Da ich dieses immer und überall stehen bleiben und zu 100% Konsequent sein unheimlich schwierig und (zumindest für mich selbst) nicht praktikabel finde, haben wir das folgendermaßen gemacht:
Unser Ziel war es, dass sie brav am Halsband läuft, und nicht am Geschirr.
Trotzdem haben wir ein Geschirr gekauft. Das hat sie immer dann anbekommen hat, wenn wir keine Zeit für den Stehenbleibzirkus war weil wir es eilig hatten, mit anderen Leuten spazieren gegangen sind oder in Situationen in denen wir wussten, dass sie wahrscheinlich ziehen würde. Und ziehen durfte sie dann am Geschirr auch. Aber auch hier haben wir uns natürlich über Blickkontakt gefreut und gelobt. Komischerweise ist sie am Geschirr gleich von Anfang an mit Ausnahmen schöner gelaufen als am Halsband.
Das Halsband wurde nur gezielt zum Üben angezogen.
Damit haben wir angefangen indem wir mit Geschirr zum Auslaufgebiet gelaufen sind und sie dort ein bisschen müde gespielt haben. Auf dem Rückweg war sie dann so ausgepowert, dass sie ganz brav am Halsband gelaufen ist, das wurde dann natürlich gelobt und belohnt.
Hatten wir die Muse einfach so mit dem Halsband zu üben, haben wir auch einfach das gemacht, was hier geschrieben wurde: Zieht der Hund, stehen bleiben und Hund zu mir holen, gemeinsam wieder loslaufen, Richtungswechsel; Blickkontakt und braves an der Leine laufen gelobt und belohnt. Das konnten wir dann natürlich langsam auf immer mehr Situationen ausweiten.
Hat auch wunderbar funktioniert und heute läuft sie zu 97% brav und an lockerer Leine wenn sie das Halsband anhat.
Geht es auf die Hundewiese oder wir treffen uns mir ihren Kumpels bekommt sie immer noch das Geschirr an. Meist ist sie dann aufgeregt und ich mag nicht alle zwei Meter stehen bleiben, wenn ich in einer Gruppe unterwegs bin. Finde ich für uns einen guten Kompromiss. 