Beiträge von Katrina

    Ich finde in Frankfurt lässt es sich - je nach dem wo man wohnt natürlich - relativ gut mit Hund leben. In der Stadt gilt zwar Leinenpflicht die auch generell in Parks herrscht, aber es gibt viele Parks in denen man Hunde frei laufen lassen kann: http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=91518


    Außerdem ist Frankfurt halt ein Dorf. Von der Innenstadt aus braucht man 20 Minuten mit der U-Bahn oder mit dem Auto, und man ist im Grüngürtel, wo auch keine Anleinpflicht gilt. Nochmal 20 Minuten und man ist im Taunus, wo man ganz toll laufen und wandern gehen kann. Je nachdem ob man gewillt ist ein Stückchen mit dem Auto zu fahren, gibt es auch einige größere eingezäunte Freilaufflächen.


    In Bussen und U-Bahnen kostet die Mitnahme von Hunden nichts und bisher war ich noch in keinem Restaurant, wo sie nicht gerne gesehen waren, in den meisten Unigebäuden sind sie auch erlaubt.


    Das einzige was ich sehr happig finde, ist die Steuer für Listenhunde. Und Kotbeutelspender sind zumindest bei uns in den nördlichen Stadtteilen eher rar gesät, in den Parks in der Innenstadt gibt es aber welche (wobei kostenlose Kotbeutel jetzt keiner der Hauptgründe wären, warum ich mir eine Stadt aussuche in der ich leben möchte ^^).

    Nicht, dass du mich falsch verstehst, ich finde das was ihr macht genau richtig :bindafür:


    Hatte mich das nur öfter schon gefragt, wie das ist, z.B. auch bei weiblichen Katzen die eingefangen werden und u.U. schon kastriert sind (wobei man da mit ner gechippten/tätowierten Katze, die auch registriert ist, wahrscheinlich auf der sicheren Seite ist).

    @Katrina
    Sind das Burmesen?

    Pixie, die schwarze, ist eine Hauskatze. Bei Matilda weiß ich es nicht genau. Wir haben sie aus zweiter Hand von unterschiedlichen Vorbesitzern und sie wurde als "European Burmese" abgegeben, hat allerdings keine Papiere. Von der Farbe her würde es ja hinkommen und bei manchen Burmesenbildern die ich mir angucke denke ich, dass sie in etwa so aussieht, bei anderen Bildern gibt es so rein gar keine Ähnlichkeit. Auch die Charakterbeschreibungen die ich gelesen habe passen sehr gut, ich gehe aber davon aus, dass sie ein Mix ist. Was meinst du denn?


    Muss gleich mal bei dir im Fotothread deine beiden angucken gehen :D

    Bist du sicher, dass sie nicht rollig ist? ;) :D

    Haha, das habe ich mir auch schon gedacht :lol: Kann aber nicht sein, Madamchen wurde vor zwei Monaten ausgeräumt ^^


    Finde gesprächige Katzen eigentlich toll - solange sie nicht so rumschreien. Matilda redet den ganzen Tag mit einen, ist immer am gurren, wenn man sie anspricht :herzen1:



    @SOACalifornia super, dass ihr das Kerlchen kastrieren lassen könnt. Obwohl ich sogar finde, dass eine Kastrationspflicht für ALLE Freigänger sinnvoll wäre, frage ich mich, wie das rechtlich aussieht? Falls er einen Besitzer hat, können die euch dann was oder seid ihr da auf der sicheren Seite, wenn ihr das über eine TS-Orga laufen lasst?

    Auf schlechtes Wetter am Wochenende hoffe ich ein bisschen :D Ich glaube tatsächlich, dass ich nicht viel länger warten kann. Mit Pixie hatten wir von Anfang an Probleme mit der Stubenreinheit, glaube auch, dass das der heimliche Abgabegrund war. Das Problem hatte sich dank eines neuen Streus eigentlich erledigt, aber jetzt fängt sie wieder an zu pinkeln, u.A. auf meinen schönen Ohrensessel... bin grad ziemlich genervt (und drauf und dran sie einfach rauszulassen, mit so ein bisschen Wut im Bauch geht das gleich einfacher :ops: mache ich natürlich nicht). Glaube sie ist mit der Gesamtsituation unzufrieden und hoffe sehr, dass es sich gibt, sobald sie raus darf.


    So geht es momentan die ganze Zeit, wenn die beiden nicht schlafen, fressen oder bespaßt werden...

    [Externes Medium: https://youtu.be/ZWmFnY9hPBo]


    Evt lässt du die Tür bei den ersten Erkundungsausflügen etwas offen stehen so das sie auch mal schnell nach Hause flüchten können wenn ihnen etwas zu komisch vorkommt.

    Wir wohnen im ersten Stock und leider führt die Haustür von uns auf den Parkplatz. Haben deshalb eine Katzenleiter aus dem Badezimmerfenster raus direkt in den Garten gebaut. Werde wohl einfach das Fenster aufmachen, mich raus stellen und die Katzen rufen... mal schauen ob sie sich da runter trauen ^^ Das Fenster soll dann einfach offen bleiben, arbeite grade daran, meinem Mann eine Katzenklappe schmackhaft zu machen :smile: Den Weg über die Treppe kennen sie auch, aber für den Anfang wäre es mir lieber, wenn sie erstmal im Garten sind.



    Dieses Spot on ist das einzige das bei meinem Kater Mikko gegen Zecken hilft, der ist ein Zeckenmagnet.

    Magst du verraten, welches Spot-on das ist? Habe es heute nicht zur Tierärztin geschafft, werde aber auch mal wegen Bravecto nachfragen.

    Selbst meine erwachsenen Hunde sind nach einem Tierarztbesuch immer relativ müde. Es ist immer sehr aufregend und oft auch stressig für sie, gerade bei vollem Wartezimmer.


    Es ist übrigends nicht tragisch, wenn der Kopf der Zecke steckenbleibt. Bis ich einen Zeckenhaken hatte, ist mir das auch schon ein paar Mal passiert. Habe die Stelle dann mit Ocentisept besprüht und gewartet. Normalerweise gab es einen kleinen Hubbel und der Kopf ist dann irgendwann "rausgewachsen". Natürlich sollte man das ganze beobachten und den Tierarzt aufsuchen, falls es sich entzündet.

    Kastriert und voll durchgeimpft sind sie natürlich.


    Wusste nicht, dass es Bravecto auch für Katzen gibt, sehe grade dass es noch nicht zugelassen ist aber die Zulassung gerade läuft. Da werde ich dann morgen früh mal zur Tierärztin fahren und mich beraten lassen. Wobei Flöhe auch meine viel größere Sorge sind als Zecken, die hätte ich echt ungern in der Wohnung :fear: Ein Zeckenhalsband ist hier auch keine Alternative, da hätte ich Sorge, dass sie irgendwo hängen bleiben.


    Feste Fütterungszeiten gibt es bei uns nicht so recht, mein Mann füttert sie morgens normalerweise gegen 6.30 Uhr bevor er zur Arbeit geht, dann ich um 10-11 und nochmal Nachmittags und Nachts, je nachdem wann sie Hunger haben. Dann gibt es eben eine kleine Portion zum Frühstuck, denn eine neue Futterquelle wäre ziemlich doof. Hoffe die Nachbarn fragen zumindest bevor sie ihnen was geben. Grundsätzlich finde ich das nicht tragisch, aber grade anfangs wäre es mir doch lieb, wenn sie zum Fressen nach hause kommen.


    Wir waren jetzt schon einige Male an der Leine draußen, auch wenn das scheinbar ein großes No-Go ist (wenn ich sehe, wie arg Pixie weint weil sie dringend raus möchte, weiß ich jetzt auch warum…). Gegenüber Autos haben sie sich sehr vorsichtig verhalten und hatten scheinbar großen Respekt, waren allgemein eher sehr vorsichtig und sind auch von alleine wieder in die Wohnung gegangen, aber wie vernünftig sie wirklich sind, weiß ich natürlich nicht.


    Hätte nie gedacht, dass mir das so schwer fällt, wo Freigang für mich eigentlich unbedingt zur Katzenhaltung gehört und es nie zur Diskussion stand, dass die beiden Freigänger werden sollen :-/

    Wir haben unseren beiden gestern eine Katzentreppe gebaut, da sie immer dringender nach draußen möchten. Ich traue mich aber so recht nicht, und habe noch ein paar Fragen. Vielleicht hat jemand ein paar Tipps.


    Sie sind jetzt 8 und 9 Monate alt. Würdet ihr da noch die drei Monate warten, bis sie ein Jahr alt sind, oder sie jetzt schon raus lassen?


    Haben eure Freigänger einen Zecken- und Flohschutz, und wenn ja welchen? Für meine Hunde brauche ich das nicht, die Zecken die sie bis jetzt mitgebracht haben seit sie hier sind, kann ich an einer Hand abzählen, aber sie haben halt auch sehr dünnes Fell und wenn mal was ist, sehe ich das sofort. Bei den Katzen ist es wahrscheinlich nicht so einfach.


    Zu welcher Tageszeit sollte ich sie das erste Mal rauslassen? Hatte überlegt es Samstag Nachmittag oder Sonntag Morgen zu machen, da hier dann so gut wie kein Verkehr herrscht. Außderdem wollte ich sie vorher nicht großartig füttern, damit sie der Hunger schnell wieder heim treibt ^^ ist das sinnvoll?


    Habe schon zwei große Bögen Chromoluxpapier im Schrank liegen, um ihnen Halsbänder mit Telefonnummer zu basteln (toller Tipp übrigens!).


    Edit: Ich mache mir wahrscheinlich viel zu viele Gedanken, aber wenn sie erstmal draußen sind ist es ja zu spät sich das ganze nochmal zu überlegen :ops:

    Das ist ne schwierige Frage, denn es hat doch jeder eine eigene, sehr subjektive Vorstellung davon, was er als perfekt empfindet und was nicht… das fängt bei verschiedenen rassetypischen Eigenschaften und Eigenheiten an, die man sich bei einem Hund vom Züchter ja bewusst auswählt und geht bis hin zur Erziehung, wo es für die einen halt OK ist, wenn der Hund ohne zu Fragen aufs Sofa hüpft und außer Rückruf nix können muss, bis hin zu Leuten die deutlich mehr erwarten.


    Um die Frage kurz und knapp zu beantworten: Meine Hunde sind alles andere als perfekt. Wenn ich irgendwo zu Besuch bin, muss ich ihnen explizit sagen, dass sie nicht aufs Sofa dürfen, wenn jemand ein Stück Pizza in der Hand hält, wird das genau beobachtet. Beide jagen, sind keine klassischen „Hundewiesenhunde“ die mit allem und jedem spielen möchten, pöbeln hier und da auch wenn sie zusammen sind und haben bei uns im Garten wenn wir draußen sind einen eigenen Stuhl und sitzen ganz selbstverständlich mit am Tisch :D


    Wie entspannt es mit einem „perfekten“ Hund haben kann, ist mir letzes Wochenende zumm ersten mal aufgefallen, als ich mit meinem Vater zusammen für zwei Tage in die Heimatstadt meiner Großeltern gefahren bin. Toffee ist zuhause geblieben, weil sie gerade läufig ist und das wäre mir dann in einem kleinen Hotelzimmer mit Hündin in der Standhitze und unkastriertem Rüden doch zu viel des Guten gewesen. Also hatte ich nur Loki dabei.


    Er war die komplette Zeit über einfach nur extrem brav und unauffällig, hat sich in jedem Café und Restaurant in dem wir waren sofort hingelegt und geschlafen, nicht mal von fremden Hunden die an der Flexi auf nen Meter weit an den Tisch gelassen wurden um Hallo zu sagen hat er sich aus der Ruhe bringen lassen, kurz geguckt, weiter geschlafen - ich wage zu bezweifeln, dass es so gewesen wäre hätte ich beide bzw. nur meine Hündin dabei gehabt. Auch im Hotel hat er auf seiner Decke geschlafen, obwohl er bei uns zuhause ins Bett darf. Lief die kompletten 20+km die wir am ersten Tag gelaufen sind ausschließlich mit durchhängender Leine neben mir, egal ob in der Stadt oder im Wald… Ich war echt überrascht und beeindruckt, wie gut sich der kleine Kerl benehmen kann. Er war wirklich kaum zu bemerkten.


    ABER: Ist er mit unserer Hündin zusammen, ist das nicht unbedingt so. Da ist er z.B. mit Rüden nur bedingt verträglich, spielt Toffee z.B. mit einem anderen unkastrierten Rüden muss er an die Leine und auch von fremden Rüden in der eigenen Wohnung ist er nicht begeistert. Bin ich mit ihm allein unterwegs und wir treffen auf einen Rüden ist das alles kein Problem, wird ignoriert, eventuell geschnuppert und dran vorbei gegangen. Ist also sehr Situationsabhängig.


    Nachdem wir mit Toffee einen Hund haben der eher nicht so einfach ist, ziemlich Hummeln im Hintern hat und schnell hochdrecht, finde ich es schön dazu einen Gegenpol zu haben, der einfach mitläuft und zum Glücklichsein wenig mehr benötigt als eine kraulende Hand und ein weiches Bett. Als Einzelhund wäre Loki wahrscheinlich komplett baustellenfrei (da lasse ich das Jagen als rassetypische Eigenschaft mal außen vor) mir aber, so angenehm das Wochenende auch war, schlicht und einfach zu langweilig. Zu Toffee sage ich hier mal nix, müsste ich sie irgendwann abgeben, müsste ich wohl eine Bedienungsanleitung dazu schreiben (z.B. wie sie ihr Bettchen gerne hat, damit sie nicht anfangen muss zu weinen, die haben wir ordentlichst verzogen ^^). Lieb habe ich sie aber beide, genau so wie sie sind und würde bei keinem großartig etwas ändern :herzen1: