Sehr schön... weil Schweinedarm scheint bei uns das Superlieckerli schlechthin zu sein
Beiträge von Katrina
-
-
Wie ist es denn dann genau mit getrocknetem Schwein? Wird das auch erhitzt?
Wir haben extra drauf geachtet getrocknete Rinderohren zu kaufen… aber haben letztens gesehen, dass „Hundespaghetti“ z.B. auch aus Schweinedarm sind. Kann man sowas unbedenklich füttern oder sollte man es vielleicht nochmal im Backofen erhitzen? -
Toffee darf auch überall schlafen wo es ihr genehm ist. Sessel und Sofas sowieso, sie hat aber auch eine Box in der sie gerne schläft.
Im Schlafzimmer hat sie ein Körbchen neben meinem Kopfende. Sie schläft sie abends dort ein und kommt dann nachts ins Bett gekrochen und kuschelt sich zu uns unter die Decke. Freue mich auch jedesmal wenn ins Bett kommt, finde das total gemütlich
Wenn sie mal in einem anderen Zimmer schläft bin ich auch ziemlich unruhig, mag sie nachts gerne bei mir haben.
-
Zitat
Oxana hat nie freies Spielzeug zur Verfuegung, daher kann ich Dir das nicht sagen.
Naja, dann wird es sicher auch nicht schaden wenn ich es vorsichtheitshalber wegpacke und nur zum spielen raushole.
ZitatZum besser achten, dass stimmt, doch kann sich das von einem Tag auf den anderen aendern.
Ich kenne das von Oxi so, dass sie lieb ist und hoert, alles macht usw und am naechsten Tag (oder ein paar Tage spaeter. Je nachdem...) kommt dann die Standhitze und weg ist der Hund
Oxana geht dann einfach mal Wege, wo sie nicht lang darf, laeuft anderen Hunden hinterher bzw ist nicht gut abrufbar, usw...
Sei einfach vorsichtig, kann sich schnell aendernVorsichtig sind wir auf jeden Fall, vielleicht sogar ein bisschen übervorsichtig. Kann mir gut vorstellen, dass das mit dem Gehorsam schnell umschlägt wenn ein netter Rüde bei uns am Garten vorbeiläuft...
-
Zitat
Jedenfalls will ich nächste Woche mal dahin und gucken wann der Freilauf überhaupt offen hat.
Meine Nachbarin meinte, dass die Wiese jeden Tag von 16 bis 17 Uhr offen ist.
Wenn du ihn schon frei laufen lassen kannst und er so fein auf dich hört, ist das natürlich um so besser. Finde es nur gut, dass es hier in der Gegend noch eine Alternative gibt auf die man zurückgreifen kann -
Meine Hündin ist gerade mit acht Monaten das erste Mal läufig. Sie ist jetzt, glaube ich, in der Standhitze. Sie ist etwas ruhiger als sonst. Sie hat im Moment nicht so viel Freilauf wie normalerweise, trotzdem dreht sie in der Wohnung nicht durch.
Machen dann in der Wohnung zum Ausgleich ein bisschen mehr, Leckerchen suchen, Apportierübungen, Tricks usw.
Sie darf unter Aufsicht in den Garten, mit Schleppleine haben wir uns noch nicht raus getraut. Spazieren gehen wir ganz normal, aber versuchen Stoßzeiten zu vermeiden. Markiert hat sie auch schon vor der Läufigkeit, ist jetzt im Moment nur noch mehr geworden.Außerdem ist sie anhänglicher und ich habe das Gefühl, dass sie besser hört bzw. mehr auf uns achtet als sonst… vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Sie möchte uns ständig rammeln und ist total penetrant dabei, Kissen und Kuscheltiere lässt sie aber in Ruhe. Versuchen im Moment einfach den längeren Atem zu haben und unterbinden es immer wieder, irgendwann wird sie’s verstehen. Tut mir ja auch ein bisschen leid, wenn in ihrem kleinen hormonüberlasteten Körper so viel sexuelle Energie steckt und sie nicht weiß wohin damit :/
Ein Höschen trägt sie nicht, wir haben keine Teppiche in der Wohnung. Ihre Schlafplätze sind mit alten Handtüchern ausgelegt, Sofas und Sessel mit Decken. Haben im Moment also immer viel Wäsche zu machen…
Sie versucht auch sich sauber zu halten, aber teilweise verliert sie schon arg viel Blut beim Schlafen oder nach dem Aufstehen. Stört mich aber auch nur bedingt, geht ja wieder vorbei.Würde mich noch mal mit einer Frage draufhängen:
Wie handhabt ihr das mit dem Spielzeug während und nach der Läufigkeit? Ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hündin scheinschwanger wird größer, wenn sie Kuscheltiere zum bemuttern hat?
-
Zitat
Oh, wunderschöne Salukis!
Ich überlege mir an sämtliche Autoren von Whippetbüchern zu schreiben, ebenso an den VDH.
Den Beschreibungen, bzw dem Rassestandard fehlt ein ganz wichtiges Detail!Whippets sind Schreihälse!
Also Toffs ist ja echt ne ruhige... bellt echt selten usw.
Aber wenn wir jetzt im Winter nach nem Spaziergang heimkommen und sie merkt, dass der Schnee der eben noch soviel Spaß gemacht hat nass ist sobald er schmilzt, dann gibt es echt kein Halten mehr, sie fängt richtig an zu weinen und das in einer Lautstärke. Da könnte man echt denken wir misshandeln sie grade oder soBei uns fällt Offenbach diese Woche auch aus weil das Tierchen läufig ist. Würde mich aber freuen wenn wir uns nächsten Monat dort sehen.
Warst du mal auf der Hundewiese bei euch ums Eck? Wenn du Lust hast können wir ja mal zusammen hingehen sobald Toffee wieder darf, dann können die Hundekinder ein bisschen flitzen. Mag Hamilton soo gerne kennenlernen -
Bei uns gibt’s als Leckerchen hauptsächlich Trockenfutter. Das nimmt Toffee gerne, gibt es auch sonst nie als ganze Mahlzeit. Noch lieber als Hundetrockenfutter mag sie das von der Katze. Denke ein paar Bröckchen davon schaden auch nicht.
Ansonsten nehmen wir gekochte und getrocknete Hühnerbrust in kleine Stücke geschnitten, Fährtenwurst, kleingeschnittene Hundespaghetti (das ist getrockneter Darm – riecht auch so, scheint aber überlecker zu sein) und ab und an mal Käse.
Besonders beim Rückruf gibt es nicht immer unbedingt ein Leckerchen. Wir haben immer Toffees Lieblingsspielzeug dabei und belohnen sie mit einem Spiel wenn sie besonders schnell angeflitzt kommt. Das ist für sie das Größte. Man muss halt ein bisschen ausprobieren bis man raushat worauf Hundi ganz besonders abfährt.
Unsere Hündin ist aber auch schon acht Monate alt, als sie noch kleiner war haben wir darauf geachtet nicht zu viel auf einmal zu machen und dann aufzuhören wenn es grade besonders gut geklappt hat.
Wichtige Kommandos wie Sitz und Warte üben wir mittlerweile über den ganzen Tag verteilt nebenbei wenn es sich eben anbietet.
So muss sich Toffee beim Halsbandanziehen und anleinen hinsetzen. Außerdem soll sie sich hinsetzen und warten wenn wir die Tür aufmachen und soll nicht gleich raus stürmen sondern auf unser OK warten. Das gleiche wenn es Futter gibt… eben in ganz alltägliche Situationen.
Natürlich haben wir die Kommandos zunächst so geübt bis sie gefestigt waren und haben dann angefangen sie in verschiedenen Situationen abzurufen.Beim üben haben mir die Trainingsvideos von Victoria Stilwell übrigens weit mehr geholfen als Bücher oder die Welpenschule. Finde ich total klasse und super erklärt: http://www.youtube.com/playlist?annot…vid=Q-NBJfZM_RY
Vielleicht kannst du damit was anfangen -
Es gibt hier glaube ich ganz viele die Hund und Katze zusammen halten.
Auch wir haben uns zu unserem alten Kater einen Welpen angeschafft. Dabei haben wir darauf geachtet, dass unser Welpe von einem Züchter kommt der auch Katzen hält und somit schon ein bisschen daran gewöhnt ist. Das ist sicher von Vorteil, ein Muss ist es aber bestimmt nicht.
Das ganze ging bei uns von Anfang an sehr unproblematisch. Das einzige worauf wir achten ist, dass Katerchen in Ruhe fressen kann; das Katzenfutter scheint doch immer sehr verlockend zu riechen.
Ansonsten ist es gut, wenn die Katzen einen Rückzugsort haben wo der Hund nicht hinkann (z.B. einen Kratzbaum oder ein Zimmer, das durch ein Türgitter abgetrennt ist).Unsere Hündin Toffee freut sich jedes Mal unheimlich wenn sie den Kater sieht und begrüßt ihn ausgelassen (was er sich auch mit gelassener Erhabenheit gefallen lässt).
Spielen tun die beiden nicht miteinander. Das höchste der Gefühle ist es, wenn die Zwei zusammen auf dem Sofa liegen und ein bisschen kuscheln. Und die letzte kleine Pipirunde gehen wir immer mit beiden zusammenIch denke es ist kein Problem beiden gerecht zu werden.
-
Danke für die Antworten Pocoloco und Asle