Beiträge von Katrina

    Der Kuhfleckenmantel sähe aber auch ganz großartig an Luna aus :D


    Danke für die Fotos Michaela, sind wirklich toll. Mich wunderts ein bisschen, dass die sich beim Rennen nicht alle Haxen brechen (aber das wundert mich auch bei meinem eigenen Hund manchmal).

    Zitat

    Eingefärbte Getreidesaat ist behandelt, gegen Pilzfäulnis, Bakterien, was auch immer. Zur besseren Keimung.

    Ist ja November, da fang ich jetzt ja nicht mit dem säen an, oder? Sonst hätte mich das auch nicht weiter gewundert.

    Werde morgen beim Spazierengehen mal schauen, ob ich noch was von dem Zeug finde. Dachte eigentlich auch, dass man es kennzeichnen muss, wenn man Gift ausstreut.

    Toffee hat sehr dünnes Fell, nen nackten Bauch und keine Unterwolle und bekommt deshalb auch ein Mäntelchen angezogen wenn es kalt ist. Besonders dann, wenn wir an der Leine spazieren gehen oder irgendwo warten müssen. Sie zittert dann teilweise auch richtig arg und das muss ja nicht sein. Läuft sie frei, braucht sie im Normalfall keins.
    Bei Regen ziehe ich ihr auch etwas an, denn ich möchte auch bei schlechtem Wetter spazieren gehen und sonst ist sie sofort nass bis auf die Haut. Gassi im Regen findet sie trotz Mantel k*cke :|

    Sie hat neben Regenmantel noch einen dünnen und einen etwas dickeren Softshellmantel. Einen Fleecepullover mit Beinchen werden wir eventuell noch kaufen.

    Finde bei den ganzen Rosenöhrigen Windhunden kann man eine Ähnlichkeit mit Dobby nicht verleugnen.

    Da die Frau Rowling selbst einen Greyhound hat, würde ich mal vermuten, dass Dobby auch nach deren Vorbild entstanden ist (ob's stimmt, keine Ahnung :D).


    Coursing Fotos fänd ich total toll. Bei uns ist im Moment alles so durchnässt, dürfen die auch auf einer nassen Wiese so schnell rennen?

    Da ich dieses immer und überall stehen bleiben und zu 100% Konsequent sein unheimlich schwierig und (zumindest für mich selbst) nicht praktikabel finde, haben wir das folgendermaßen gemacht:

    Unser Ziel war es, dass sie brav am Halsband läuft, und nicht am Geschirr.

    Trotzdem haben wir ein Geschirr gekauft. Das hat sie immer dann anbekommen hat, wenn wir keine Zeit für den Stehenbleibzirkus war weil wir es eilig hatten, mit anderen Leuten spazieren gegangen sind oder in Situationen in denen wir wussten, dass sie wahrscheinlich ziehen würde. Und ziehen durfte sie dann am Geschirr auch. Aber auch hier haben wir uns natürlich über Blickkontakt gefreut und gelobt. Komischerweise ist sie am Geschirr gleich von Anfang an mit Ausnahmen schöner gelaufen als am Halsband.

    Das Halsband wurde nur gezielt zum Üben angezogen.

    Damit haben wir angefangen indem wir mit Geschirr zum Auslaufgebiet gelaufen sind und sie dort ein bisschen müde gespielt haben. Auf dem Rückweg war sie dann so ausgepowert, dass sie ganz brav am Halsband gelaufen ist, das wurde dann natürlich gelobt und belohnt.

    Hatten wir die Muse einfach so mit dem Halsband zu üben, haben wir auch einfach das gemacht, was hier geschrieben wurde: Zieht der Hund, stehen bleiben und Hund zu mir holen, gemeinsam wieder loslaufen, Richtungswechsel; Blickkontakt und braves an der Leine laufen gelobt und belohnt. Das konnten wir dann natürlich langsam auf immer mehr Situationen ausweiten.
    Hat auch wunderbar funktioniert und heute läuft sie zu 97% brav und an lockerer Leine wenn sie das Halsband anhat.

    Geht es auf die Hundewiese oder wir treffen uns mir ihren Kumpels bekommt sie immer noch das Geschirr an. Meist ist sie dann aufgeregt und ich mag nicht alle zwei Meter stehen bleiben, wenn ich in einer Gruppe unterwegs bin. Finde ich für uns einen guten Kompromiss. :smile:

    Auf die Rennbahn musst du nicht, aber wie gesagt sollte ein Whippet einmal am Tag die Möglichkeit haben richtig zu flitzen. Das ganze sollte in einem gut überschauberen, wildarmen Gebiet passieren und je nachdem wo man wohnt muss man ggf. eben ein Stückchen fahren.

    Willst du einen Hund, den du immer und überall frei laufen lassen kannst oder einen, der beim Freilauf einfach nur nebenher trottet während man gemütlich am schwatzen ist, dann ist der Whippet wahrscheinlich nicht richtig für dich.

    Zum Thema hohe Reizschwelle: Hier darfst du eben nicht vergessen, dass der Whippet ein Sichtjäger ist, also auf sich bewegende Reize sehr schnell und heftig reagiert. Dass nicht jeder Vogel, Schmetterling und jedes Blatt gejagt wird, mussten wir unserem Mädel erstmal beibringen. Wenn du damit aber meinst, dass du einen Hund haben möchtest, der Menschen gegenüber geduldig und lieb ist – ja das ist ein Whippet. Toffee lässt so ziemlich alles mit sich machen, außer baden :D Das einzige wo ich echt vorsichtig bin sind Kinder, die mit „Spielies“ in der Hand rumrennen, da würd sie gerne mitspielen :hust: . Sonst ist sie Menschen gegenüber eher desinteressiert, aber trotzdem immer gelassen und freundlich.

    Wenn du eher große Hunde magst, dem Thema Windhund gegenüber nicht komplett abgeneigt bist und mit dir ein Leben mit einem Sichtjäger vorstellen könntest, wäre der Greyhound vielleicht noch eine Idee, wobei ich da keinen in echt kenne und deshalb auch nur das weiß, was ich so im Internet gelesen habe.