Ich fand den Thread super spannend, weil da viele Leute geschrieben haben die von der Rasse wirklich Ahnung haben.
EDIT: Also nicht nur in Bezug auf Ersthund oder so, sondern vor allem zum Thema Charakter gibt es dort viele Infos
Ich fand den Thread super spannend, weil da viele Leute geschrieben haben die von der Rasse wirklich Ahnung haben.
EDIT: Also nicht nur in Bezug auf Ersthund oder so, sondern vor allem zum Thema Charakter gibt es dort viele Infos
Ich würde dir raten einmal diesen Thread hier durchzulesen und nochmal zu überdenken, ob du dir so einen Hund anschaffen magst, nur weil er niedlich aussieht...
Das sind doch schonmal halbwegs gute Nachrichten. Hoffentlich ist sie auch heute Morgen noch in ihrem Versteck und ihr habt Glück und könnt sie einfangen.
Kenne mich jetzt nicht damit aus, aber ich finde die Idee mit der Sedierung nicht doof. Hund seit vier Tagen verschwunden und lässt sich nicht einfangen würde bei mir wohl unter "Notfall" laufen, auch wenn es ein sensibles Tierchen ist. Die Süße wird wahrscheinlich eh komplett durch den Wind sein, da wäre für mich oberste Priorität sie schnell wieder nach Hause zu bringen. Würde auf jeden Fall mal beim Tierarzt nachfragen, mehr als davon abraten kann er doch nicht.
Windhunde bei oder nach Belastung Elektrolyte zu geben ist gut gemeint, macht aber keinen Sinn.
Lieber vorher Kaliumreich und mit mehr oder weniger bedarfsgerecht Calcium füttern um Muskelkrämpfe zu vermeiden und Natriumbicarbonat um die Laktatpuffekapazität zu erhöhen. Das hat aber in dem Fall nix mit Hitze zu tun, sondern mit Muskelarbeit (erhöhter Kalium + Calciumverbrauch + Laktatüberschuss, der durch das Bicarbonat abgefangen werden kann).
Damit muss man aber mindestens einige Tage im Vorraus anfangen, damit die Muskelspiecher auch aufgefüllt werden können.
Kann man dazu irgendwo Richtwerte finden wieviel Natriumbicarbonat pro Kg Hund? Kalium- und Calciumreich füttern sollte ja relativ einfach funktionieren, wenn man frisch füttert.
Ich frage mich immer, wie man denn einen Hund dazu zwingen kann, den Rückruf zu befolgen? Vielleicht bin ich zu unkreativ, aber mir fällt da echt keine sinnvolle „Strafmaßname“ ein. Gut, einsammeln und anleinen wenn Hund so gar nicht hört, aber ja dann auch eher um den Hund zu schützen weil ichs blöd fänd wenn er mir vor ein Auto rennt, aber alles andere?
Meine Hündin war in ihrer Junghundzeit, wenn ich so darauf zurückblicke, die Pest auf vier Beinen und wenn sie nicht auf einen Rückruf hören wollte, hat sie das einfach nicht getan, sich ein Stöckchen geschnappt und ist für ne gefühlte Stunde im Kreis gerannt. Da hätte weder anschreien, Leine schmeißen, noch einfangen was gebracht (das wäre unmöglich gewesen weil Hund deutlich zu schnell und wendig). Würde mich echt interessieren.
Wenigstens weiß man wo sie ist :-/ Daumen sind weiterhin gedrückt, dass sie bald eingefangen werden kann.
Gibt es etwas Neues von Nelly?
Grundsätzlich sind läufige Hündinnen auf Ausstellungen zugelassen, d.h. du darfst sie ausstellen. Bis jetzt hat auch noch niemand Schneckenkontrolle beim meiner Hündin gemacht, wenn wir zum Gucken auf einer Ausstellung waren Ich persönlich würde meine läufige Hündin trotzdem zuhause lassen - und habe das bis jetzt auch immer so gehandhabt - vor allem wenn sie nur Besuchshund ist... Grad auf Ausstellungen gibt es ja (fast) nur unkastrierte Rüden, da muss man es den Leuten dort ja nicht absichtlich schwer machen.
Oh nein, ich drücke ganz fest die Daumen, dass sie schnell und wohlbehalten wieder nach Hause kommt
Als Toffs Schwesterchen entlaufen ist haben die Besitzer mithilfe von Suchhunden gesucht, vielleicht ist das auch eine Option für euch (falls die nicht eh schon angerückt sind)
Meine Hündin ist bereits als Welpe/Junghund auf Bewegungsreize aller Art angesprungen. Den Rüden habe ich mit 10 Monaten bekommen, auch er hatte da schon einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb.