässt er sich stumpf ins Körbchen fallen und die arme Toffs steht da und weiß nicht wie ihr geschieht, weil sie grad aus dem Tiefschlaf gerissen wurde.
    Wäre das jetzt einmal passiert, hät ich gesagt purer Zufall… aber nee, habe das ganze sicher schon fünf Mal beobachtet und hoffe irgendwann kann ich’s mal filmen :D
    Wenn ich es mir also recht überlege, gibt das einen Pluspunkt auf Lokis Intelligenzkonto, den muss ich aber dafür auch bei Toffee abziehen.

    Der Illusion, dass ich überall frei laufen lassen kann erliege ich nicht, erwarte ich von meinen Hunden auch gar nicht. Aber vor allem Toffee scheint das AJT sogar Spaß zu machen (mir auch btw :D ), die kommt immer fröhlich angehüpft und holt sich ihre Belohnungen ab und freu ich mich jedes Mal wie Bolle. Die arbeitet halt auch relativ willig mit, ist vielseitig zu belohnen, da ist das mit Sicherheit einfacher als mit manch anderem Windhund… u.a. auch meinem Rüden, der deutlich schwieriger zu motivieren ist. Ich finde AJT ist auch absolut kein Muss, und kann dich gut verstehen Marula, dass du nicht gegen das an arbeiten willst was deine Hunde von Natur aus mitbringen. Wie man so etwas händelt sollte ja eigentlich egal sein, solange man es irgendwie tut, indem man z.B. nur selektiv abzuleint und weder seinen Hund noch Wildtiere gefährdet, einfach weil’s einem egal ist. Aber scheinbar reden wir eh alle von etwas ähnlichem, denn es schreibt ja jeder, dass er keine Lust hat auf einen Hund der beim normalen Spaziergang hohl dreht, nur weil er ne Katze huschen sieht :smile:

    @TrueType Darf ich mal doof fragen, warum man es so weit kommen lässt, dass der Hund sich die Zähne ausbeißt? Wäre es bei so einem Hund nicht sinnvoll, das mit der Bahn einfach sein zu lassen? Finde das schon sehr krass, da ist ein bisschen Kläffen ja tatsächlich harmlos gegen. Stelle mir grad vor, das würde hier im Forum jemand über seinen Border Collie schreiben, der das vor jeder Agility oder Flyball Stunde macht… :fear:


    Ich kann's mir halt ganz super vorstellen, wie die Greys da stehen, bzw die Forscher da ratlos stehenund versuchen was zu finden, was die zum mitmachen motiviert, und die Greys einfach "nö" sagen und weggehen. "Is mir egaaaaaaaaal, egaaaaaal, egaaaaaal, mach doch alleeeeeeeein, alleeeeeeeein, alleeeeeeein!"

    :lol:

    Finds immer sehr lustig, wenn ein befreundeter Jäger bei uns ist und Lust bekommt, mit den Hunden zu "trainieren". Übelster Kasernenhofton, beide stehen immer nur da, gucken ihn fragend an und gehen dann einfach weg. Krieg auch jedes mal gesagt, wie doof und unerzogen die sind :hust:

    Hmmm, da haben wir unterschiedliche Vorstellungen davon, was wir als spaßig empfinden und was nicht ^^ Soll jetzt nicht heißen, dass ich den Jagdtrieb meiner Hunde doof finde (ich glaube mit nem Labrador o.ä., der mir stöckchentragend im Freilauf hinter mir herdackelt, wäre ich komplett gelangweilt), grade das impulsive und reaktionsschnelle gefällt mir an den Whippets sehr gut, macht die Rasse ja auch aus und darauf haben wir uns auch eingestellt als wir die Rasse ausgewählt haben. Kann dich also dahingehend schon verstehen.

    Aber so ein Verhalten (schreiend und keifend, auf zwei Beinen stehend, in der Leine hängen) kann ich im echten Leben nicht gebrauchen, sondern arbeite aktiv dagegen an und zwar seit dem die Hunde bei mir eingezogen sind – rein positiv und ohne Zwang, das versteht sich von selbst. War bei uns auch nötig, denn selbst als kleiner Junghund ist Toffee schon allem hinterher was sich in irgendeiner Art und Weise schnell bewegt hat. Bei Loki war das sogar noch einen Tacken schlimmer als er bei uns eingezogen ist, einfach weil bei ihm in den ersten 10 Monaten daran gar nicht gearbeitet wurde.
    Ich arbeite mit Clicker oder Markerwort, und das scheint, zumindest im Freilauf und an der Schleppleine, auf der Bahn waren wir jetzt ja zum ersten Mal, gut zu funktionieren. Dabei verbiete ich den Hunden nichts, sondern weise sie explizit auf jagdbares hin, belohne sie fürs Gucken und dafür, dass sie ansprechbar sind – entweder dadurch, dass sie, nachdem sie sich umorientiert haben, weiter gucken dürfen oder durch eine andere relativ hochwertige Belohnung, eben je nach Schwierigkeit der Situation. Und das klappt ziemlich gut, auch wenn wir immer weiter dran arbeiten müssen, es teilweise tagesformabhängig ist und auch davon, mit wem wir unterwegs sind (rennen drei andere Whippets nem Vogel hinterher oder hüpfen ins Gebüsch, fällt es meinen auch deutlich schwerer das nicht zu tun). Meine Hand würd ich für keinen meiner Hunde ins Feuer legen und die sind in dem Aspekt alles andere als „fertig“ erzogen, deshalb sind sie da wo es nötig ist gesichert und ich neige auch dazu einmal mehr anzuleinen, als einmal zu wenig… frei nach dem Motto „better safe than sorry“, bin da schon ein alter Schisser.
    Ob und in wie weit man da generalisieren und das auf die gesamte Rasse übertragen kann weiß ich nicht, denn wenn ich ehrlich bin kenne ich niemanden (mal von Whippieyala abgesehen, die ich nur hier durchs schreiben im Forum kenne), der mit seinem Whippet ernsthaft am Jagdverhalten arbeitet… aber vielleicht kenne ich da auch nur die falschen Leute, das mag sein.

    Aber grade auf der Bahn hat man doch ein ziemlich kontrolliertes Setting und kann z.B. den Abstand so wählen, dass es möglich ist unterhalb der Reizschwelle der Hunde zu arbeiten, aber vielleicht sehe ich das auch zu naiv... wenn's nicht klappt habe ich nix verloren, außer ein paar extra Leckerchen, also warum nicht einfach ausprobieren?

    Das Rennen lassen war wirklich toll und ich glaube es hat alles dreien sehr viel Spaß gemacht. Ich muss sagen, dass ich vor allem von Loki äußerst überrascht war. Der spielt nicht großartig, außer mit Toffee zusammen und kleine Raufereien mit uns, und dem könnte man 5 Frisbees und 10 Tennisbälle gleichzeitig werfen, der würd nur doof hinterher gucken. Trotzdem war er nicht mehr zu halten, als er den Hasen gesehen hat und ist erst mal hübsch in den Schafzaun gesprungen weil ich nicht aufgepasst habe :hust: Der Mann an der Zugmaschine meinte nur „Jaja, das ist normal bei den Whippets, die zwei laufen gleich schön“, und klar hab ich mich gefreut, dass es ihm Spaß gemacht hat (und vor allem dass ich mir sicher sein konnte, nicht selbst mit rennen und mich zum Affen machen zu müssen :D ), trotzdem würd ich da gerne ein wenig an seiner Contenance arbeiten, denn so richtig erstrebenswert find ich’s nicht wenn Hundi komplett ausrastet und in der Leine steht. Werden nächstes Wochenende auf jeden Fall mal beim Training vorbeischauen und ich freu mich schon sehr drauf.

    Und worauf ich noch gespannt bin… Wir haben beim Podencotreffen an einer Verlosung teilgenommen und den Hauptgewinn gewonnen: Eine Einzelstunde bei einer Hundeverhaltenstherapeutin, die sich auf Windhunde und Antijagdtraining spezialisiert hat. Das kann was werden, bin mir im Moment noch unschlüssig, welche der Zwergnasen ein bisschen Verhaltenstherapie nötiger hat :headbash: